PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund 

GRÜNE fordern Prüfung einer Grundsteuer für ungenutztes Bauland

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund haben einen Prüfauftrag zur möglichen Einführung einer „Grundsteuer C“ gestellt. Die Steuer kann für nicht genutzte, baureife Grundstücke erhoben werden und damit als ein Instrument zur Schaffung von Wohnraum. Die Stadtverwaltung wird zunächst um eine umfassende Stellungnahme gebeten, die verschiedene Aspekte und Auswirkungen dieser potenziellen steuerlichen Maßnahme beleuchten und bewerten soll.  Weiterlesen

Mengeder Glanzlichter im Mengeder Volksgarten

Zum 12. Mal leuchtet es am 1. und 2. November 2024
von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Volksgarten 

Am Samstag um 18 Uhr findet der Lichterumzug mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Mengede statt. Hier freut sich das Ehepaar Claudia und Ingo Plettner, Organisatoren der Mengeder Glanzlichter, auf die zahlreichen selbstgebastelten Laternen der Kinder, die sie schon für die kommenden Martinsumzüge gebastelt haben.

Weiterlesen

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Die Tafel in Nette feierte „Kindergeburtstag“

Von Markus Kohlenberg

Vor einem Jahr startete die Dortmunder Tafel mit der Lebensmittelausgabe in St. Josef Nette – das nahmen Filialleitung und Mitarbeitende zum Anlass, einen „Kindergeburtstag“ zu feiern. Neben den Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr, stand dabei vor allem die Geselligkeit im Vordergrund. Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung aktuell

ProFiliis-Stiftung unterstützt Jugenhilfezentrum Johannes Falk

Foto: Anika Berger (Diakonie)

Der wichtigste Teil der Erziehung eines Kindes ist, ihm das Bedürfnis nach Wissen und das Vergnügen am Lernen zu vermitteln“ (Johannes Daniel Falk). Der Geist dieser Aussage bestimmt auch heute noch das Handeln im Evangelischen Jugendhilfezentrum Johannes Falk.

Weiterlesen

Niemals vergessen! Stadtbezirk Mengede erinnert an die Reichspogromnacht

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede lädt ein

Auch in diesem Jahr lädt das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Pogromandacht in die ev. St. Remigiuskirche ein.

Anlass: Zum 86. Mal jährt sich die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört. 

Weiterlesen

Gewerbeverein Mengede und Smart City sorgen für smarte Verleihschränke im Stadtbezirk Mengede

Schnelle Umsetzung der Idee das Freizeitangebot in Mengede zu erweitern und öffentliche Aufenthaltsräume attraktiver zu gestalten 

Nachdem Ingo Plettner, Pressewart vom Gewerbeverein Mengede Kontakt zum Team Smart City Dortmund aufnahm und dort die Idee und Technik vorstellte, entfachte er gleich eine Welle der Begeisterung. Schon kurz danach sicherte Smart City Dortmund die Finanzierung der Verleihkästen zu.  So stehen die smarten Verleihschränke nun seit Mitte Oktober nun dank der Kooperation mit Smart City Dortmund im

Amtshauspark, Volksgarten und Hansemannpark.

Diese sind mit unterschiedlichem Inventar ausgestattet, welches zur aktiven Freizeitgestaltung einlädt. Pro Schrank stehen jeweils 8 Fächer mit Sport- oder Spielgeräten zur Verfügung.
Die Ausleihvorgang lässt sich dabei ganz unkompliziert per App abwickeln.

Für alle etwas dabei – von jung bis alt
Jede Tür verfügt über ein Sichtfenster und ermöglicht einen Einblick in das jeweilige Fach und deren Inhalt. Die Befüllung der Fächer kann dabei von Zeit zu Zeit variieren. Der Gewerbeverein Mengede, der für den Betrieb der Schränke zuständig ist, wird den Inhalt bei Bedarf austauschen. 

Einfache Bedienung per App
Um Artikel entnehmen zu können, wird lediglich die kostenlose App „Chayns“ benötigt. Über diese wird der QR-Code an der Tür mit dem Smartphone gescannt. Im nächsten Schritt wird die Dauer der Ausleihe ausgewählt und die Leihgebühr über die in der App hinterlegten Bezahlmöglichkeiten (z.B. Paypal, Keditkarte etc) bezahlt. Das Türschloss kann daraufhin per aktivierten Bluetooth entsperrt und der Inhalt aus dem Fach entnommen werden. Für die Rückgabe wird zum Ende des Mietzeitraums das Schloss erneut über die App geöffnet und der Artikel kann zurückgelegt werden. Die Preise sind hierbei überschaubar. Ein Fußball kostet zB. 50 Cent für eine halbe Stunde.

Weitere Infos: www.gewerbeverein-mengede.de

Quelle: Gewerbeverein Mengede; das Foto zeigt den Vorsitzenden Christopher Wolff (li) und Pressewart Ingo Plettner (re) mit dem Verleihschrank im Amtshauspark

Unsicheres Stuttgart – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Unsicheres Stuttgart

Von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Manchmal bin ich glücklich und manchmal nehme ich’s, wie’s kommt.
Apfelsaft wird teurer, Jürgen Klopp immer linksradikaler, der Papst spricht ganze zwei Frauen heilig und in Deutschland fehlen Impfstoffe für Babys. „Bei Uganda oder in der Mongolei könnte man das ja verstehen, die kriegen ja nie was auf die Reihe“, würde „Bild“ posten. Aber bei uns? Reicht es nicht, dass 300.000 Kitaplätze fehlen – oder waren das Pflegekräfte bzw. -betten? Vielleicht Altenpflegerinnen? Wenn die Ukrainerinnen nicht ran wollen an unsere Alten, nehmen wir notfalls auch welche aus der Mongolei.

Halt, Freunde! Ich hörte aus Kreisen der Arbeiterwohlfahrt, dass ganz entscheidend für die Akzeptanz einer Pflegekraft ihr einnehmendes Äußeres sei: Häubchen geht immer, Schleier nie. Die Wohlfahrtsverbände und Vermittler raten übrigens schon immer von Personen aus Innerasien ab – Epikanthus medialis, da randalieren nicht nur Höckes Opas in Erfurt! Bei männlichen Pflegebedürftigen ist es genau umgekehrt: Leute aus Südostasien sind hochwillkommen! Es ist eben alles auch eine Erfahrungssache.

Und das gilt auch für demokratische Wahlen als Regelvermutung! Nehmen wir Moldawien. Ob die Moldauer mit einem blauen Auge aus der Westsehnsucht rauskommen, ist nicht ausgemacht. Immerhin ist Moldawien nach den Merz-Wahlen bald ein sicherer Herkunftsstaat, trotz seiner Nähe zu Russland. Und ist dann genauso sicher wie Syrien oder Afghanistan, wo viele Verbrecher wohnen – anders als bei uns. Allerdings sagen ja nun sogar die CDU/CSU unisono, dass man in unseren Städten auch nicht mehr sicher ist, vor allem wegen der Grünen. Unterm Adolf hätt‘ es das alles sowieso so nicht gegeben. Ich sag mal so: Ich möchte Cem Özdemir – nur ein Beispiel, Leute! – auch lieber tagsüber als nachts begegnen.

Ich starte demnächst mit meiner Omi Glimbzsch von Zittau aus eine Online-Petition für die Abhaltung freier und fairer Wahlen in den Nordstaaten von Amerika. Es kann nicht sein, dass der republikanische Tugendwächter für Demokratie und Menschenwürde im Verdacht steht, seine Wahlen hingen zu 75 Prozent vom Geld ab und nur zu 25 Prozent von Tesla und X. Aber das alles lässt sich halt von hier aus nicht unabhängig überprüfen. Das ist wie mit den Kriegsverbrechern im Nahen Osten.

Peter Grohmann * ist Kabarettist und Koordinator der AnStifter. Wir danken ihm für die Zustimmung zum Abdruck dieser Kolumne.
* peter-grohmann@die-anstifter.de