
Volkstrauertag 2022
 
			
			
									
			
			
	
Volkstrauertag 2022

Am Samstag, 25. November, ab 14:30 Uhr, wird das Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße 50-58 zum Breakdance-Hotspot. Breaking- und Popping-TänzerInnen messen sich vor einer internationalen Jury – ein bewegender Wettbewerb, bei dem erfahrene DJs den Ton angeben. Weiterlesen


Katrin Riebling, Christopher von Wontoch, Beate Schwedler, Daniel Duus (v.l.n.r.). (Fotos: Sascha Pothmann)
Originelles Bier-Tasting des Round Table 115 hilft
dem Kindertrauerzentrum MÖWE
Beim 8. Dortmunder Charity Biertasting – Thema belgische Biere – hatten die Männer vom Round Table 115 einen Abend lang jede Menge Spaß und sammelten außerdem 3.115 Euro zusammen, die sie der MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche spendeten.



„Tante Matta“
Die Veranstaltungsreihe „Tante Matta trifft…“ geht mal wieder auf Reise. Normalerweise gibt es Musik, Fotografie, Malerei und interessante Gespräche auf der kultigen Couch – Wohnzimmerfeeling in der Galerie im Depot!
Spielort am kommenden Freitag ist das Päd. Zentrum des Heinrich-Heine-Gymnasium in Nette. Mit dabei sind die Band „BoomcoustiX“, sowie der Fotograf Micha Sass. Weiterlesen
 Themen:
Themen:
Krankheitsbedingt fällt der 1. Theatercup der Nordstadtliga Queens leider aus.
Er wird im Frühjahr 2024 nachgeholt.
 Trauercafé Plus in Mengede
Trauercafé Plus in MengedeDie Evangelische Noah-Kirchengemeinde, das Seniorenbüro und Begegnung VorOrt Mengede laden Trauernde zu einem Austausch bei Kaffee und Kuchen ein.

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
In der Sitzung des Verwaltungsvorstandes vom 26.09.2023 wurde beschlossen:
Die Stadtentwässerung Dortmund hebt die Abwassergebühren im kommenden Jahr erstmals seit 2019 an. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet dies einen Anstieg um 8 Prozent von rund 582 auf 630 Euro (+ 48 Euro).


Die besten und innovativsten Live-Spielstätten des Jahres sind gefunden: Die Wahl fiel auf Subrosa, FZW und domicil. Die Preise wurden am vergangenen Mittwoch, 27. September zum Abschluss des landesweiten Clubtag NRW im domicil verliehen.

Vom Dortmunder Lese-Nashorn „Plappermaul“ gibt es eine neue Geschichte – „Plappermaul bei der Feuerwehr“. Das kostenlose Heft für Kita- und auch Grundschulkinder gibt Situationen aus dem realen Feuerwehralltag wieder. „Plappermaul“ macht als „Praktikant“ Dienstfahrten mit, so dass die Szenen kindgerecht aufgearbeitet sind.