
Ari Plikat Selbstportrait
18 BrandmeisteranwärterInnen konnten in der letzten Woche ihr Zeugniss zur bestandenen Laufbahnprüfung entgegennehmen. Nach zwölf Monaten intensiver Ausbildung und mit teils beeindruckenden Leistungen in den Prüfungen haben sie ihr Können vor der Prüfungskommission unter Beweis gestellt.
Prost Stammtischbrüder!
Ich bin wieder da.
Ging heute durch den Amtshauspark in Mengede und hörte in der Ferne einen Chor singen. Der Chor trat vermutlich im Altenheim am Burgring auf. Er sang das schöne Lied: „Lebt denn der alte Werbedes noch, Werbedes noch?“
Die alten Leute antworteten jauchzend:“ Ja, er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch….“! Ich war so gerührt, dass ich zur Remigiuskirche eilte und zu Gott betete. Weinend bedankte ich mich bei ihm, dass er meinen Eltern erlaubt hat, einen Helden wie mich in die Welt zu setzen.
Weiterlesen
Der Konzertgitarrist Andreas Koch gastiert gemeinsam mit der Sopranistin Franziska Förster in der St. Josefskirche Nette mit einem Programm mit Liedern und Arien von der Renaissance bis in das frühe 20. Jahrhundert. Weiterlesen
Nach der Sommerpause lädt der Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde zum Stammtisch im August ein.
Ein buntes Programm lädt am Sonntag, 27. August – besonders auch Familien – zum Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Nach dem Familiengottesdienst gibt es viel Begegnung bei Speisen und Getränken, sowie Spiele und Aktionen rund um die Kirche. Weiterlesen
Der Familientreff Westhoffstraße, ein interkultureller, offener Treff für Schwangere und Mütter mit Säuglingen und Kindern, findet regelmäßig dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen des Sozialen Zentrum Dortmund statt. Das Angebot wird von 10 – 15 Frauen mit ihren Kindern, Säuglingen und Kindern, die ohne Kita- und Grundschulplatz sind, wahrgenommen.
Ihnen, liebe LeserInnen ist bereits bekannt, dass wir Vier vor vielen Jahren in der Wenemarstraße in Westerfilde gepflanzt worden sind. Bei der Erneuerung dieser Straße wurden wir schlecht behandelt – aber im August 2020 konnten wir einen Spaziergänger überzeugen uns zu helfen.
Was versteht man unter Klimawandel und warum verändert sich unser Klima überhaupt? Am Familientag können alle Fragen dazu gestellt werden, z. B. herauszufinden, was Klimawandel bedeutet und wie genau es dazu kommt!
Das Benefizkonzert über die Liebe, das der Kir(s)che-Chor des neuapostolischen Kirchenbezirks Dortmund vor Kurzem in der Marktkirche St. Viktor in Schwerte zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn gab, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Löwenzahn freute sich über eine Spende in Höhe von 2471,80 Euro.
Nach rund 32 Jahren als Pfarrer in Mengede, wurde Gerd Springer am Sonntagabend in einem festlichen Gottesdienst offiziell verabschiedet. Auch die katholischen Kollegen brachten gute Wünsche mit und dankten für die tolle ökumenische Zusammenarbeit.
Der Versuch des Flughafen-Chef Ludger van Bebber in Abstimmung mit seinem Hauptgesellschafter, die Dortmunder Stadtwerke, – hier in Person des Stadtwerkechefs Pehlke – sämtliche Rechtsmittel auszuschöpfen, um die Umsetzung des vom Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) erlassenen Urteils vom Januar 2022 zur rechtswidrigen Genehmigung von Nachtflügen zu verzögern, ist gescheitert.
Das teilt die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna mit; und weiter heißt es in der Mitteilung:
Wegen eines (ungeklärten) technischen Defekts sind wir seit gestern Abend nur sehr beschränkt handlungsfähig. Bitte wundern sie sich daher nicht, dass die Berichterstattung über die Ereignisse des Wochenendes auf unserer Seite gestern Abend abrupt abgebrochen ist. Wir hoffen, dass wir dem Rätsel schnellstmöglich auf die Spur kommen und MIT alsbald wieder in gewohnter Manier informieren kann.
Drücken Sie uns die Daumen!
Für das Redaktionsteam von MIT
Do., den 9.6.2023K. Neuvians
Foto: Dr. Ingo Herminghaus