
Die iranische Judoka Leila träumt davon, bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen
© Judo Production LLC / Juda Khatia Psuturi
Die iranische Judoka Leila träumt davon, bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen
© Judo Production LLC / Juda Khatia Psuturi
Bald werden die Kraftfahrzeuge hier an der Flughafenstraße von 7 bis 19 Uhr nur 30 km/h schnell sein dürfen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kinder des Abenteuerspielplatz Scharnhorst haben ein zeitliches Tempolimit auf der Flughafenstraße erwirkt
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Montag, Dienstag und Mittwoch (10., 11. und 12. März) ganztägige Warnstreiks plant. Da an den ersten beiden Tagen nur einige technische Unternehmensbereiche des Dortmunder Verkehrsbetriebs zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind, können Busse und Stadtbahnen regulär fahren. Am 12. März hingegen erstreckt sich der Warnstreik-Aufruf auf die gesamte Belegschaft.
An diesem Tag werden alle Bus- und Stadtbahn-Linien von DSW21 in Dortmund, Castrop-Rauxel und Schwerte nicht fahren. Weiterlesen
Zum sechsten Mal: Konfettilauf in NRW am 22. März 2025
Am 22. März findet erneut der jährliche Konfettilauf in teilnehmenden Städten in NRW statt und lädt jeden vor die Tür, sei es für ein paar Schritte oder eine längere Strecke. Der erfolgreiche Charity-Lauf findet in diesem Jahr am 22.3.25 zeitgleich in Dortmund, Gelsenkirchen, Hamm und Werl statt. Die drei veranstaltenden Soroptimist International Clubs laden jeden dazu ein nachhaltig etwas zu bewegen – auch sich selbst. Jede:r kann durch die Städte joggen, walken, radeln, wandern, gehen, inlinern oder rollern, ganz nach eigener Präferenz.
Pressemitteilung der DASA Arbeitswelt Ausstellung
65 Projekte, 200 Maker und die ganze DASA Arbeitswelt Ausstellung voll mit Inspiration und Kreativität: Jetzt steht das Programm der Maker Faire Ruhr, die am 29./39.03.25 über die Bühne geht.
Bei der Messe für Tüftel-Begeisterte geht es darum, mit einfachen Mitteln und Methoden technische Herausforderungen zu lösen. Wichtigste Zutat: Der Spaß am Selbermachen. Die Lust am Staunen befördern so zum Beispiel Steampunks, die Errungenschaften aus den Anfängen des Dampfzeitalters zeitgemäß interpretieren. Andere Maker beherrschen oft Programmiersprachen, die sie quelloffen mit anderen teilen. Vor allem sollen auch „Nicht-Nerds“ einfache Zugänge zu Computern und Softwareanwendungen bekommen. Daher zeigen sogenannte „Fablabs“ aus der Region schon Kindern, wie Menschen Maschinen ihre Befehle übermitteln. Doch auch Projekte mit Hammer, Nadel und Faden kommen nicht zu kurz. Wer mag, besteigt einen Mähdrescher-Simulator, lauscht schräger Metal-Roboter-Musik oder baut mit Klötzchen und Steinen.
Jetzt Unterstützung für Aktionen und Projekte im Quartier beantragen!
Der Ausstellungskatalog zu „Black Comics“ kann im Comic-Schauraum erworben werden.
© Stadt Dortmund / Sophia Paplowski
Ausschreibung für die Städtische Galerie sind gestartet
BINYO Jubiläumskonzert
© BINYO
Vor zehn Jahren veröffentlichte BINYO sein Debütalbum „Der Steg ist das Ziel“ und legte damit den Grundstein für seine musikalische Laufbahn.
Experimente und Stationenlernen BNE 2
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Kommende Woche startet weiteres Online-Fortbildungsangebot von Emschergenossenschaft/Lippeverband und der Uni Duisburg-Essen
Altschulden
Gesetz ist auf dem Weg – Entlastung für Dortmund zu erwarten
Die Ratsfraktion der GRÜNEN in Dortmund begrüßt ausdrücklich den jetzt vom Landeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Entlastung hochverschuldeter Kommunen. Im Rahmen einer gemeinsamen Anfrage mit der CDU im Finanzausschuss fordern die Fraktionen eine erste Bewertung der zu erwartenden Auswirkungen für die Stadt Dortmund. Weiterlesen