„Das ist sinnlose Gewalt und Zerstörung“: OB Thomas Westphal kritisiert Angriffe auf CDU-Geschäftsstelle

In der Nacht zu Donnerstag (30. Januar) haben Unbekannte unter anderem die Kreisgeschäftsstelle der CDU in Dortmund beschädigt. Das Gebäude wurde mit Farbbeuteln beworfen, so die Polizei, und es wurden politische Schriftzüge auf den Gehweg geschmiert. Dazu nimmt OB Thomas Westphal Stellung.

Weiterlesen

Endlich Rockstar sein: Live-Karaoke beim Kleinen Freitag im Dortmunder U

Kleiner Freitag / You are gold
© N. Baumeister / M. Golab

Jeden Donnerstag bringt der „Kleine Freitag“ im Dortmunder U frischen Schwung ins (fast) Wochenende. Diesmal steht die interaktive Live-Karaoke-Show „You are Gold“ im Mittelpunkt. Besucher*innen wählen ihren Lieblingssong und performen mit einer Liveband.

Weiterlesen

Robuste Zukunftsbäume: Gespendete Stieleichen wachsen nun am neu eröffneten Bananenradweg

Das Dortmunder IT-Systemhaus Green IT spendet 20 Stieleichen für neuen Radweg
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Sie spenden Schatten, reinigen die Luft, sehen schön aus und geben Dortmund seinen grünen Charakter: unsere Bäume. Damit Dortmund noch grüner wird, kann jede*r einen Baum spenden. Das Unternehmen Green IT hat’s nun vorgemacht.    

Weiterlesen

Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen!

Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht – gefördert durch Querbeet.
© Stadt Dortmund / Andreas Buck

So kann man schon jetzt Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 werden

Die Dortmunder*innen können bald Teil der Internationalen Gartenausstellung werden. Sie beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt kann man sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das funktioniert über eine neue Online-Plattform. Motto: Mein Garten, meine IGA.

Weiterlesen

Energie sparen beim Wohnen: Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“

Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch hat die Stadt Dortmund am Dienstag die letzten fünf EnergiePlusHäuser ausgezeichnet worden.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Es ist das erfolgreiche Ende einer städtischen Kampagne: Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch sind jetzt die letzten fünf EnergiePlusHäuser ausgezeichnet worden. Die Einfamilienhäuser sind als Effizienzhaus 40 gebaut und übertreffen den gesetzlichen Mindeststandard nach Gebäudeenergiegesetz.

Weiterlesen

Mutig „Stammtisch-Parolen“ und Fake-News begegnen  

Die VHS gibt am 6. Februar Tipps, wie man Haltung zeigt und informiert in weiteren Veranstaltungen zur Demokratie

Diskriminierende Bemerkungen gibt es nicht nur an Stammtischen, auf der Arbeit, unter Freunden oder sogar in der Familie. Doch wie und was dem entgegnen? Bei der VHS informieren dazu und zu weiteren Demokratie-Themen Experten.

Weiterlesen

Integration statt Diskriminierung!

Migranten sind keine Kriminellen

Von Peter Kossen
Vorsitzender der „ Aktion Würde und Gerechtigkeit“ 

 Als Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ beziehen wir Position in der aktuellen gesellschaftlichen Migrations-Debatte. Wir sehen die öffentliche Diskussion in einer gefährlichen Schieflage und wollen aus unserer eigenen Erfahrung mit der Beratung von südosteuropäischen Arbeitsmigranten öffentlichkeitswirksam einen Gegenpunkt setzen zur wahrgenommenen Diskriminierung und Ausgrenzung.

Weiterlesen

Übelkrähen! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Übelkrähen

Von Peter Grohmann

„Diese Übelkrähen!“, ruft meine Omi Glimbzsch empört. Ich würd‘ jetzt gern ergänzen und rufen: harte Hunde und falsche Fuffziger! Schleicher! Lügner! Pharisäer! Schwindler! Frömmler! Speichellecker! Falsche Katzen! Scheinheilige! Die Atheistin aus Zittau ist sich dieser Tage nicht zu schade, den lieben Gott anzuflehen und um den berühmten Blitz zu bitten. Vorschläge willkommen – so viel Pazifismus muss sein.

Weiterlesen

Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten

 – Polizei sucht Zeug*innen – gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund

Mitarbeiter der Stadt entdeckt gefälschte Sticker. Weitere Kontrollen laufen noch

Stadt und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche, die nun auch in Dortmund angekommen ist: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QR‐Codes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.

Weiterlesen