PRESSEMITTEILUNG der Grünen in Dortmund

Keine Podien mit der AfD zur Bundestagswahl 2025
In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich Die GRÜNEN in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für Deutschland (AfD) als Teilnehmerin eingeladen wird. Diese Entscheidung beruht auf der Überzeugung, dass die AfD nicht nur eine Partei ist, die in ihren Äußerungen und Positionen häufig gegen die Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte verstößt, sondern auch eine politische Agenda verfolgt, die eine Spaltung der Gesellschaft fördert.

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Ratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema Bezahlkarte

Eine Bezahlkarte für Geflüchtete? Nicht mit uns! 

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90 90/Die GRÜNEN und SPD setzen auf die Beibehaltung der bisherigen Leistungsauszahlung an Geflüchtete in Dortmund. Vor diesem Hintergrund haben die beiden Fraktionen nun im Sozialausschuss beantragt, dass Dortmund sich nicht an der Einführung einer Bezahlkarte beteiligt und stattdessen von der sogenannten „Opt-Out-Regelung“ Gebrauch macht.
Weiterlesen

Wieder Ladies Night in Dortmund

Das beliebte Tanzevent erlebt nach einer Pause eine Neuauflage 

Am 7. Februar 2025  findet in Dortmund wieder die Ladies Night statt. Das Event ist für alle Ladies, die sich gerne zu guter Musik treffen und entspannt tanzen wollen, schon seit einigen Jahren eine Konstante im Kalender.
„Wir sind froh, dass wir nach der großen Resonanz, die die Ladies Night bereits vor Jahren schon hatte, jetzt dieses Charity-Event wieder veranstalten können. Endlich können wieder mal in Dortmund Frauen ihre Freundinnen schnappen und sich einen beschwingten Abend machen und unbeschwert tanzen, tanzen, tanzen.“ sagt Daniela Fischer, amtierende Präsidentin des Veranstalters Soroptimist International Club Dortmund. Weiterlesen

Freche Klappe, großes Herz: DIE POTTROSEN

 Pottrosen sammeln für die Deutschen Kinderhospiz Dienste
in Dortmund 2611,68 Euro

Sie bewegen sich zwischen Entertainment und Blödsinn und sind seit März 2023, also seit fast zwei Jahren, Botschafterinnen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund: DIE POTTROSEN. Seitdem treten sie gemeinsam mit Bärenbotschafter Hope stilecht im Rosenoutfit auf. Bei einer ihrer letzten Vorstellungen im alten Jahr übergaben sie stolz 2238 Euro für die Kinderhospizarbeit in Dortmund, die das Publikum im Hansa Theater noch einmal um fast 400 Euro aufstockte.  Weiterlesen

Trauer um Jutta Reiter

Bis Freitag, 7. Februar gibt es Gelegenheit, sich im Rathaus ins Kondolenzbuch einzutragen.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Im Rathaus liegt nun ein Kondolenzbuch aus

Dortmund trauert um Jutta Reiter, langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg. Für all diejenigen, die Jutta Reiter eine letzte Ehre erweisen wollen, liegt bis Freitag, 7. Februar, ein Kondolenzbuch im Dortmunder Rathaus aus. Das Kondolenzbuch befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses (Friedensplatz 1).

Weiterlesen

Robert Habeck kommt nach Dortmund

Politische Mittagspause am 3. Februar 2025

Am Montag, den 03. Februar 2025, wird Robert Habeck, Kanzlerkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dortmund besuchen. Im Rahmen seiner Wahlkampftour lädt er von 12:30 bis 13:30 Uhr zu einer „Politischen Mittagspause“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an die Öffentlichkeit, Pressevertreter sowie an Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.

Weiterlesen

Hannah Brinkmann bekommt den ersten Dortmunder Comic-Preis

Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die
Zeichnerin Hannah Brinkmann.

Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von nun an alle zwei Jahre verliehen.  Der Preis ist ein weiteres Highlight für die lebendige Comic- und Cartoon-Szene in Dortmund. Weiterlesen

Der Kunstankauf unterstützt Künstler*innen und ist ein Aushängeschild für die Stadt

Achim Zepezauer vor seinem Werk, das die Stadt Dortmund angekauft hat.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

33 Werke – Dortmunder Kunst zum Anschauen und Ausleihen im SUPERRAUM

Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich im SUPERRAUM an der Brückstraße: 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler*innen sind hier zu sehen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung auf über 3.000 Werke angewachsen.

Weiterlesen