Ein Tag an der lebendigen Emscher

Die Natur unter der Lupe

Von Cawi Schmälter

820 Arten wurden 2023 bei der Premiere des „Tag der lebendigen Emscher“ im Bereich der renaturierten Emscher-Mündung in Dinslaken gezählt – im Vorjahr waren es über 700 Arten im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel. Auch in diesem Jahr wurden wieder Flora und Fauna in und an der Emscher genauestens unter die Lupe genommen; am letzten Sonntag, im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen an der Stadtgrenze Mengede/Castrop-Rauxel. Weiterlesen

MigraDo Dortmund unterstützt jetzt auch auf Instagram

Ein neues digitales Zuhause für Menschen, die neu in Dortmund sind

Ab sofort ist MigraDo auch auf Instagram unter @migrado_dortmund vertreten. @migrado_dortmund erzählt von echten Wegen, echten Menschen, echten Chancen.
Viele Menschen ziehen neu nach Dortmund und brauchen Hilfe, um sich hier zurechtzufinden. Das MigraDo hilft dabei. MigraDo ist das Dienstleistungszentrum für Migration und Integration in Dortmund. Es unterstützt Menschen beim Ankommen, Leben und Mitmachen.

Weiterlesen

Hoffest der help and hope Stiftung begeistert mit buntem Programm

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Gut Königsmühle erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Familien: Bei bestem Sommerwetter feierten rund 1.500 Besucher pro Tag das große Hoffest der help and hope Stiftung. Mit einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm und vielen beliebten Attraktionen begeisterte die Veranstaltung kleine und große Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen

Verbesserter Brandschutz durch gläserne Rauchschürzen

Brand und Rauchschutz in der Stadtbahnhaltestelle Stadtgarten

Erste Umbauphase an Haltestelle »Stadtgarten« erfolgreich abgeschlossen –   DSW21 investiert 1,6 Mio. € in Brandschutz

DSW21 hat beim Umbau der stark frequentierten Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« den ersten Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen: Auf der »Ebene -2« (Stadtbahnlinien U42 und U46) sind an den Treppen/Rolltreppen zur »Ebene -1« (Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49) gläserne Rauchschürzen eingebaut worden. Im Brandfall verhindern sie eine rasche Ausbreitung des Rauches in der Haltestelle. Weiterlesen

Alle stehen drauf

Der Bodenaktionstag richtet sich an Familien – und alle anderen Interessierten.
© Stadt Dortmund / Björn Marx

Familienumweltfest für das Leben im Boden und die Schätze
unter der Oberfläche

Die meisten betreten ihn achtlos, befahren ihn, pflastern ihn, durchgraben und bepflanzen ihn – doch der Boden ist ein Schatz und sehr lebendig. Darauf macht der Bodenaktionstag mit Familienumweltfest aufmerksam:
am Samstag, 5. Juli, von 11 bis 18 Uhr rund um den Hof Schulte-Tigges.

Weiterlesen

AWO und MigraDo setzten heute in ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus

Foto: Stadt DO / Roland Gorecki

Die Antirassismusbank der AWO machte Station vor dem MigraDo Dortmund

Ein Symbol des friedlichen Miteinanders und des gemeinsamen Engagements gegen rassistische Strukturen stand heute im Rahmen der Internationalen Woche Dortmund vor dem MigraDo.
Das MigraDo in der Berswordt-Halle ist die zentrale Anlaufstelle für Neuzugewanderte in Dortmund. Es bietet eine erste, mehrsprachige, Ankommensberatung an. Themen sind unter anderem Arbeit, Wohnen, Schulanmeldung, Sprachkurse und Behördengänge – inklusive sofortiger Weitervermittlung an die passenden städtischen und externen Beratungsstellen. Weiterlesen

Die Sommerferien werden nicht langweilig: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche

Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? In den Ferien – die stehen ja praktisch schon vor der Tür. Das Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dortmund hat ein spannendes Ferienprogramm zusammengestellt: Am Samstag, 28. Juni, stellen es die Mitarbeiter*innen von 12 bis 16 Uhr am Europabrunnen an der Kleppingstraße vor. Anmelden kann man sich direkt vor Ort.

Weiterlesen

Mitmachen erwünscht: Am Tag der Gießkanne gemeinsam Bäume retten

Tag der Gießkanne
© G. Kaemper/Stadt Gelsenkirchen

Das Netzwerk „Deutschland gießt“ ruft am 4. Juli zum Gießen von Stadtgrün auf. Aktiver Beitrag für Klimaanpassung und Klimaschutz

Das Netzwerk „Deutschland gießt“, zu dem auch die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehört, ruft am bundesweiten Tag der Gießkanne am Freitag, 4. Juli, Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Stadt- und Straßenbäume mit Wasser zu versorgen. Ziel ist es angesichts zunehmender Hitze- und Trockenphasen ein sichtbares Zeichen für Klimaanpassung und Klimaschutz zu setzen. Alle können mitmachen beim Erhalt von grüner Infrastruktur.

Weiterlesen

Trotz Angriffen ist er mit Ameisen auf „Kuschelkurs“- Ausgezeichneter Tierfotograf Ingo Arndt kommt ins Naturmuseum

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt.
© Ingo Arndt

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen. Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt wird am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr zu einer persönlichen Führung nach Dortmund kommen und spannende Geschichten zu den Bildern erzählen. Eintritt und Führung sind frei.

Weiterlesen