Kartenzahlung
Von Mario Lars Weiterlesen
Kartenzahlung
Von Mario Lars Weiterlesen
GRÜNE und CDU begrüßen bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von CDU und GRÜNEN im Landtag NRW die Landesregierung beauftragt, die Mitwirkungsrechte von Jugendlichen zu stärken. Jetzt steht fest: Das Mindestalter für Sachkundige Bürgerinnen und Bürger auch in den Dortmunder Ausschüssen des Rates soll auf 16 Jahre gesenkt werden. Um Kinder und Jugendliche in ganz NRW besser einzubeziehen, sollen zusätzlich die Vorgaben für die Bildung von Jugendräten vereinheitlicht werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der nun vorliegt. Diese Pläne der Länderregierung werden von den Ratsfraktionen der GRÜNEN und der CDU ausdrücklich begrüßt. Weiterlesen
SGF-Treff
am Dienstag, 08. April 2025, 19:00 Uhr
im AWO-Treff, Massener Hellweg 12, 59427 Unna-Massen Weiterlesen
Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt. © Ingo Arndt
Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen – zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September. Weiterlesen
Stilles Gedenken an der Mallinckrodtstraße
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ensemble Alte Musik, AG III 1
© Rebel
Jazz kommt vom „Johannes Otto & Nora Lemjimer Duo“.
© Spruch
Der Musik-Stammtisch lädt am Dienstag, 8. April, zur Diskussion über die Einflüsse des Jazz ein. Der Abend mit Talk und Livemusik vom Jazz-Duo Johannes Otto und Nora Lemjimer beginnt um 19 Uhr im domicil, Hansastr. 7-11 .
Anmietungs-Fonds bringt House of Mercury in die City (Querformat); Personen v.l.n.r.: Thomas Tiemann (Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte), Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung), Pablo Bachmann (House of Mercury), Tilmann Insinger (Citymanagement), Felix Würfel (House of Mercury)
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Arbeiten beginnen am Montag, 7. April
Inbetriebnahme der 4. Reinigungsstufe (Kläranlage Dortmund-Deusen)
© Kirsten Neumann/EGLV
Neue Tuchfiltration in Dortmund-Deusen ist die weltweit größte ihrer Art. Ausbau dient der Verbesserung der Wasserqualität in der Emscher. Maßnahme wurde vom Land NRW mit 31,4 Millionen Euro gefördert.
Für FABIDO lautet das Motto in diesem Jahr BEWEGUNG
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Startschuss für die Vorbereitung der Digitalen Woche Dortmund 2025 (#diwodo25): Zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Digitalinteressierte trafen im Rathaus zusammen, um die Eventwoche vom 1. bis 6. September zu planen.
© Ludger Staudinger
Zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Digitalinteressierte kamen im Dortmunder Rathaus zusammen, um die diesjährige Eventwoche zu planen, die vom 1. bis 6. September 2025 stattfinden wird. Die #diwodo ist aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Weiterlesen