Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City

Erster Erfolg beim Anmietungs-Fonds: Citymanger Tilmann Insinger (links) heißt Oliver Scott (rechts) und sein neues Geschäft herzlich Willkommen in der City.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Lifestyle statt Leerstand: Mit der ersten Förderung aus dem Anmietungs-Fonds eröffnet ein neues Geschäft an der Kleppingstraße 21-23. Zunächst mit Pop-up-Konzept, danach als dauerhafte Anlaufstelle vor allem für Street- und Workwear.

Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNEN-Ratsfraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete

Keine Bezahlkarte für Geflüchtete in Dortmund –
GRÜNE streben opt-out Regelung an

Am Mittwoch hat der Landtag beschlossen, in NRW eine Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. Bereits im Februar hatte sich der Dortmunder Rat auf Antrag von GRÜNEN und SPD gegen eine solche Karte ausgesprochen. Wörtlich heißt es in dem damaligen Beschluss: „Der Rat der Stadt Dortmund sieht keine Notwendigkeit für die Einführung einer sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete.“

Weiterlesen

Dortmunder Wochenmärkte stärken – Vielfalt bewahren

  SPD-Ratsfraktion setzt sich für zukunftsfähige Wochenmärkte ein

Die Dortmunder Wochenmärkte sind mehr als nur ein Ort für frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten – sie sind das Herz unserer Quartiere und eine wichtige Verbindung zwischen Bürger*innen, Handel und Stadtgesellschaft, ist sich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund sicher.

Weiterlesen

Nacht und Nebel – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Nacht und Nebel

Von Peter Grohmann

Die größte Sorge mancher Menschen gilt dieser Tage den Glühweinpreisen auf den Weihnachtsmärkten: So macht man Politik! Denn das ungesunde Gesöff ist ja der Trost für morgen arbeitslose Stahlarbeiter und Leute, die heute zu Hause allein vor der Futterkrippe hocken: nischt drin außer dem Jesuskindlein.

Weiterlesen

Fachtag zur Westbalkanerweiterung: Dortmund bereitet sich auf neue Herausforderungen vor

Fachtag Westbalkanerweiterung 2024
© Stadt Dortmund

Der Fachtag „Westbalkanerweiterung – Einfluss des EU-Prozesses auf die Menschen aus Albanien, Nordmazedonien und Serbien – Chance oder Herausforderung für Dortmund?“ beleuchtete am 10. Dezember im Dortmunder Rathaus die Auswirkungen einer möglichen EU-Erweiterung auf die Stadt.

Weiterlesen

Kleine Wünsche, große Aktion

MitarbeiterInnen der assmann gruppe organisieren Geschenke
für todkranke Kinder in Bochum

Sie hingen in Umschlägen verpackt an einem stilvollen Weihnachtsbaum – und waren in kürzester Zeit „abgepflückt“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der assmann gruppe in Dortmund haben in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion zugunsten todkranker Kinder und ihrer Familien in Bochum gestartet und in der Unternehmenszentrale pünktlich zur Adventszeit einen Wünschebaum aufgestellt. Jeder, der wollte, konnte sich einen Wunsch vom Baum pflücken und diesen erfüllen. Jetzt liegen die Geschenke bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten in Bochum und werden pünktlich bis Weihnachten an die Familien verteilt. Weiterlesen

„Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ – Keuning.haus präsentiert Programm für die erste Jahreshälfte 2025

Programm Keuning.haus erste Jahreshälfte 2025
© Keuning.haus / Stadt Dortmund

Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot von Januar bis Juni umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen.

Weiterlesen

Anwohner*innen vor Lärm schützen: Ab Freitag gilt Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz

Märkische Straße, Willem-van-Vloten-Straße, Faßstraße

Verkehrslärm belastet und kann krank machen. Eine geringere Höchstgeschwindigkeit schützt erheblich vor Lärm, das haben Untersuchungen gezeigt. In Hörde und der Innenstadt gilt daher bald Tempo 30 auf weiteren Abschnitten.

Weiterlesen

ALLE JAHRE WIEDER

DAS 14. DORTMUNDER WEIHNACHTSSINGEN
AM 23.12. AUF DEM HANSAPLATZ

Es ist eine liebgewonnene Tradition: das Dortmunder Weihnachtssingen. Bereits zum 14. Mal laden das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund und die Dortmunder Weihnachtsstadt zum Singen neben dem leuchtenden Baum auf dem Hansaplatz ein.
Die festliche Einstimmung auf die Weihnachtstage findet am 23. Dezember 2024 um 19.00 Uhr statt.

Weiterlesen