Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Stadt Dortmund legt Leitlinie für verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz fest
Kulturbüro lädt zum Podiumstalk über die Zukunft von Musikfestivals in Dortmund
„Dortmunds schöne Höfe“ – Stadtweiter Wettbewerb für mehr Aufenthaltsqualität startet in die zweite Runde
Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Traditionell wird der Preis in Anlehnung an den Geburtstag von Nelly Sachs (geboren am 10. Dezember 1891) verliehen – in diesem Jahr am Sonntag, 14. Dezember, mit einem Festakt um 11 Uhr im Rathaus Dortmund. Yoko Tawada hat sich über die Nachricht gestern sehr gefreut und schon angekündigt, zur Verleihung nach Dortmund zu kommen. Jurymitglied Jona Elisa Krützfeld, Verlegerin und Publizistin, wird die Laudatio halten.
Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Hundestaffel für den Kommunalen Ordnungsdienst: Stadt Dortmund empfiehlt vierwöchige Testphase
Kooperation vereinbart: Roboter sollen die Feuerwehren Dortmund und Werl bei Einsätzen unterstützen

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (2. v. l.) und Oliver Nestler (2. v. r., stellvertretender Leiter der Feuerwehr Dortmund) begrüßten auf dem Friedensplatz Werls Bürgermeister Torben Höbrink (M.), Karsten Korte (l., Leiter der Feuerwehr Werl) und Robert Grafe (r., Geschäftsführer des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern
Beste Stimmung beim Golfturnier und respektable Spendensumme
Nach einem Regenschauer am Morgen klarte der Himmel auf und das Golfturnier von Inner Wheel und Rotariern konnte unter besten Bedingungen starten. Die Stimmung war gut, der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillbuffet. Die Charity-Aktion brachte insgesamt 5.000 Euro zusammen, die an das Kindertrauerzentrum MÖWE gespendet werden.
Start ins Ausbildungsjahr 2025: Stadt Dortmund begrüßt 390 Nachwuchskräfte
Familien erleben magische Momente beim Lichterfest im Fredenbaumpark
„Mari Gilia“ bringt junge Nachwuchsstars der Sinti-Kultur auf die Bühne im Keuning.haus
Drei Dortmunder zwischen 14 und 16 Jahren wollen die Musik ihrer Großväter neu interpretieren
Standsicherheit nicht gefährdet: Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf
Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen

Gemeinsam mit dem Unternehmen adesso SE baut die Stadt Dortmund weiter am „Digitalen Bauhaus“. Die fortgesetzte Zusammenarbeit besiegelten (v.li.) Jörg Zilian (Leiter Dortmunder Systemhaus), Oberbürgermeister Thomas Westphal, Volker Gruhn (Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE) und Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki