Außergewöhnliche Spende für help and hope Stiftung

Decotec spendet Bodenbeläge für den Neubau

Mit einer ganz besonderen Spende unterstützt das Dortmunder Unternehmen Decotec den Neubau der help and hope Stiftung: Für das Kinder- und Jugendgästehaus, das auf dem Gelände der Stiftung entsteht, spendet das Unternehmen die Bodenbeläge im Wert von rund 12.000 Euro. Auch eine Geldspende in Höhe von 2.000 Euro hat das Unternehmen der help and hope Stiftung überreicht.

Weiterlesen

SPD Dortmund präsentiert Kommunalwahlkampagne

SPD ist überzeugt: „DORTMUND KANN DAS“

Im Pulsschlag in Dorstfeld hat die Dortmunder SPD heute ihre Kampagne zur kommenden Kommunalwahl vorgestellt.
Der Vorsitzende und gerade frisch direkt wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Jens  Peick eröffnete mit den Wahlzielen: „Wir wollen als Dortmunder SPD weiterhin Verantwortung für diese Stadt tragen. Wir wollen wieder den Oberbürgermeister und die stärkste Fraktion stellen. Wir wollen alle Wahlkreise und Bezirksvertretungen gewinnen. Das alles ist kein Selbstzweck. Es geht uns um Stabilität in unserer Stadt. Für eine verlässliche, handlungsfähige Stadt, die für die Bürgerinnen und Bürger da ist!“

Weiterlesen

Pivernetz GmbH sammelt bei Spendenparty 1000 Euro

„Tim Tonic“ bringt Geld für Deutsche Kinderhospiz Dienste

 Sie hatten einst eine Schnapsidee und haben daraus Gin für den guten Zweck kreiert. „Versicherung macht Gin“: Unter diesem Motto hat die Pivernetz GmbH, eine Landesdirektion der Continentale Versicherung in Dortmund, ihren „Tim Tonic“ erneut für einen guten Zweck an ihre Kunden verkauft und bei einer Spendenparty weiteres Geld gesammelt. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund hat von dieser außergewöhnlichen Aktion mit 1.000 Euro profitiert. Weiterlesen

Pressemitteilung der Grünen Dortmund: Rechtsextremismus kommt aus der Mitte

Dortmunder GRÜNE fordern klare Haltung gegen
jede Form von Menschenfeindlichkeit

Die Dortmunder GRÜNEN zeigen sich zutiefst alarmiert über die aktuellen Zahlen zu rechtsextrem motivierten Straftaten in Dortmund. Laut dem Bericht der Polizei haben sich diese im Jahr 2024 nahezu verdoppelt – auf insgesamt 295 Delikte. Besonders besorgniserregend dabei, die Täter*innen stammen überwiegend nicht aus der bekannten rechtsextremen Szenen, sondern aus der gesamten Breite der Gesellschaft. Weiterlesen

SPD-Frauen Dortmund

SPD-Frauen Dortmund wählen erstmals Doppelspitze

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat auf ihrer Unterbezirkskonferenz am 29. März 2025 erstmals mit Monika Driesner-Goerke und Ulla Pulpanek-Seidel eine Doppelspitze an die Spitze der SPD Frauen in Dortmund gewählt. 

Weiterlesen

Großzügige Spende der Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung 

10.000-Euro für „Letzte Wünsche“-Aktion

Menschen, die wissen, dass sie nicht mehr lange leben werden, haben oft noch „Letzte Wünsche“. Das können ein Tag am Meer, der Besuch eines Fußballspiels, ein letztes Konzert im geliebten Opernhaus oder eine letzte große Party im Kreise vertrauter, lieber Menschen sein. Der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt in Dortmund versucht, letzte Wünsche von Menschen in der letzten Lebensphase in einem gleichnamigen Projekt möglich zu machen. Deshalb ist die Freude groß, dass die Dortmunder Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung das Projekt jetzt mit 10.000 Euro unterstützt.  Weiterlesen

Das Flitzmobil startet in die neue Saison

So sah das Flitzmobil aus, bevor es beschmiert wurde. Kinder und Jugendliche werden es gemeinsam mit einer Künstlerin verschönern
©

Auftakt des mobilen Angebots ist vom 7. bis 11. April am Vierkandtweg in Scharnhorst

Es geht wieder los: Das Flitzmobil, ein mobiles Freizeitangebot des Jugendamts, startet in die neue Saison und bringt spannende Spiel-, Sport- und Kreativangebote direkt zu den Kindern und Jugendlichen vor Ort. Der Saisonauftakt ist vom 7. bis 11. April am Vierkandtweg in Scharnhorst.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels

SPD-Ratsfraktion initiiert Klimapartnerschaft mit Novi Sad

Die  SPD-Ratsfraktion  hat  sich  im  Ausschuss  für  Klimaschutz,  Umwelt, Stadtgestaltung  und  Wohnen  erfolgreich dafür eingesetzt, die Weichen für eine Klimapartnerschaft zwischen Dortmund und ihrer serbischen Partnerstadt Novi  Sad zu stellen. Ziel ist es, gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Klimafolgen zu entwickeln, bewährte Maßnahmen auszutauschen und voneinander zu lernen. Weiterlesen

Umfrage zum Deutschlandticket – Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende

 Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende fordert Investitionen statt Kürzungen

  • Rund 90 Prozent wollen Ticket auch in Zukunft
  • Ohne Ticket steigen Mobilitätskosten für über zwei Drittel der Befragten
  • Knapp 42 Prozent würden wieder häufiger aufs Auto umsteigen

Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht dessen hohe Relevanz. Mit Blick auf die anstehende Verkehrsminister*innenkonferenz betont das Bündnis:

Weiterlesen

Wetter: Auf trockenen Februar folgte ein noch trockenerer März

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den vergangenen Monat

Auf den bereits deutlich zu trockenen Februar 2025 folgte im vergangenen Monat nun sogar ein noch trockenerer März. Das ist das Ergebnis der monatlichen Niederschlagsbilanz der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV).

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung GRÜNE und CDU

Mach mal Pause, Handy! –
GRÜNE und CDU begrüßen verbindliche Regeln für Handys in der Schule

Künftig sollen an unseren Schulen verbindliche und altersgerechte Regeln für die Nutzung von Handys und Smartwatches gelten. Das NRW-Schulministerium hat dazu entsprechende Empfehlungen und Leitlinien bekanntgegeben und an alle Schulen verschickt. Die Ratsfraktionen von CDU und GRÜNEN unterstützen das.

Weiterlesen