Fossiler Brennstoff

Ari Plikat Selbstportrait
Von Ari Plikat
Drogenkonsumraum –
Warum es richtig ist, in der heutigen Sitzung des Rates keine Entscheidung zu treffen
Die GRÜNE Fraktion wird sich in der heutigen Sitzung des Rates dafür aussprechen, die Vorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben“ nicht zu beraten. Bestandteil der Vorlage sind die Vorschläge der Verwaltung, die Verlagerung des Drogenkonsumraums vom Grafenhof zum Standort Küpferstraße sowie die Standorte Rheinische Straße und Bornstraße als dezentrale Konsumorte zu qualifizieren. Die GRÜNE Fraktion hatte sich Anfang des Jahres gegen eine Schließung des Grafenhofs ausgesprochen. Weiterlesen
Diese Visualisierung spiegelt beispielhaft wider, wie die Inszenierung einer Fassade mit Licht wirken soll.
© Florida Brand Design
Gemeinschaftsaktion: Ein neuer Gingko-Baum wurde von Mitarbeitenden des Naturmuseums, des Botanischen Garten Rombergpark und der Freunde des Naturmusems Dortmund gepflanzt.
© Jürgen Hempel
Die SPD-Ratsfraktion in Dortmund lädt am 18. Dezember um 18.00 Uhr in Aplerbeck im Rahmen ihres Dialogformats „12-12-1“ ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema:
Wie entwickelt sich die Schullandschaft im Stadtbezirk Aplerbeck in den kommenden Jahren weiter? Weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat zeigt sich besorgt über die Schließung der öffentlichen Toiletten an den U-Bahnhöfen der Stadt. Trotz eines kürzlich beschlossenen Antrags zur Verbesserung der Toilettensituation sind die Toilettenanlagen für Fahrgäste der DSW21 seit Oktober geschlossen. Grund dafür: Die bestehenden Verträge mit dem bisherigen Betreiber sind ausgelaufen.
In diesem Jahr hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) die Silvesterparty auf dem Friedensplatz mit organisiert.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Party pur und familienfreundliches Programm für 5 Euro
SPD-Ratsfraktion setzt auf umfassende Beratung vor Entscheidung zur Zukunft
des Drogenkonsumraums
Die Verwaltung hat dem Rat der Stadt eine Vorlage zur Entscheidung vorgelegt, die unter anderem die Prüfung eines neuen Standorts für den Drogenkonsumraum an der Küpferstraße vorsieht. Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dieses komplexe und kontroverse Thema zunächst gründlich und ergebnisoffen zu beraten, um anschließend eine ausgewogene Entscheidungtreffen zu können. Weiterlesen
Peter Grohmann
Stacheldraht am Weihnachtsbaum
Von Peter Grohmann
Unsere liebe Frau von Paris – Notre Dame – ist fünf Jahre nach dem Feuersturm wieder für’s Publikum freigegeben, nachdem Trump und Macron, die Prinzen und Priester das Weite gesucht haben. Führungen kosten 31 Euro, also nichts für Clochards. Beten ist umsonst.
Das belgische Spitzenensemble Vox Luminis präsentiert Werke von Händel am 13. Dezember im Reinoldihaus Dortmund
Das Ensemble Vox Luminis, bekannt für seinen klangschönen und ausbalancierten Gesang, nimmt sein Publikum mit auf die Spuren Georg Friedrich Händels. Mit den römischen Meisterwerken des Komponisten, „Dixit Dominus“ und „Nisi Dominus“, verspricht die vielfach ausgezeichnete Gruppe ein besonderes Hörerlebnis.
Am Freitag, den 13. Dezember, tritt das Ensemble um 19.30 Uhr im Reinoldihaus Dortmund im Rahmen der KLANGVOKAL Konzertsaison auf.
Copyright Stephan Schuetze
Die Nikolaus-Feier der help and hope Stiftung hat sich zu einer beliebten Tradition für viele Familien aus Dortmund und Umgebung entwickelt.
In der weihnachtlich geschmückten Remise auf Gut Königsmühle lauschten rund 150 Kinder der Nikolaus-Geschichte und schrieben Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Anschließend begrüßten sie den Nikolaus – gekleidet in einen roten Mantel, mit Bischofsstab, Mütze und Rauschebart – und schmetterten Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“. Weiterlesen
Der Vortrag muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Vortrag in der Steinwache über die Inszenierung des Verbrechens:
Künstlerduo mit Oberbürgermeister und Urkunde
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze