Kanzlerkandidaten
Von Mario Lars
Oberbürgermeister Thomas Westphal und EGLV-Vorstandsvorsitzender Uli Paetzel
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Stadt Dortmund, Emschergenossenschaft und Lippeverband
Das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da
© Stadt Dortmund
Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr ist ab 12. Dezember kostenfrei erhältlich
Der zunehmende Konsum der Droge „Crack“ hat seit 2023 die Menschen in Dortmund, die Verwaltung und auch die Politik in Atem gehalten. Schnell zeigte sich, dass die bisher bekannten Mittel und Wege der Drogenhilfe allein nicht ausreichen werden, um der Lage Herr zu werden. Aus diesem Grund wurde im September 2023 der Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“ vom Verwaltungsvorstand mit Oberbürgermeister Thomas Westphal an der Spitze, in Abstimmung mit dem Polizeipräsidenten Gregor Lange, eingerichtet. Darin werden die betroffenen und angesprochenen Teile der Stadtverwaltung und Polizei zusammengefasst.
„Kiriku und die wilden Tiere“
© G+J Entertainment Media / © Celluloid Dreams (Alamode)
Dortmund sagt Danke!
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ehrenamtliche gestalten mit viel Einsatz das Herz unserer Stadt
Das im Gewässer stehende Gewächs würde sonst im Extremwetterfall für einen Aufstau sorgen
Kinder räumten ihre Zimmer aus für guten Zweck
Alles, was in den Kinderzimmern nicht mehr gebraucht wurde, sammelten die Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Grundschule und verkauften es auf dem Schul-Trödelmarkt. Stolze 1.533 Euro kamen dabei zusammen – die wurden jetzt dem Kindertrauerzentrum MÖWE gestiftet. Weiterlesen
Herausforderungen durch Hochwasser und Starkregen:
Was können wir tun?“
Die SPD-Ratsfraktion in Dortmund lädt im Rahmen ihres Dialogformats „12-12-1“ ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema: Hochwasser und Starkregen.
Gemeinsam mit den Referenten – Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorsitzender des Vorstands Emschergenossenschaft / Lippeverband und Dr. Ing. Christian Falk, Betriebsleiter Stadtentwässerung Dortmund, soll über folgende Themen diskutiert werden: