
Juwelier Rudolf Tewes übergibt den Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Niklas Kähler / Stadt Dortmund
Stiftung zum 200. Firmenjubiläum
Juwelier Rudolf Tewes übergibt den Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Niklas Kähler / Stadt Dortmund
Stiftung zum 200. Firmenjubiläum
Temporäre Aufenthalts- und Entlastungsfläche auf 354 Quadratmetern
Friedhelm Evermann ist neuer Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Noch bis zum 15. November können junge Musiker*innen sich für den Regionalwettbewerb im Januar anmelden.
© Oliver Borchert
Zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen der Stadt, die Planung für die Kampstraße neu aufzunehmen, äußert sich die Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, Katrin Lögering:
Weiterlesen
„FoodConnectRuhr“: Dortmund bekommt Fördermittel des Bundes für Ernährungswende-Projekt
© BMEL / Sonja Pöhlmann
Weniger Treibhausgase durch gesunde Ernährung
Dortmund sucht den coolsten Club: Welche Location hat den neuen Preis verdient?
© J.A. Antoine
Nutzung der U47 ab Westerfilde oder der Buslinien 475 oder X13 (nach Dorstfeld) zu empfehlen
Von Karsten Hoch – Nette
Noch bis zum 22. November fällt die S2 komplett zwischen Mengede und Dortmund Hbf aus. Es werden Busse im Schienenersatzverkehr angeboten. Diese benötigen etwa drei Mal länger als die S-Bahn. Die für Störungen im NRW-Bahnverkehr eingerichtete Webseite zuginfo.nrw macht zwar auf den Ausfall aufmerksam, veröffentlicht aber keine Fahrzeiten der Ersatzbusse. Diese können aktuell nur über bahn.de abgerufen werden.
Highlight zum Ferienabschluss: Traditionelles Kürbisschnitzen
Die help and hope Stiftung blickt auf zwei ereignisreiche Wochen der Herbstferienbetreuung auf Gut Königsmühle zurück. Rund 150 Kinder nutzten die vielfältigen Möglichkeiten, sich auszuprobieren, zu forschen und kreativ zu sein. Am letzten Ferienwochenende setzte die Stiftung mit dem beliebten Kürbisschnitzen einen gelungenen Schlusspunkt. Weiterlesen
Daniel Behle_© Nancy Horowitz
„WINTERREISE“ NEU ENTDECKT
Tenor-Weltstar Daniel Behle präsentiert Schuberts „Winterreise“ in eigener Bearbeitung am 17. November im Reinoldihaus Dortmund
Der international gefeierte Tenor Daniel Behle hat Schuberts legendären Liederzyklus „Winterreise“ auf besondere Weise neu interpretiert. In seiner Bearbeitung für Gesang und Klaviertrio entfaltet das Werk eine bislang ungehörte Klangvielfalt. Am Sonntag, den 17. November 2024 bringt Behle diese faszinierende Version zusammen mit dem Oliver Schnyder Trio im Reinoldihaus Dortmund im Rahmen der KLANGVOKAL Konzertsaison auf die Bühne.
Portraitfoto Birgit Niedergethmann, Leiterin des Stadtplanungs- u. Bauordnungsamtes
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki