Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ startet ab Januar 2025 auch nachts zu Einsätzen

Der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ am Airport Dortmund.
© DRF Luftrettung

Ab 1. Januar 2025 startet „Christoph Dortmund“ rund um die Uhr vom Dortmund Airport aus zu Rettungseinsätzen. Der bislang privat betriebene Rettungshubschrauber geht in die Verantwortung der Stadt Dortmund über.

Weiterlesen

„Zähne zeigen!“: Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft werben für Kinderuntersuchungsheft

„Zähne zeigen!“ – Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft werben für U-Heft
© Stadt Dortmund / Michael Schneider

Mit einer Kampagne wollen das Gesundheitsamt und die Zahnärzteschaft Kinder und ihre Eltern dazu animieren, früh und regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.

Weiterlesen

Nach uns die Sintflut – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Nach uns die Sintflut 

Von Peter Grohmann

Der König ist nackt. Die blonde Fußpflegerin aus Pinneberg, die sich und ihrem Hundle Aurelius ein paar Urlaubstage in der Region Valencia gegönnt hatte und eben abreisen wollte, ist enttäuscht: Es gelang ihr nicht, noch vor dem nächsten Gewitter bis zu Felipe dem Sechsten vorzudringen und ihn um ein Autogramm zu bitten.

Weiterlesen

Familiengrundschulzentren: Für Kinder, Eltern und Schulen eine wichtige Bildungspartnerschaft

Förderprogramm soll bis 2029 verlängert werden

Familiengrundschulzentren (FGZ) sind ein Schlüssel dafür, Lebenslagen und Bildungschancen von Kindern und ihren Familien zu verbessern. An zwei Offenen Ganztagsgrundschulen in Dortmund kümmern sich die Mitarbeiter*innen darum, die Verbindung zwischen Elternhaus und Schule zu fördern.

Weiterlesen

Frauen in der Kunst: MO zeigt Künstlerinnen des Expressionismus und Fluxus

Mitamachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger: Die Besucher*innen mit Hilfe von Folien und I-Pad einen eigenen Film basteln. Besonders junge Besucher*innen werden damit angesprochen.
© Roland Baege

Die neue Sonderausstellung im Dortmunder U ist eine Entdeckungsreise zu weiblichen Positionen zweier bedeutender Kunstrichtungen

Frauen im Fokus: Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt Positionen von Künstlerinnen im Fluxus und Expressionismus. Eine Entdeckungsreise, die für Menschen jeden Alters viel kreatives Unterhaltungsprogramm und neue Erkenntnisse bietet.

Weiterlesen

Entdeckertage: Für Firmen und Achtklässler*innen wird alles einfacher

Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt (M.) in einer Fragerunde mit Nadine Wecke (l., Projektleiterin Dortmund at work) und Jutta Espe, Schulleiterin der Martin-Luther-King-Gesamtschule.
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski

Das Regionale Bildungsbüro hat heute Neuerungen für die Berufsfelderkundung präsentiert

Zwei Neuerungen vereinfachen Schüler*innen künftig den Weg in die Arbeitswelt. In der 8. Klasse müssen sie drei Berufsfelder erkunden. Dafür gibt es ab 2025 drei dreitägige Blöcke und ein brandneues Buchungsportal: Es bringt Jugendliche und Betriebe unkompliziert zusammen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Olympia-Teilnehmer*innen tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein

Stehen nun im Goldenen Buch der Stadt: Tabea Schendekehl, Leonie Menzel, Jan Helmich und Maurice Wetekam (v.li.), in der Mitte Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Ihre Leistungen sind Dortmund Gold wert. Vier der fünf Dortmunder Medaillengewinner*innen bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in Paris haben sich auf Einladung von OB Thomas Westphal am Mittwoch im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Weiterlesen

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden: Ein Umstieg kann sich lohnen

Kostenfreie Beratungswochen der Verbraucherzentrale Hamburg 

Eine Wärmepumpe kann für Besitzerinnen und Besitzer einer Bestandsimmobilie eine interessante Alternative zur bestehenden fossilen Heizungsanlage sein. Darauf weist die Verbraucherzentrale Hamburg hin. Aktuelle Studien belegen, dass die Technik auch unter weniger optimalen Bedingungen effizient und wirtschaftlich sein kann. Bislang galten ein hoher Dämmstandard sowie eine Fußbodenheizung als Voraussetzung für den Umstieg auf eine Wärmepumpe.

Weiterlesen