Leiterin der Mitternachtsmission Andrea Hitzke erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund

Andrea Hitzke bekommt die Ehrennadel von Oberbürgermeister Westphal überreicht
© Christian Teichmann

Die Stadt Dortmund zeichnet die langjährige Leiterin der Mitternachtsmission, Andrea Hitzke, für ihr herausragendes soziales Engagement aus. Hitzke setzt sich seit Jahrzehnten für Opfer von Prostitution, Menschenhandel und Ausbeutung ein.

Weiterlesen

Sprung über die Emscher

Einweihung „Sprung über die Emscher“
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Zu bestimmten Anlässen werden künftig auch der Pylon und die beiden Zügelgurte der Brücke angeleuchtet sein. Die Handlaufbeleuchtung ist dagegen in den dunklen Stunden (außer mitten in der Nacht) immer eingeschaltet.

Symbol für den Wandel in der Region: Spektakuläres Brückenbauwerk in Castrop-Rauxel offiziell eingeweiht

Unsere Region hat ab heute eine neue Landmarke: Der „Sprung über die Emscher“ ist am Montag (30.9.) offiziell von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eingeweiht und eröffnet worden. Am Wasserkreuz in Castrop-Rauxel, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Recklinghausen, haben die Emschergenossenschaft und die Stadt Castrop-Rauxel in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Brückenbauwerk geschaffen, das als städtebauliches Ausrufezeichen den Wandel in der Region durch das Generationenprojekt Emscher-Umbau symbolisiert.

Weiterlesen

Klangvokal Musikfestival Dortmund – EIN MUSIKALISCHES ERBE ERWACHT 

Eduardo L. Banzo © Michal Novak

Al Ayre Español präsentiert musikalische Wiederentdeckungen
aus dem Spanien des 17. Jahrhunderts

Drei Jahrhunderte lang verstaubten die feierlichen Villancicos in den Bibliotheken Spaniens – bis Eduardo López Banzo sie aufspürte, um ihnen mit seiner Gruppe Al Ayre Español neues Leben einzuhauchen. Fernab von der Heimat, im Reinoldihaus Dortmund, feiern die spanischen Musikstücke nun ihre (erneute) Premiere.

Am Freitag, den 11. Oktober ab 19.30 Uhr werden sie als Auftakt der KLANGVOKAL Konzertsaison 2024/2025 präsentiert. Weiterlesen

So war die Europäische Mobilitätswoche 2024 in Dortmund

Europäische Mobilitätswoche 2024, Fahrrad-App
© Stadt Dortmund

Neues Fahrradmagazin, Infos über Fahrradstraßen, Gratis-Kaffee und Radldank

Am heutigen Freitag endet die Europäische Mobilitätswoche – und die Stadt Dortmund war mit vielen Aktionen dabei. Ideenaustausch, informative Gespräche, gemeinsames Lernen und kleine Geschenke standen seit dem 16. September im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Dortmund goes pink – gemeinsam Agieren gegen Brustkrebs

Florian beleuchtet
© Schaper

Westfalenpark und Klinikum Dortmund engagieren sich im „Pinktober“

Der „Pinktober“ ist mittlerweile weltweit als Monat gegen Brustkrebs etabliert. Auf Initiative des Klinikums Dortmund wird zu dem Anlass der Florian im Westfalenpark den ganzen Monat lang pink leuchten. Damit wollen die Stadt Dortmund mit dem Westfalenpark und das Westfälische Brustzentrum des Klinikums Dortmund auf die Bedeutung der Früherkennung hinweisen und sich mit betroffenen Frauen solidarisch zeigen.

Weiterlesen

Geld für Dachbegrünung: Berater*innen in Wohnvierteln unterwegs

Dach mit Plus!
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV

Infos zum Förderprogramm von Emschergenossenschaft und Klima.Werk in Aplerbeck und Kirchhörde

Begrünte Dächer sind ein wichtiger Baustein, um unsere Städte klimarobust umzubauen. Deshalb fördern Emschergenossenschaft und Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen mit bis zu 10.000 Euro. Über das Förderprogramm informieren am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, Berater*innen vor Ort in Aplerbeck und Kirchhörde.

Weiterlesen