Zwischen Entertainment und Blödsinn: Die Pottrosen

Pottrosen jetzt auch als Botschafterinnen für Löwenzahn Dortmund unterwegs

Getreu ihrem Motto „Oben Gott, unten Pott“ lassen die Pottrosen den lieben Gott einen guten Mann sein und konzentrieren sich lieber an den praxisorientierten Wahrheiten ihres weitreichenden Umfeldes: dem Ruhrgebiet.

Weiterlesen

Handlungsprogramm Klima-Luft 2030

Stadt Dortmund setzt mit Energienutzungsplan (ENP) den Kurs in Richtung Klimaneutralität fort

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Welche Wohngebiete können künftig mit Fernwärme bzw. Nahwärme versorgt werden? Wo können industrielle Abwärme oder Geothermie genutzt werden? Welche Anforderungen stellt die Elektromobilität an unsere Infrastruktur? Welche Vorbereitung braucht die, um die Infrastruktur auf einen Zuwachs an Wärme- und Kälteanlagen vorzubereiten? Wo sollte die energetische Sanierung der Gebäude besonders vorangetrieben werden? Das alles sind Fragen, auf die viele Menschen in diesen Tagen eine Antwort erwarten.  Weiterlesen

3. Benefiz-Ostermarkt im Rombergpark war ein voller Erfolg

Erlös von 4.000 Euro für „Löwenzahn“

Eine „runde“ für die „gute“ Sache war der 3. Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel Club Dortmund-Hörde am Sonntag, 26. März, am Hauptweg im Botanischen Garten Rombergpark. Rund 20 Aktive des Damen-Serviceclubs boten an den bunten Verkaufsständen überwiegend handgefertigte, geschmackvolle Geschenke und Dekorationen an. Deren Erlös ist zu 100 Prozent für lebensbedrohlich erkrankte Kinder gedacht. Weiterlesen

„Neue Aufgaben – weniger Mitarbeiter – unzufriedene Kunden – Lösungsansätze“

Christian Uhr, Melanie Schmickler, Simone Hülsmann, Paul-Gerhard Stamm. Foto: Stadt Dortmund/Anja Kador

Stadt Dortmund und Flüchtlingshilfe-Organisationen im Gespräch

Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind am Donnerstag, 30. März 2023, im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. Thema: „Neue Aufgaben – weniger Mitarbeiter – unzufriedene Kunden – Lösungsansätze“.

Weiterlesen

Karfreitagsgedenken 2023

Rede von Bürgermeister Norbert Schilff zum Karfreitagsgedenken am 07.04.2023

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste aus dem In- und Ausland, sehr geehrte Frau Godard, sehr geehrter Herr Deventer,

ich begrüße Sie alle, insbesondere unsere Freundinnen und Freunde aus Frankreich und den Niederlanden hier in der Bittermark, um an diesem Karfreitagsgedenken teilzunehmen.
Wir sind heute zusammengekommen, um der unschuldigen Opfer des Zweiten Weltkriegs zu gedenken, die hier in der Bittermark und im Rombergpark ihr Leben verloren haben.
Dieser Ort ist ein Mahnmal für die Gräueltaten des Krieges  und für die Notwendigkeit des Friedens. Weiterlesen

„LSBTIQ* in der Pflege“

Interdisziplinäres Team aus Dortmund strebt notwendige Verbesserungen an

Das Thema „Queer im Alter“ beschäftigt beispielsweise die AWO bereits seit mehreren Jahren. Im AWO-Seniorenzentrum in Eving werden entsprechende Konzepte bereits umgesetzt, so Denise Pelzer vom Sozialen Dienst der Einrichtung. Ein zweiter LSBTIQ*-freundlicher Pflegestandort ist das städtische Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, gerade erst re-zertifiziert mit dem Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frau und Jugend, was Zentrumsleiterin Manuela Balkenohl freut. Weiterlesen

Neues Angebot in Dortmund für Menschen mit Demenz im frühen Stadium

Leben mit Demenz – Informationsaustausch für Menschen im frühen Stadium einer Demenz

Das Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Straße 42, bietet eine Kursreihe Leben mit Demenz – Informationen und Austausch für Menschen im frühen Stadium einer Demenz an.
Der nächste Kurs findet statt ab dem 17. April 2023, fünf Treffen, jeweils montags von 14.30 bis 16 Uhr. Weiterlesen

10. April : Bundesweiter Tag der Geschwister

Besondere Aufmerksamkeit für die Geschwister lebensverkürzend erkrankter Kinder

Markus Schemmann und Stefanie Schönert überreichen einen symbolischen Spendenscheck über 1500 Euro an Löwenzahn-Koordinatorin Kira Berger (Mitte)

Am kommenden Montag, 10. April, ist nicht nur Ostern, sondern auch bundesweiter Tag der Geschwister. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund macht darauf aufmerksam, wie wichtig dieser Tag in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ist und freut sich passend dazu über eine besondere Spende. Weiterlesen

Stilles Gedenken für Mehmet Kubaşık

Todestag von Mehmet  Kubaşık jährt sich heute zum 17. Mal

Am heutigen Dienstag, 4. April 2023, jährte sich der Todestag von Mehmet  Kubaşık zum 17. Mal. Mehmet Kubaşık wurde 2006 durch die rechtsextremistische Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in seinem Kiosk in der Dortmunder Nordstadt ermordet.

Weiterlesen

„Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“

 ProFiliis-Stiftung unterstützt das Fahrradprojekt der Stiftung Kinderglück
mit 15.000,- Euro

Das Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“ ermöglicht Kindern aus Familien mit schmalem Budget durch die Anschaffung eines Fahrrades die Teilhabe an der Radfahrausbildung und schafft damit die Voraussetzung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.

Weiterlesen

Steinwache zeigt Ausstellung mit Geschichten von Sinte, Roma und Jenischen

„Klänge des Lebens“ vom 17. März – 25. Mai 2023

Wallfahrt in Altenberg 1965, dem ersten großen Treffen der Überlebenden nach dem Völkermord. (© Grancino Reinhardt)

In diesem Monat jährt sich die Deportation Dortmunder Sinte*zze und Rom*nja nach Auschwitz zum 80. Mal. Die Geschichte ihrer Verfolgung und des Völkermordes sind noch immer wenig bekannt – und ihre Diskriminierung dauert bis heute an. Die Gedenkstätte Steinwache zeigt vom 17. März bis zum 25. Mai 2023 die Ausstellung „Klänge des Lebens“.

 

Weiterlesen

Geld für Löwenzahn und Deutsche Kinderhospiz Dienste

Jogginghosentag und mehr – EmscherschülerInnen sammeln

Drei Aktionen haben 1335 Euro erbracht! Diese Summe haben die SchülerInnen der Emscherschule Aplerbeck jetzt an die Deutschen Kinderhospiz Dienste gespendet, zu denen auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund gehört. Weiterlesen