Zoo Dortmund aktuell

Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet – Orang-Utan-Jungtier erstmals aus der Nähe sehen

Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. Der Weg vor dem Gehege der Orang-Utans Suma, Walter und Jungtier Kleo sowie die untere Etage des Regenwaldhauses sind zunächst weiterhin gesperrt. Außerdem besteht im Haus eine FFP2-Maskenpflicht. Dennoch haben BesucherInnen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Weiterlesen

Gitarrenkonzert von Buck Wolters in der Marienkirche

Von Bach bis Jimi Hendrix

Burkhard „Buck“ Wolters. Foto: Monika Medau, pixelchen&karton

Die Reihe „Gitarrenmusik Dortmund“ präsentiert in diesem Jahr sechs hochkarätig besetzte Konzerte in der Dortmunder Marienkirche. Los geht es am Sonntag, 26. Februar, 18 Uhr mit Burkhard „Buck“ Wolters und seiner siebensaitigen Gitarre im großen Saal des Gemeindehauses der Marienkirche (Kleppingstr. 5). Weiterlesen

Die Jecken sind unterwegs… ( 2 )

Weiberfastnacht  in der kath. St. Remigiusgemeinde Mengede

„St. Remigius, wie es singt und lacht“, war das Motto im prallgefüllten Saal des Gemeindehauses der kath. St. Remigiuskirche bei der gestrigen Weiberfastnacht. Am Nachmittag erlebten die Frauen dort ein abwechslungsreiches  Programm, bevor am frühen Abend das Tanzbein geschwungen wurde.
Weiterlesen

Mixen, Scratchen, Auflegen

Die Dortmunder DJ Schule startet mit neuen Angeboten für Jugendliche ins Frühjahr

:

Ab Dienstag, 28. Februar, gibt es wöchentlich einen Workshop für 14- bis 27-Jährige, die im Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße 135 (JKC) unter professioneller Anleitung das DJing lernen wollen. DJ Schänz steht den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Januar 2023

Ein Stehrümchen aus der Asche – ein archäologischer Fund aus der Reinoldistraße

Stehrümchen aus der Reinoldistraße

Durch die Neuverlegung von Leitungsrohren für das klimafreundliche Fernwärmenetz von DEW21 werden besonders in der Innenstadt immer wieder spannende Funde und Befunde freigelegt. Neben Zeugnissen, die einen Zeithorizont von der Jungsteinzeit bis in das Mittealter abdecken, finden sich unter dem modernen Pflaster zahlreiche Hinterlassenschaften aus der jüngsten Geschichte der Stadt. So auch in der Reinoldistraße, wo die Archäolog*innen bei den Erdarbeiten eine nahezu vollständig erhaltene Porzellanplastik bergen konnten. Zusammen mit den neuen Ergebnissen aus den nun abgeschlossenen Recherchen zu dem Fund, kürt die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund diesen besonderen Fund als Denkmal des Monats Januar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zoo Dortmund beteiligt sich am Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch,

Kommunikationsmanager Marcel Stawinoga beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch

Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom Zoo Dortmund umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem Team vor Ort wilderte Marcel Stawinoga zwei mit Sendehalsbändern versehene Bengalische Plumploris aus und installierte drei neue Plumplori-Brücken, um den von Menschen zerstückelten Lebensraum für die Primaten erneut zu verbinden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur