In diesem Jahr am Sonntag, 17. Juni 2018 von 15.00 – 19.00 Uhr
Zum Abschluss ging es noch einmal „in die Vollen“, denn die Jubiläumssaison des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund hatte an seinem letzten Wochenende hoch einmal besondere Höhepunkte anzubieten.
Einen echten Schatz hatten die Organisatoren für den Donnerstagabend geborgen. Im Domizil trat das „Yorkston-Thorne-Khan-Trio“ auf und präsentierte schottischen Folk und klassische indische Musik.
Fassade erhält einen 5 Meter hohen Heinrich-Heine-Kopf
Wir veröffentlichen einen Aufruf des Leiters des Heinrich-Heine-Gymnasiums Herrn Dr. Detlef von Elsenau:
„Endlich ist es soweit. Der Renovierung und Modernisierung unserer Räume folgt nun auch die Neugestaltung unserer Fassade. Im Rahmen der längst überfälligen energetischen Sanierung erhält unsere Schule in den nächsten Tagen auch einen neuen Anstrich. Unterschiedliche Anthrazittöne korrespondieren mit den gelben Fensterrahmen unseres Hauptgebäudes und werden dem Heinrich-Heine-Gymnasium endlich ein attraktives Äußeres verleihen. Weiterlesen
„Herzlich Willkommen zu unserer Exkursion im Naturschutzgebiet Siesack. Es ist eines der wertvollsten Naturschutzgebiete im hiesigen Raum“. Mit diesen Worten begrüßte Rolf Ohde von der Biologischen Station Kreis Unna/Dortmund in der vergangenen Woche mehr als 30 Teilnehmer einer naturkundlichen Wanderung.
Vor fast ausverkauftem Mengeder Saalbau zelebrierte das Akkordeonorchester anlässlich seines 40-jährigen Bestehens ein großes Festkonzert. Trotz der großen Wärme hatten es sich die Besucher nicht nehmen lassen, mit der Heider Spielgruppe zu feiern.
Es war ein tolles Erlebnis für Chöre und ZuhörerInnen beim Fest der Chöre am letzten Samstag in der Dortmunder City. An 19 unterschiedlichen Orten – auf großen und kleinen Bühnen, auf zentralen Plätzen, vor Kaufhäusern, aber auch an Haltestellen – ab es den ganzen Tag über ein Programmangebot, das es dem Publikum schwer machte, sich die „richtigen“ Programmpunkte auszusuchen. Weiterlesen
Nie wieder Lachs – aber Spaß gemacht hat’s. So dürfte für die meisten Leser die Schlussfolgerung nach der Lektüre des neuen Leo Lenth aussehen. Weiterlesen
Das sind Fragen, die in den letzten Tagen und Wochen Konjunktur hatten. Ein alter Marketingtrick des DFB. Den wahren Fan interessiert das eher weniger, wie auch unser Cartoonist Mario Lars meint: Weiterlesen
Bereits im dritten Jahr fand das Fronleichnamsfest im Pastoralverbund gemeinsam mit allen drei Gemeinden statt. In diesem Jahr waren alle nach Mariä Heimsuchung eingeladen, wo nach Gottesdienst und Prozession im Pfarrgarten ein Fest der Begegnung stattfand. Weiterlesen
Wie an (fast) jedem ersten Donnerstag im Monat, stand auch am 3. Mai beim Mengeder Heimatverein wieder eine Wanderung auf dem Programm, und wieder ging es weiter auf dem im vergangenen Jahr begonnen Dortmunder Rundweg. Traditionsgemäß starteten wir dort, wo wir die letzte Etappe beendet hatten, am Bahnhof Dortmund-Sölde.
Am kommenden Samstag, 2. Juni 2018, werden im Rahmen des MUSIKFESTIVAL DORTMUND 160 Chöre und Ensembles zur zehnten Ausgabe des größten städtischen Chorfests Deutschlands begrüßt, dem FEST DER CHÖRE. Dazu werden wieder 50.000 BesucherInnen erwartet. Die haben die Gelegenheit, einen ganzen Tag lang in der Dortmunder Innenstadt mit Chormusik in allen Schattierungen zu hören, zu erleben und selbst dabei mitzusingen. Auf 19 Bühnen unter freiem Himmel, in den Stadtkirchen und in Geschäften sowie an Sing-Haltestellen wird ein Feuerwerk der vielfältigen und aktuellen Chormusik angeboten.
Michael Nau, Inhaber der Mengeder „Buchhandlung am Amtshaus“, hatte am 30.5. eine schlaflose Nacht hinter sich, denn am späten Nachmittag des Vortags ging eine Nachricht durch die Medien, die ihm seinen Schlaf geraubt hatte. Weiterlesen
Im aktuellen Gedicht der Woche hat Gabriele Gossmann aus der Buchhandlung „Am Amtshaus“ den zweiten Teil des Gedichts „Ein Aufatmen“ von Ada Christen ausgewählt und diesem ihre „Heuschnupfen-Version“ gegenübergestellt!