Mathes Schweinberger stellt in der Bibliothek Mengede aus

Mengede – vor Ort gezeichnet

am Dienstag, 07. November 2017, eröffnet um 14:00 Uhr der Dortmunder Künstler Mathes Schweinberger seine Ausstellung „Mengede – vor Ort gezeichnet “ in der Bibliothek Mengede.
„Eine künstlerische Blickrichtung auf das Ruhrgebiet, gesammelt und in nunmehr über 20-jähriger Kontinuität zum Ausdruck gebracht, lädt zum Staunen und Verweilen ein“, so

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Jean Pendziwol:  Das Licht der Insel

Porphyry Island ist das letzte Glied einer Inselkette im zu Ontario gehörenden kanadischen Teil des Lake Superior, des nördlichsten und größten der fünf Großen Seen Nordamerikas. In der Abgeschiedenheit dieser oft sturmumtosten Welt wachsen Elizabeth und Emily als ungleiche Zwillingsschwestern in einer symbiotischen Einheit heran.

Weiterlesen

10. Pflanzaktion des Mengeder Heimatwald-Vereins

 

Einladung zur definitiv letzten Pflanzaktion im Mengeder Heimatwald
am Samstag, 11. November 2017, 10 Uhr

Acht Jahre Mengeder Heimatwald und zehn Pflanzaktionen in dieser Zeit sind sicherlich ein Grund, um eine kurze Rückschau zu halten und einen kleinen Ausblick zu wagen!
Als im November 2010 die ersten 18 Bäume im Heimatwald gepflanzt wurden, konnte keiner der damals 12 Gründungsmitglieder des Vereins ahnen, dass sich dieses Projekt im Laufe der Jahre zu solch einem Erfolgsmodell entwickeln würde.

Weiterlesen

Musik im Amtshaus – Cello und Piano

Anouchka und Katharina Hack

Vielfältig und qualitativ hochwertig ist das Programm in der Reihe „Musik im Amtshaus“. Das zeigte sich wieder am vergangenen Samstag, als die künstlerische Leiterin Elisabeth Sedlack-Zeidler zwei junge Solistinnen präsentieren konnte, die, obwohl sie ihr Musikstudium in Lübeck noch nicht abgeschlossen haben, auf renommierten Konzertbühnen wie dem Beethovenhaus in Bonn zu Hause sind und schon mehrfach ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen

Ökumenisches Reformationsgedenken in der kath. St. Remigiuskirche

Vor Ort sind viele Schritte aufeinander zu gemacht worden

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen St. Remigiuskirche gedachten die evangelische und die katholische Kirche im Stadtbezirk dem Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Zuvor hatte es schon eine Besichtigung der evangelischen und der katholischen Remigiuskirche gegeben.

Weiterlesen

Schatzsuche in Mengede und Umgebung

Archäologische Funde sind im Heimathaus ausgestellt

Im Heimathaus ist derzeit eine interessante Ausstellung zu besichtigen. Es handelt sich um archäologische Fundstücke, d.h. um Gegenstände, die auf den Ackerflächen im Bezirk Mengede mit Hilfe von Metallsonden / -detektoren gefunden wurden. Diese Art der „Schatzsuche“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Weiterlesen

5 US-Präsidenten rufen zu Spenden auf

Ein Hurrikan mit (mindestens) zwei Wahrnehmungen
(eine Internet-Recherche)

Hochwasser in Havanna

In einem bemerkenswerten Zusammenschluss haben fünf frühere US-Präsidenten zu Spenden für die Opfer von Hurrikan „Harvey“ im Bundestaat Texas sowie anderen betroffenen Gebieten aufgerufen, möglicherweise ohne zu wissen, dass mit den Stürmen Irma und Maria weiteres Ungemach drohte. Unter der Netzadresse OneAmerciaAppeal.org bitten Barack Obama, Bill Clinton, Jimmy Carter sowie George Bush und sein Sohn George W. Bush um Unterstützung für die Opfer der Naturkatastrophen.

Weiterlesen

Das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) in der Mengeder Heide

„Wellenbrecher“

Fast 100 Tage lang gab es im letzten Jahr bis zum 18. September die internationale Ausstellung „Emscherkunst“ – nach 2010 und 2013 bereits zum dritten Mal. Das Motto der letztjährigen Ausstellung „Entdecke die Kunst – erlebe die Veränderung“ versuchten insgesamt sieben sogenannte Kunstareale einzulösen, darunter auch das Areal „Hochwasserrückhaltebecken“ in der Mengeder Heide.

Weiterlesen

Heimatverein beendet die Radsaison 2017

Zusatzradtour zum Yachthafen Waltrop

Für den Termin der Monatsradtour im Oktober hatte sich der Wanderführer zwei Optionen offen gehalten. Bei schönem Wetter stand eine weitere Radtour an, bei Regen war ein Treffen im Heimathaus geplant.
Wie fast immer war der Wettergott den Radlern gut gesonnen: Der Donnerstag war der schönste Tag der Woche. Also starteten um 11 Uhr 19 Teilnehmer zu der finalen Monatsradtour 2017.

Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk (14)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 14)

Heute Williburgstraße 10

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren.
Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, die Regelungen dieses Gesetzes mit der Realität vor Ort zu vergleichen.
Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Unterwegs zum Lauf in Mengede

Bei strahlendem Sonnenschein startete der Lauf in Mengede am Sonntag, 15. Oktober; mit dabei wieder die Huberts, wenn auch Herta Hubert diesmal auf den Lauf verzichten musste, aber dafür beim Getränke- und Kuchenverkauf aktiv war. Mein Hund und ich waren wieder nur am Rande des Geschehens aktiv, nun, im TV-Mengede gibt es – noch – keine Hundeabteilung, dafür aber ein breites Angebot für Jung und Alt.

Weiterlesen

Percussion-Ensemble der Musikschule Dortmund siegt im Landeswettbewerb

Percussion-Ensemble „Boogie Voodoo“ erspielt sich ersten Platz
im Global Music-Wettbewerb

Stolz und Freude an der Musikschule Dortmund: Das Percussion-Ensemble „Boogie-Voodoo“ hat sich den ersten Platz im Landeswettbewerb „Global Music NRW“ erspielt. An dem landesweiten Wettbewerb im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum haben insgesamt dreizehn Ensembles teilgenommen.

Weiterlesen

Lauf in Mengede, ein Familienfest.

 Kompliment: Veranstaltung des TV Mengede kann
besser kaum sein

Eine Veranstaltung, die inzwischen zum festen Jahresprogramm des TV Mengede gehört, ist der Lauf in Mengede! Eine attraktive Strecke durch das Mengeder Grün mit Start und Ziel im Volksbank-Stadion, dazu am 15. Oktober ein Sonntag, der wirklich seinem Namen gerecht wurde. Sonnenschein vom ersten Startschuss bis zum letzten Zieleinlauf. Hans-Peter Goerke, der Organisationschef des Vereins, hatte mit der Terminwahl wieder einmal mehr ein glückliches Händchen.

Weiterlesen