Abendkonzert im Heimathaus am Widum

„Lieder der Großstadt“ – ein musikalischer Streifzug durch Berlin, Hamburg, Köln und das Ruhrgebiet

Ein buntes Programm gestaltete der Heimatverein Mengede am Samstagabend. Über 80 Besucher begleiteten begeistert die KünstlerInnen auf ihrer Rundreise durch deutsche Metropolen. Dabei kann man sicher von einer ungewöhnlichen Zusammensetzung des Ensembles sprechen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Brieftaubensport in Mengede

Die „letzten Mohikaner“ bereiten sich auf die neue Flugsaison vor

In früheren Beiträgen hat MENGEDE:InTakt! über den Brieftaubensport im Allgemeinen und über die Taubenzüchter in Mengede berichtet und dabei unter der Überschrift „Die letzten Mohikaner“ drei Züchter vorgestellt, die sich inzwischen gefühlte 80 Jahre ihrem Hobby verschrieben haben: Siegfried Zink (81), Winfried Vedder (77) und Friedhelm Bleibtreu (73). ( Vgl. MENGEDE:InTakt! vom 20.5.15; 5.7.15; 26.7.15; 13.8.15; 20.4.16)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Nacht der Kirchenmusik“

Vier Stunden Musik in der evgl. St. Remigiuskirche

„Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.“ Dieses Lied sang 1936 Gustav Gründgens in dem Film „Der Tanz auf dem Vulkan“. Weniger umstürzlerisch, dafür mehr musikalisch, geht es am 18.03.2017 in der Evangelischen St. Remigiuskirche in Mengede zu. Dann laden die Musiker und Sänger der Noah Gemeinde, die auch die Idee dazu entwickelten, die Gemeindemitglieder und Gäste zu einer „Nacht der Kirchenmusik“ ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

März-Stammtisch des Heimatvereins

Geschichten aus dem Alltag des Dortmunder Zoos

Für den März-Stammtisch im Heimathaus konnte der Direktor des Dortmunder Zoos – Dr. Frank Brandstätter – gewonnen werden. Er referierte er über den Dortmunder Zoo (ehemals Tierpark) und förderte dabei manche Neuigkeit an den Tag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Frühlingsfest der „Distelwiese“ auf Gut Königsmühle

Sozialtherapeutische Werkstatt des Christophorus-Haus präsentiert vielseitiges Angebot

Das diesjähriges Frühlingsfest der sozialtherapeutischen Werkstatt des Christophorus-Haus findet am 11. März 2017 von 11:00 – 16:30 Uhr in der Zweigwerkstatt „distelwiese“ auf Gut Königsmühle statt.

Es soll dabei vor allem die sozialtherapeutische Werkstatt vorgestellt  und das vielseitige Angebot präsentiert werden. Beim Bummeln über den Frühlingsbasar besteht die Möglichkeit, die einzelnen Arbeitsgruppenräume kennenzulernen.

Dazu gibt es verschiedene Köstlichkeiten und ein kleines Unterhaltungsprogramm der Mitglieder des Teams.

Auf dem Frühlingsbasar werden folgende Arbeitsgruppen ihre Eigenprodukte anbieten:

* Papiergestaltung
* Buchbinderei
* Kartenwerkstatt
* Filzwerkstatt
* Lederwerkstatt
* Wollwerkstatt
* Kerzenwerkstatt
* Kunst- und Handwerk
* Holzwerkstatt
* Mosterei (Verkauf von Obstsäften und Fruchtaufstrich aus eigener
Mosterei)
* Kaffee aus der eigenen Kaffeerösterei

Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg und Kinderschminken geben.

Also, am 11.3.2017 heißt es: Auf nach Gut Königsmühle zur Distelwiese. Ein Besuch – egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – lohnt sich auf jeden Fall. Das beindruckende und überraschend vielseitige Angebot sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Veröffentlicht unter Kultur

„Nacht der Bibliotheken“: Mengede ist dabei

Das Motto der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“: „The place to be“ 

„The place to be“ – der Ort, an dem kein Weg vorbei führt! So lautet in diesem Jahr das Motto der alle zwei Jahre stattfindenden „Nacht der Bibliotheken“. Gut 200 Bibliotheken in NRW werden am Freitag, 10. März zehntausende Besucher anlocken. In Dortmund sind neben der Zentralbibliothek auch vier Zweigbibliotheken mit dabei: in Brackel, Hörde, Hombruch und Mengede  – u.a. mit Literaturkonzerten, Führungen, vielen Infos .

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Wenn die Kirche nur immer so voll wäre…

Pfarrer Dr. Albrecht Thiel in den Ruhestand verabschiedet

Am vergangenen Sonntag wurde in der evangelischen Kirche in Oestrich Pfarrer Dr. Albrecht Thiel in den Ruhestand verabschiedet. Seit fast 36 Jahren wirkte Thiel zunächst als Pfarrer der evangelischen Kirche in Oestrich und anschließend in der fusionierten Noahgemeinde hier im Stadtbezirk. Nach dem Gottesdienst nutzen zahlreiche Gläubige die Gelegenheit, sich bei ihm zu bedanken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Europas neue Alte“

Foto-Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Von den Lebensbedingungen und dem Lebensalltag älterer Menschen in Europa handelt die Foto-Ausstellung „Europas neue Alte“, die am letzten Wochenende eröffnet wurde und noch bis zum 16. Juli im  (MKK) zu sehen ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kurz und knapp

Termine des Mengeder Heimatvereins

Am 1.3. 2017 (Aschermittwoch) ist beim März- Stammtisch Dr. Frank Brandstätter, der Direktor des Dortmunder Zoos, zu Gast. Er hält einen Vortrag zu dem Thema „Liebe bei Mensch und Tier“. Gäste sind willkommen – der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Unterwegs auf dem Emscher-Park-Weg

2. Etappe: Zu Fuß von Herne zum Nordsternpark in Gelsenkirchen

Mit dem Angebot: „per pedes statt pedales“ überbrückt Diethelm Textoris die fahrradlose Zeit im Heimatverein mit Wanderungen. Nach der ersten Etappe im Januar wurde jetzt das zweite Teilstück angegangen – von Herne nach Gelsenkirchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Fotoausstellung von Cornelia Suhan im Studio des MKK

Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling
zum Menschen

Die Ausstellung
Fünfzehn Menschen hat die Dortmunder Fotografin Cornelia Suhan porträtiert – Männer und Frauen, die aus ihrer Heimat geflüchtet und in Nordrhein-Westfalen angekommen sind. In großformatigen Farbfotografien, die durch Schwarz-Weiß-Porträts und Texte der Porträtierten ergänzt werden, stellt Suhan sie mit ihren Träumen, Hoffnungen und auch Zukunftsängsten vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur