„In was für einer Welt leben wir eigentlich?“

Neue Veranstaltungsreihe des Kultur- und Bildungsparks    logo

Zwei Schulen – ein Park: mitten im Stadtteil. Je mehr die traditionellen Geschäftszentren in den Vororten „ausbluten“ und ihren Charakter als Treffpunkte verlieren, übernehmen Schulen diese Rolle. Sie öffnen sich ihrem sozialen Umfeld. Und wie geht das besser, als mit dem eigenen Angebot: den Qualitäten in Kultur und Bildung? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Tag des offenen Denkmals 2016

Mengeder Beiträge zum Tag des offenen
Denkmals 2016kopie-von-img_5670

„Gemeinsam Denkmale erhalten …“ so lautete das Leitthema des diesjährigen Tages des offenen Denkmals, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgegeben wurde.
Erstmals wurde der gemeinsame Einsatz aller Akteure (haupt- und ehrenamtlich) gewürdigt, ohne den es in unserer Stadt Dortmund nicht möglich wäre, die vorhandene, vielseitige Denkmallandschaft zu erhalten und zu pflegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

AnjaHeute:

Unterwegs zur „Emscherkunst“
und zum Tag des Denkmals in Mengede

„Entdecke die Kunst“ war das Motto der diesjährigen Radtour der SPD Mengede, die zum Hochwasserrückhaltebecken (HRB) und zu den „Wellenbrechern“ führte. Beim Treffen auf dem Mengeder Markt im kühlen Schatten wurden erste Informationen ausgetauscht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Mengeder Michaelisfest 2016

 Volles Programm bei meist schönem Sommerwetter

Mit einem „bunten Programm für Jedermann“ lief das image-09-09-16-at-16-21diesjährige Michaelisfest über die Bühne. Während auf dem Markt die Fahrgeschäfte der Kirmes im Mittelpunkt standen, war im Amtshauspark der Handwerker- und Bauernmarkt mit einem Streichelzoo und den vielen Spielgeräten der Renner. Aber auch die Gewerbeschau mit den zahlreichen Infoständen lockten viele Besucher an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Statt Formel 1 – Formel für Respekt, Toleranz und Verständigung

1. Mengeder Seifenkistenrennen der Formel Respekt

Am Samstag, den 17. September 2016 startet die Formel Respekt – Seifenkisten für Respekt, Toleranz und Verständigung – ihr erstes Rennen in Nette. Die Wodanstraße wird zur Rennstrecke.bildschirmfoto-2016-09-09-um-12-59-26 Bis zu 17 Rennställe mit 30 Rennboliden aus den Stadtbezirken Mengede, Innenstadt-West, Huckarde, Lütgendortmund und Innenstadt-Ost werden erwartet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

11.9.2016 – Tag des offenen Denkmals

100 Jahre Jugendstil in der Ev. St. Remigius-Kirche in Dortmund-MengedeA0044-GW-06-2009-4739-41E

Die Ev. Noah-Kirchengemeinde feiert dieses Jubiläum am 11. September – dem Tag des offenen Denkmals – mit einem Orgelkonzert um 15.00 Uhr in der Ev. St. Remigiuskirche, Am Wiedenhof. Das Konzert enthält Stücke aus dem Originaleinweihungsprogramm der Orgel am 3. Oktober 1915.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Buchempfehlung – „Sehnsucht bleibt“

Purple Schulz:  „Sehnsucht bleibt“ 

Ein Buchbesprechung von Klaus Neuhaus*
neuhaus_neu

Klaus Neuhaus

Den Musiker Purple Schulz kennen wir durch einige seiner Hits wie „Verliebte Jungs“ oder „Sehnsucht“ aus den achtziger Jahren.
Den Menschen hinter diesen Songs lernen wir auf eine sehr ehrliche und sympathische Art erst jetzt durch seine Biografie „Sehnsucht bleibt“ kennen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kurz und bündig

SPD Ortsverein Mengede unterwegs zur „Emscherkunst“ am Hochwasserrückhaltebecken
in Mengede

Der SPD Ortsverein Mengede lädt zur  diesjährigen Radtour  am 10.09.2016 ein. Treffpunkt ist 13.00 Uhr der Mengeder Markt. Ziel in diesem Jahr ist das Hochwasserrückhaltebecken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Auf eine Tasse Kaffee….

…heute mit Klaus Schlichting,sein Foto
Koordinator der Dortmunder Einrichtungen der
Sozialistischen Jugend Deutschlands (SJD) Die Falken – Unterbezirk Dortmund.

„Gib den Kindern das Kommando!“

An einem regnerischen Dienstagmorgen traf MENGEDE:InTakt! Klaus Schlichting im Cafe „Symbol“ am Mengeder Marktplatz. Wer Klaus Schlichting vielleicht nicht vom Namen kennt, der wird ihn spätestens auf den vielen Veranstaltungen, Straßenfesten, Ferien- und Freizeitaktivitäten im Kinder- und Jugendbereich gesehen und erlebt haben und sagen können: „Ach das ist Klaus Schlichting, den kenne ich doch schon lange“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Die Kurzgeschichte der Woche

Die Kunst mit der Kunst

von Klaus Neuhaus*

„Wann ist denn Kunst eine Kuuhuhuunst?“, würde wahrscheinlich Herbert Grönemeyer singen, wenn er mit diesem Thema befasst wäre.
Völlig beseelt ein Konzert oder eine Ausstellung zu verlassen, ist für mich ein Hochgefühl, dass kaum eine Steigerung kennt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

16. Michaelisfest in Mengede

Im Endspurt für die Vorbereitungen DSC01215

Heute trafen sich die Organisatoren und Sponsoren, um im Mengeder Amtshaus Gelegenheit zu bekommen, die Mengeder Öffentlichkeit über das bevorstehende Ereignis zu informieren.
Das Ereignis: Die 16. Auflage des Michaelisfestes, das am kommendenWochenende im neuen Mengeder Zentrum um das Amtshaus stattfindet. (Vgl. hierzu auch MENGEDE:InTakt! vom 25.8.2016) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Auf eine Tasse Kaffee….

P1050605

Ulrich Cuypers mit MdB Marco Bülow

… heute mit Ulrich Cuypers:

Alles über Bienen und Bienen über alles

Als sich der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow kürzlich in Schwieringhausen vom Mengeder Bienensachverständigen Ulrich Cuypers (66) über die Bienen im Allgemeinen und über das Bienensterben im Besonderen informieren ließ, fragte sich die weniger informierte Öffentlichkeit, warum der Bülow deshalb gerade nach Mengede kommt. Bienensachverständiger? Sollte nicht eigentlich jeder Imker Bienensachverständiger sein? Ebenso, wie z. B. jeder „Taubenvatter“ für sich in Anspruch nehmen wird, ein Taubensachverständiger zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Diethelm Textoris: Im Alleingang rund um den Watzmann

Der Watzmanntrek – eine Herausforderung besonders bei schlechten Wetterverhältnissen

Diethelm Textoris bei de Umrundung des Watzmann Massivs.

D. Textoris bei der Umrundung des Watzmann Massivs.

Seit über 40 Jahren ist Diethelm Textoris – Redaktionsmitglied von MENGEDE:Intakt! auf internationalen Weit- und Fernwanderwegen unterwegs. Im vergangenen Monat war er wieder auf Tour. Im Alleingang umrundete er den zweithöchsten Berg Deutschlands, den 2713 Meter hohen Watzmann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur