
EIS !
Impressionen vom 22. 11. 25 aus dem Rombergpark ( 1 )
Stadtentwässerung legt neue Satzung vor
Die Abwassergebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um knapp 6,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet das eine Erhöhung der jährlichen Gebühr von bisher 742 Euro um 51 Euro auf dann 793 Euro. Im Vergleich der Abwassergebühren von Großstädten in NRW liegt Dortmund im Landesdurchschnitt.
„Lebender Adventskalender“ in Westerfilde-Bodelschwingh
In der Adventszeit sind alle irgendwie beschäftigt mit den Vorbereitungen und Beschaffungen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Das Projekt „Lebender Adventskalender“ soll Orte schaffen, an denen man sich in dieser Zeit treffen und gemeinsam zur Ruhe kommen kann. Weiterlesen
Mitsingkonzert für Groß und Klein im Vokalmusikzentrum NRW

Die kalte Winterluft ist von Tannenzweigenduft erfüllt, weihnachtliche Melodien klingen durch die Straßen und in den Ohren – was könnte da schöner sein, als sich gemeinsam mit den großen und kleinen Liebsten mit Weihnachtsliedern auf das Fest einzustimmen. Am 14.12.2025, von 11 bis 12 Uhr laden wir daher Menschen aller Generationen herzlich zum weihnachtlichen Mitsingkonzert in den Reinoldisaal in Dortmund ein. Zusammen mit dem Opernkindervorchor der Chorakademie singen alle Anwesenden Weihnachtslieder, von bekannten Klassikern bis hin zu weniger bekannten, aber eingängigen Liedern. Weiterlesen
Wohnzimmerkonzert mit Dr. Mojo bei Käse und Wein„Light the Candle“ – Weltpremiere des armenischen Weihnachtsoratoriums
von John Hodian

In diesem Jahr wird der Advent bei KLANGVOKAL zu einer ebenso besinnlichen wie mystischen und entdeckungsreichen Zeit. Am 5. Dezember 2025 lässt das Naghash Ensemble aus Armenien eine unverwechselbare lyrische Tonsprache aufleuchten und erfüllt das brandneue Weihnachtsoratorium „Light the Candle“ („Entzünde die Kerze“) mit der Seele der armenischen Weihnacht.
Die Reinoldi-Gesamtschule öffnet die Türen
für interessierte Eltern und ihre Kinder
Am Samstag, 13.12.2025, von 10 – 15 Uhr
Teilnahme am Schnupperunterricht von 10.30 bis 12.00 / von 13.30 bis 15.00 Uhr
Der Iwan kommt!Vor’n paar Jahren hätt‘ ich noch gezweifelt, aber jetzt bin ich mir sicher: Der Iwan kommt! Ob er heute kommt oder morgen kommt: Wer weiß?
Mich als Kriegskind (echt jetzt – da müssen Sie noch einiges nachholen!) hat Pistoriussens Volksruf an die Kriegstüchtigkeit wie ein Hammer von Merlin Hummel getroffen (Silbermedaille 2025, Tokio: 82 Meter).

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Platz der Begegnung zwischen Adalmund- und Jonathanstraße
Von Hans-Ulrich Peuser
Am 16.11. 2025 um 12 Uhr fand die diesjährige Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am Denkmal der gefallenen Soldaten am „Platz der Begegnung“ statt.
Eingeladen hierzu hatte der Heimatverein Mengede, viele seiner Mitglieder hatten sich auch eingefunden.

Mario Lars: Bücher
Louise Erdrich: Jahr der Wunder
Von Ulrike Esperester – Buchhandlung am Amtshaus
Louise Erdrich ist US-Amerikanerin mit indigenen Wurzeln. Sie lebt und arbeitet in Minneapolis, wo sie eine Buchhandlung betreibt. Ihr Großvater war Häuptling eines Indianerstammes und sie selbst wuchs in einem Reservat auf. So ist Tookie, die Hauptperson in ihrem Roman, auch ein Teil ihrer persönlichen Lebens- und Familiengeschichte. Weiterlesen
Unter dem Motto „Miteinander. Für Dortmund.“ gibt es musikalisch eine große Vielfalt: Von 80er-Jahre-Sound und Klassikern über 90er- und 2000er-Jahre-Hits bis hin zu aktuellen Charts, House & Techno von Dortmunder DJs und Live Acts. Dazu gehört auch ein Familienprogramm mit Mitmachliedern und Hip-Hop-Performances. Höhepunkt ist ein zentrales Höhenfeuerwerk – eine sichere und nachhaltige Alternative zum „Böllern“ vor der eigenen Haustür. Denn das entlastet die Umwelt sowie die Notfall- und Sicherheitskräfte und schont auch die Tiere. Weiterlesen
Pastoralverbund stellt „1. Bild“ zur Zukunft der kirchlichen Immobilien vorWie geht es weiter mit den kirchlichen Immobilien im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen? Über ein halbes Jahr lang hat eine Projektgruppe dazu gearbeitet. Die Ergebnisse sollen am Donnerstag, 20. November um 19.00 Uhr in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh der Öffentlichkeit vorgestellt und im großen Kreis diskutiert werden.
Kranzniederlegung der Mengeder Knappenvereine am Volkstrauertag
Die Mengeder Knappenvereine BUV Mengede 1884 und BV Kleinzeche Max Rehfeld e. V. haben am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt eingeladen. Die Feierstunde mit Ansprache und Kranzniederlegung fand traditionell am Denkmal für die Opfer des Grubenunglücks von 1935 auf dem evangelischen Friedhof in Mengede statt.