Erster Tag des neuen OB

Pressemitteilung: GRÜNE & Volt:

Amtsantritt beginnt mit einem sozialpolitischen Fehlstart

Am vergangenen Samstag hat Alexander Kalouti das Amt des Oberbürgermeisters von Thomas Westphal übernommen, am Montag war sein erster Arbeitstag im Rathaus. In seinen ersten Pressestatements ist er hinsichtlich seiner inhaltlichen Überlegungen auch auf die Entwicklung der Innenstadt eingegangen. Dass er die Situation thematisiert, ist richtig. Wie er sie thematisiert, ist problematisch. Weiterlesen

Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.

Neukonstitution der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.

„Gemeinsam unsere Interessen vertreten.“ Unter diesem Motto fand am 3. November 2025 die konstituierende Sitzung der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V. in der VHS Dingen statt. Nach Jahren des Schlummerns wurde die IG erneut ins Leben gerufen. Zu groß waren der Druck, die Beschwerden und die Beeinträchtigungen rund um den neu entstehenden Logistikpark auf dem ehemaligen Gustav-Knepper-Gelände geworden. Weiterlesen

Erster Arbeitstag: OB Alexander Kalouti zieht in das Dortmunder Rathaus ein 

Alexander Kalouti vor seinem neuen Büro im Rathaus.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bei der Stichwahl am 28. Oktober wurde Alexander Kalouti zum neuen Dortmunder Oberbürgermeister gewählt. Er setzte sich dabei gegen den vorherigen Amtsinhaber Thomas Westphal durch. OB Kalouti hatte heute (3. November) seien ersten offiziellen Arbeitstag im Rathaus.

Weiterlesen

Erste Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Axel Kunstmann bleibt Bezirksbürgermeister

Von Cawi Schmälter

Enttäuschung bei der SPD-Fraktion in der ersten Sitzung der Bezirksvertretung im Mengeder Amtshaus. Trotz zahlenmäßiger Mandats-Überlegenheit war es wie schon in der vergangenen Sitzungsperiode ihr nicht möglich gewesen, ihren Kandidaten Bruno Wisbar durchzubringen. Erneut schaffte es Axel Kunstmann von Bündnis 90/den Grünen trotz der nur drei gewonnenen eigenen Mandate mit Schützenhilfe aus der vierköpfigen CDU-Fraktion bei der Wahl des Bezirksbürgermeisters mit 7:6 zu allgemeiner Überraschung knapp sein Amt zu verteidigen. Der Posten des 2. Stellvertreters fiel auf Holger Martens von der CDU. Weiterlesen

Tauschen statt Wegwerfen

 Kleidertausch mit Herz 

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr lädt das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh erneut zum Kleidertausch mit Herz ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke mitzubringen und sie gegen neue Lieblingsstücke zu tauschen. Auch Taschen, Schmuck und Accessoires dürfen gerne mitgebracht werden. Weiterlesen

Musik im Amtshaus

 Abwechslungsreiche Saison 2025/26
Von klassischem Klavier bis zu französischen Chansons – die Konzertreihe „Musik im Amtshaus“ startet im November mit einem vielseitigen Programm

Von Heike Steinmetz 

Auch in der Saison 2025/26 dürfen sich Musikfreunde in Mengede wieder auf ein spannendes Konzerterlebnis freuen: Die beliebte Reihe „Musik im Amtshaus“ bietet von November bis April fünf ganz unterschiedliche Abende mit Klavier-, Gitarren-, Chanson- und Roots-Musik. Weiterlesen

MIT legt bis zum Jahreswechsel eine Pause ein

Wie geht es dann weiter mit MENGEDE : InTakt !
 
11 Jahre sind es nun her, dass MIT zum ersten Mal über Ereignisse im Stadtbezirk Mengede – und darüber hinaus – berichtet hat.
Schon allein deswegen ist es an der Zeit nachzudenken, ob der Aufwand für das Redaktionsteam weiterhin gerechtfertigt ist. Es spricht einiges dafür – einiges dagegen.
 
Das Ergebnis eines kurzen internen Gedankenaustausches lautet: Das Redaktionsteam legt ab sofort bis zum Jahreswechsel für zwei Monate eine Pause ein, um danach zu entscheiden, ob und ggf. in welcher Form MIT im neuen Jahr weiter bestehen bleibt.
 
Über Anregungen aus dem Kreis der Leserinnen und Leser freuen wir uns. 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Klaus Neuvians

Kulturbüro zeichnet „Parzelle im Depot“ und „Heimathafen Nordstadt“ / tonbande e.V. mit Förderpreisen aus

Die Spielstätten-Förderpreise 2025 wurden vom Kulturbüro an die Parzelle im Depot und den Heimathafen Nordstadt in Kooperation mit tonbande e.V. verliehen.
© Bülent Kirschbaum

Glückliche Gewinner*innen im FZW: Das Kulturbüro Dortmund hat die „Parzelle im Depot“ mit dem Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ und den „Heimathafen Nordstadt“ in Kooperation mit tonbande e.V. mit dem Sonderpreis „Best Support“ im Gesamtwert von 15.000 Euro ausgezeichnet.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler möchten in der Schwammstadt leben

Besondere Gäste
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV

Die Stadt Gladbeck war Gastgeberin des 10. Klima.Werk-Forums der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Netzwerk für Klimaanpassung von Kommunen und Emschergenossenschaft/Lippeverband

Plätze, Straßen, Gebäude so (um-)bauen, dass sie für Starkregen oder Hitzestress gewappnet sind und die Stadt lebenswert bleibt: Das ist das Ziel der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Dafür müssen möglichst viele gewonnen werden, die mitmachen. Beim 10. Klima.Werk-Forum in Gladbeck ist das Netzwerk von Kommunen und Emschergenossenschaft/Lippeverband deshalb neue Wege gegangen und hat Schülerinnen und Schüler eingeladen. Wie sieht die klimarobuste Stadt von Morgen aus?

Weiterlesen

U-Turm zeigt Livebilder von der Eröffnung des Grand Egyptian Museum Ägyptens

Es ist ein Museum der Superlative: das neue Grand Egyptian Museum (GEM) in Kairo. Es präsentiert mehr als 100.000 Ausstellungsstücke aus dem Alten Ägypten, darunter erstmals die berühmte Sammlung des Pharaos Tutanchamun. Der Dortmunder U-Turm zeigt am Samstag, 1. November, ab 18:30 Uhr live erste Bilder von der Eröffnung.

Weiterlesen