Archiv der Kategorie: Kultur
Kalender erscheint in limitierter Auflage –
Cartoon des Tages
Doppelveranstaltung in der Bibliothek Mengede am 14. 11.2023
Stina und der Tentakelarmverkäufer
Ein Roboterkrimi für Kinder
Am Dienstag, 14.11.23 um 10.00 Uhr
Fotos des Tages
Cartoon des Tages
„Knietzsche und der Tod“
„In jedem Leben findet Sterben statt.“
Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde. Weiterlesen
Preisgekröntes Klaviertrio zu Gast bei „Musik im Amtshaus“
Klaviertrio IMPULS im Historischen Amtshaus Mengede
Am Samstag, 25. November 2023 um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Konzert der Barockakademie

© Barbara Bielefeld-Rikus / DORTMUND MUSIK
Barockakademie von DORTMUND MUSIK
tritt in der Pauluskirche auf
Werke von Corelli, Bach, Telemann und Sammartini stehen auf dem Programm, wenn sich die Barockakademie von DORTMUND MUSIK am Freitag, 10. November, 19:30 Uhr in der Pauluskirche (Schützenstraße 35) präsentiert.
Foto des Tages
Pfarrer Werning feierte silbernes Priesterjubiläum

Foto: Archiv MIT
Dazu an seinem Namenstag eine Hubertusmesse und einen
Tag der offenen Tür im Gemeindehaus
Markus Kohlenberg
Die große Anteilnahme von Menschen aus den heutigen und früheren Gemeinden zeigte die große Verbundenheit mit Pfarrer Werning. Dieser feierte an seinem Namenstag nun sein silbernes Priesterjubiläum mit einer Hubertusmesse und einem Tag der offenen Tür im Gemeindehaus nach.
Märchen-Lichterumzug ein weiterer Höhepunkt der Mengeder Glanzlichter im Volksgarten
Zoo Dortmund aktuell
Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch
Cartoon des Tages
Glanzlichter zum 10. Mal im Mengeder Volksgarten
4.500 DortmunderInnen nehmen Hilfe der Dortmunder Tafel in Anspruch
MdB Jens Peick (SPD) besucht Dortmunder Tafel

v.l.: Horst Röhr; ehrenamtlicher Mitarbeiter Matze Lindblom; MdB Jens Peick
Immer wieder werden gute, einwandfreie Lebensmittel weggeworfen, da sie aus verschiedensten Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Dortmunder Tafel verbindet das Gute mit dem Nützlichen. Sie sammelt diese Lebensmittel und gibt sie an Menschen ab, die bedürftig sind. Kürzlich besuchte der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Jens Peick die Zentrale der Dortmunder Tafel, um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren.