
Portrait © Holga Rosen
Nicer Song
Holga Rosen
Der Stadtgarten wird zur Konzertbühne und Tanzfläche: Am Mittwoch, 6. September, 17 bis 18:30 Uhr verwandelt ihn das Schauspiel Dortmund erneut in einen lebendigen und dynamischen Ort. Am Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten präsentiert „Frau Beji“ vom kollektiv Barulho.World ihre einzigartigen elektronischen Klänge.
Naghash Ensemble; © Garegin Aghabekyan
Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 15. Ausgabe von KLANGVOKAL im Mai und Juni startet das Festival am 7. September in die Konzertsaison 2023/24 und lädt gemeinsam mit bedeutenden Künstler*innen aus elf Ländern zu sieben weiteren erlesenen Konzerten mit Liedgesang, einer Opernrarität und Alter Musik, aber auch zu Musik anderer Kulturen ein.
Am Freitag, 08. September 2023 ab 17.00 Uhr findet die letzte Veranstaltung der Reihe ‚Live Events im Biergarten‘ des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde statt, die durch den Quartiersfond Westerfilde / Bodelschwingh gefördert wurde.
Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben. Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.
Am 1. September 1939 um 4.45 Uhr eröffnete das Linienschiff ‚Schleswig-Holstein‘ das Feuer auf polnische Befestigungsanlagen auf der Westerplatte vor der Freien Stadt Danzig. Dieser Angriff markiert in der Rückschau den Beginn des 2. Weltkrieges.
Fritz-Hüser-Institut stellt Ralf Theniors Schriftbilder aus
Das Fritz-Hüser-Institut öffnet sein Archiv: Eine Reihe von Veranstaltungen soll regelmäßig Einblicke in die Bestände des Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt geben. Den Auftakt macht die Ausstellung „Poesieoasen“ aus dem Vorlass des Dortmunder Dichters Ralf Thenior, die am Donnerstag, 7. September, 19 Uhr am Rhader Weg 5 eröffnet.
Sammlung Horn: Christian Rohlfs Haus in Soest
Mit mehr als 120 zentralen Werken des Expressionismus, darunter Arbeiten von Alexej von Jawlensky, Käthe Kollwitz, der Künstlervereinigung Brücke und Christian Rohlfs, ist die renommierte Sammlung Bettina und Rolf Horn vom 28. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 erstmals in Dortmund zu sehen.
Im Museum Ostwall treten eigene Sammlungsbestände und zeitgenössische Arbeiten, ergänzt um Exponate des Kirchner Museums Davos sowie Foto- und Archivmaterial, in einen Dialog mit der Sammlung Horn.
Sie waren Clowns, Seiltänzerinnen, Diabolo-Spieler, Jongleure und kleine Akrobatinnen und Akrobaten, hatten eine Woche lang Spaß und begeisterten ihr Publikum. Zum dritten Mal hatte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund ein inklusives Zirkusprojekt organisiert, bei dem 15 Kinder über sich hinauswachsen und Gemeinschaft und Manegen-Luft erleben konnten, begleitet von vielen Ehrenamtlichen des Dienstes und angeleitet von einer erfahrenen Zirkuspädagogin. Weiterlesen