Frauenpower im evangelischen Kindergarten „Kinderarche“ in Nette

Von der Kinderverwahranstalt zumarche 5 P1020959
(zertifizierten) Bewegungskindergarten 

Auf Mengede:InTakt! gibt es eine Serie, in der die  Kindertagesstätten in unserem Stadtbezirk vorgestellt werden.
Nach dem Bericht über die KITA Breisenbachstraße (Frauenpower in der KITA Breisenbachstraße vom 23.9.2015)  stellen wir heute den Evangelischen Kindergarten „Kinderarche“ in der Noah Gemeinde, Ortsteil Nette vor.

Weiterlesen

Frauenpower in der Kita Breisenbachstraße

Frauenpower im Stadtbezirk Mengede –LD8A6566
Heute: Das Team der KITA Breisenbachstraße

Das aktuelle Interview in der Reihe Frauenpower im Stadtbezirk Mengede führt uns heute zur Breisenbachstraße. Hier ist die Kindertagesstätte (KITA) Breisenbachstraße angesiedelt – inzwischen bereits seit 37 Jahren. Und mit der KITA Breisenbachstraße startet MENGEDE:InTakt! eine Serie, mit der wir in zwangloser Folge über die KITAs im Stadtbezirk Mengede informieren wollen.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk

 Heute: Die KostümabteilungIMG_0622

des Theaters Dortmund

Für viele Mengeder und Mengederinnen sind Kunst und Kultur auch außerhalb ihres Stadtbezirks von großem Interesse. Besonders aber dann, wenn noch eine Mengederin daran beteiligt ist. Deshalb führt das aktuelle Interview in der Reihe „Frauenpower im Stadtbezirk“ heute aus dem Einzugsbereich des Vorortes hinaus in die Innenstadt, und zwar zum Theater Dortmund.

Weiterlesen

Frauenpower mal ganz anders: Demenz – Hilfe beim Helfen

Hilfe beim Helfen –
Schulungsreihe für Angehörige von Alzheimer- und anderen Demenzkranken

In Deutschland leiden ca. eine Million Menschen unter einer Demenz, 700.000 davon sind an der sogenannten Alzheimer-Demenz erkrankt. Rund 80 % aller Demenzkranken werden von ihren Angehörigen versorgt und begleitet – von Ehepartnern, Kindern und Schwiegerkindern, Enkeln oder anderen Familienmitgliedern oder von Freunden.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (9) – Anni Richmann

Lass Dein Wort wie Edelstein,
stets in Deinem Munde sein!
Verschwende nie der Worte viele,
ganz wenig führen nur zum Ziele.
Im Herzen trag den Diamant
Und leb Dein Leben mit Verstand.
(A. Richmann)

Frauenpower im Stadtbezirk-
Heute: Anni Richmann

Das aktuelle Interview in der Reihe „Frauenpower im Stadtbezirk Mengede“ führt uns zu einer alten Mengederin. „Alt“ dürfte sie gelten lassen, denn mit inzwischen 95 Jahren gehört sie in der Tat zu den älteren Menschen im Stadtbezirk. Aber zu den „alten Mengedern“ will sie sich nicht zählen lassen. Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (8) – Gabi Honndorf-Steinke

 Heute: Gabi Honndorf-SteinkeHonndorf

Mitglied des „Dortmunder Klüngelstammtisch“ und Pressesprecherin
des Mengeder Gewerbevereins

Wussten Sie, dass es seit 2001 in Dortmund einen „Klüngel-Stammtisch“ gibt? Wer noch nie davon gehört hat und vermutet, dass es sich um einen der üblichen „Männerbünde“ handelt, hat die richtige Antwort zur Hälfte verfehlt. Aber dazu später mehr.

Für die Serie „Frauenpower in Mengede“ ist MENGEDE:InTakt! eher auf Umwegen auf die aktuelle Interviewpartnerin aufmerksam geworden. Der Umweg war der Nebenjob, den sie im Gewerbeverein Mengede als dessen Pressesprecherin seit einiger Zeit ausübt.

Weiterlesen

Was macht eigentlich (3) … Horst Schmechel

92 Jahre und fit wie ein „Turnschuh“!

MENGEDE:InTakt! besucht Horst SchmechelSchmechelDSC00618

Eigentlich war sein Aufenthalt in Mengede nur für zwei, maximal drei Tage geplant. Das war 1971, als Horst Schmechel von der Firmenleitung der Großbäckerei Paech in Berlin beauftragt wurde, den Start für eine neue Produktionsstätte in Mengede an der Solmstraße zu organisieren. In Mengede angekommen, war er sicher, nicht einmal diese eingeplanten drei Tage hier verbringen zu können, denn es stank im ganzen Ort für ihn unerträglich nach Benzol.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (7) – Sigrid Broeldiek

Heute: Sigrid BroeldiekFrauenpower Sigrid 4

25 Jahre in Mengede: „Galerie Spektrum“

Die neue Folge von Frauenpower im Stadtbezirk führt diesmal ins „Neue Zentrum Mengede“ zur „Galerie Spektrum“ gelegen an der Kreuzung Remigiusstraße / Am Amtshaus. Die Galerie feiert ihr 25-jähriges Jubiläum – unternehmerisch tätig ist die Inhaberin der Galerie – Sigrid Broeldiek – seit 40 Jahren in Mengede. Weiterlesen

Ein italienischer Freund und Nachbar: Pizzabäcker Salvatore del Sorbo

Von Napoli nach Mengede: unser Pizzabäcker SalvatoreDSC00557

Gefühlt ist Salvatore Mengeder Urgestein, aber tatsächlich stammt er aus der italienischen Stadt Neapel. Doch wo liegt Neapel? Diese Stadt ist mit knapp einer Million Einwohnern die drittgrößte Italiens. Die Hauptstadt der Region Kampanien sowie der Provinz Neapel ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens mit ca. 4,4 Millionen Einwohnern. Neapel ist reich an historischen Bauten und Kulturdenkmälern, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Im sehr heterogenen Stadtbild findet man Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt. Weiterlesen

Achtzig Jahre und kein bisschen leise: Menschenrechtler und Visionär Rüdiger Nehberg

Rüdiger Nehberg 2

Rüdiger Nehberg

Acht Jahrzehnte pralles Leben
Am 4. Mai startete „Sir Vival“ ins nächste Jahrzehnt

„Mehr Pläne als Restlebenszeit!“ – das ist die Erkenntnis des zum „Sir Vival“ geadelten Hamburger Menschenrechtsaktivisten Rüdiger Nehberg. 30 Bücher hat er geschrieben. Die Vokabel Rentner sucht man darin vergeblich. „Davon können andere träumen. Mir fehlt dazu die Zeit“, meint er.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (6) – Renate Jäckel

 Heute: Pfarrerin Renate Jäckel

Die neue Folge von Frauenpower im Stadtbezirk führt diesmal nach Nette in die evangelische Noah-Gemeinde zu Pfarrerin Renate Jäckel. Sie feierte in der letztenWoche ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Anlass genug, um mit der 55- Jährigen über den ersten von ihr geleiteten Gottesdienst, über besondere Erlebnisse aus der Vergangenheit aber auch über Zukunftspläne zu sprechen. Das nachfolgende Interview führte Nils Heimann von den Ruhr-Nachrichten; es wurde in der Ausgabe vom 8. Mai veröffentlicht. MENGEDE:InTakt! bedankt sich für die Genehmigung zum Abdruck.

Weiterlesen

Ein polnischer Freund und Nachbar: Thomas Jaworek

toms 9

Der Chefkoch

Kinderkochkurse mit Chefkoch Thomas Jaworek

Regenbogengrundschule – Erste Schritte auf dem Weg zu den „Sternen“

Im Restaurant Tom’s im Burghof gibt es nicht nur gutes Essen und  entsprechende Getränke. Thomas Jaworek – so heißt der Wirt mit vollständigem Namen – veranstaltet in regelmäßigen Abständen Kinderkochkurse.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (5) – Janine Sebrantke

Bibliothek 1

Janine Sebrantke

Heute: Janine Sebrantke

Die neue Folge von Frauenpower im Stadtbezirk führt diesmal in die Mengeder Bibliothek zu Janine Sebrantke.
Sie leitet seit einem Jahr unsere Stadtteilbibliothek und ist mit gerade einmal 25 Jahren Dortmunds jüngste Leiterin. Sie folgte auf Andreas Röhr, der seine Arbeit nun auf die Bibliothek Scharnhorst fokussiert hat.

Weiterlesen

Frauenpower im Stadtbezirk (4) – Käthe Wember

Heute: Käthe Wember ???????????????????????????????

Käthe Wember – Jahrgang 1938 -, die wir heute in der Rubrik „Frauenpower im Stadtbezirk“ vorstellen, kann man getrost als alte Mengederin bezeichnen. Geboren wurde sie in Groppenbruch. Im Jahr 1938 zogen ihre Eltern nach Mengede in die Freihofstr. 3. Dort hat sie bis zu ihrer Heirat gewohnt und ist dann zurück nach Groppenbruch gezogen, in das Haus ihrer Schwiegereltern. Seit dem 1979 wohnt sie in der Siegenstr. 11, in der ehemaligen „Villa Schröder“.

Weiterlesen