Bericht zur Vorstellung erster Ideen zum Immobilienkonzept

Pastoralverbund stellt „1. Bild“ zur Zukunft der kirchlichen Immobilien vor

Wie geht es weiter mit den kirchlichen Immobilien im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen? Über ein halbes Jahr lang hat eine Projektgruppe dazu gearbeitet. Die Ergebnisse sollen am Donnerstag, 20. November um 19.00 Uhr in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh der Öffentlichkeit vorgestellt und im großen Kreis diskutiert werden.

Weiterlesen

Volkstrauertag in Mengede

Kranzniederlegung der Mengeder Knappenvereine am Volkstrauertag

Die Mengeder Knappenvereine BUV Mengede 1884 und BV Kleinzeche Max Rehfeld e. V. haben am Volkstrauertag zu einer Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt eingeladen. Die Feierstunde mit Ansprache und Kranzniederlegung fand traditionell am Denkmal für die Opfer des Grubenunglücks von 1935 auf dem evangelischen Friedhof in Mengede statt.

Weiterlesen

Neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des HHG:

ProFiliis-Stiftung und Förderverein des HHG finanzieren neue Trikotsätze für die Schulmannschaften des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Große Freude herrschte am Freitag dem 14.11.2025 am Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) Dortmund: Die Schulgemeinschaft nahm neue Trikotsätze für die Schulmannschaften im Gegenwert von rund 5.300 Euro entgegen. Die Finanzierung erfolgte zum Großteil durch eine Spende der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Höhe von 3.900 Euro, die Restsumme in Höhe von 1.400 € wurde durch den Förderverein des HHG zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Afghanischer Kulturabend

Ein Abend voller Farben, Klänge und Düfte Afghanistans

Sultan Khairandish lädt gemeinsam mit dem NebenAn zu einem afghanischen Kulturabend ein. Am Samstag, den 22. November 2025, von 16 bis 19 Uhr erwartet die Gäste im Begegnungszentrum NebenAn (Speckestraße 1, 44357 Dortmund) ein stimmungsvoller Einblick in die Vielfalt Afghanistans.

Weiterlesen

Ökumenische Pogromandacht des „Netzwerks gegen Rechts“

 „Netzwerk gegen Rechts “ im Stadtbezirk Mengede
Ev. Noah Kirchengemeinde
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius

Am gestrigen 9. November 2025 veranstaltete das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede zusammen mit der Ev. Noah-Kirchengemeinde und der Kath. Kirchengemeinde St. Remigius eine Gedenk-Veranstaltung zum Gedenken an die Pogromnacht 1938.

Begonnen wurde um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstraße.

Um 19 Uhr folgte eine ökumenische Andacht in der gut besuchten Ev. St. Remigiuskirche.
Die Andacht wurde von Pfarrerin Stephanie Lüders, Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Konfirmand*innen gestaltet.
Musikalisch wirkten mit Familie Dieterle/Biosca und Reinhard Kraus.

Im Anschluß wurde zum gemeinsamen Austausch mit Getränken und Snacks in das Gemeindehaus eingeladen.

Fotos: R. Obernier

 

 

Die Mengeder Knappenvereine gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt

Feierliche Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Von Detlef Adam

Der Volkstrauertag am 16. November ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden. Der BV Kleinzeche Max Rehfeld und der BUV Mengede 1884 laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung zu gedenken und ein Zeichen für Versöhnung und Zusammenhalt zu setzen.

Weiterlesen

Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.

Neukonstitution der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V.

„Gemeinsam unsere Interessen vertreten.“ Unter diesem Motto fand am 3. November 2025 die konstituierende Sitzung der Interessengemeinschaft Kreuzloh-Langenacker e. V. in der VHS Dingen statt. Nach Jahren des Schlummerns wurde die IG erneut ins Leben gerufen. Zu groß waren der Druck, die Beschwerden und die Beeinträchtigungen rund um den neu entstehenden Logistikpark auf dem ehemaligen Gustav-Knepper-Gelände geworden. Weiterlesen

Erste Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Axel Kunstmann bleibt Bezirksbürgermeister

Von Cawi Schmälter

Enttäuschung bei der SPD-Fraktion in der ersten Sitzung der Bezirksvertretung im Mengeder Amtshaus. Trotz zahlenmäßiger Mandats-Überlegenheit war es wie schon in der vergangenen Sitzungsperiode ihr nicht möglich gewesen, ihren Kandidaten Bruno Wisbar durchzubringen. Erneut schaffte es Axel Kunstmann von Bündnis 90/den Grünen trotz der nur drei gewonnenen eigenen Mandate mit Schützenhilfe aus der vierköpfigen CDU-Fraktion bei der Wahl des Bezirksbürgermeisters mit 7:6 zu allgemeiner Überraschung knapp sein Amt zu verteidigen. Der Posten des 2. Stellvertreters fiel auf Holger Martens von der CDU. Weiterlesen

Tauschen statt Wegwerfen

 Kleidertausch mit Herz 

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr lädt das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh erneut zum Kleidertausch mit Herz ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke mitzubringen und sie gegen neue Lieblingsstücke zu tauschen. Auch Taschen, Schmuck und Accessoires dürfen gerne mitgebracht werden. Weiterlesen

Musik im Amtshaus

 Abwechslungsreiche Saison 2025/26
Von klassischem Klavier bis zu französischen Chansons – die Konzertreihe „Musik im Amtshaus“ startet im November mit einem vielseitigen Programm

Von Heike Steinmetz 

Auch in der Saison 2025/26 dürfen sich Musikfreunde in Mengede wieder auf ein spannendes Konzerterlebnis freuen: Die beliebte Reihe „Musik im Amtshaus“ bietet von November bis April fünf ganz unterschiedliche Abende mit Klavier-, Gitarren-, Chanson- und Roots-Musik. Weiterlesen

MIT legt bis zum Jahreswechsel eine Pause ein

Wie geht es dann weiter mit MENGEDE : InTakt !
 
11 Jahre sind es nun her, dass MIT zum ersten Mal über Ereignisse im Stadtbezirk Mengede – und darüber hinaus – berichtet hat.
Schon allein deswegen ist es an der Zeit nachzudenken, ob der Aufwand für das Redaktionsteam weiterhin gerechtfertigt ist. Es spricht einiges dafür – einiges dagegen.
 
Das Ergebnis eines kurzen internen Gedankenaustausches lautet: Das Redaktionsteam legt ab sofort bis zum Jahreswechsel für zwei Monate eine Pause ein, um danach zu entscheiden, ob und ggf. in welcher Form MIT im neuen Jahr weiter bestehen bleibt.
 
Über Anregungen aus dem Kreis der Leserinnen und Leser freuen wir uns. 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Klaus Neuvians