Nicht nur der Gewerbeverein Mengede ist sauer

Jetzt reicht’s !!!

Es ist grad mal zwei Monate her, als der Gewerbeverein Mengede drei Spieleverleihschränke aufgestellt hat, um den Mengedern die Möglichkeit zu bieten, hier kurzfristig Bälle oder andere Spielsachen zu leihen.
Und was ist inzwischen passiert: Die Spieleschränke im Hansemannpark und am Amtshauspark sind inzwischen beschmutzt, stark beschädigt und einiges Spielzeug wurde offenbar entwendet.

Weiterlesen

30. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 27.11.2024

Bauvorhaben LogPoint Ruhr (ehemaliges Knepper-Gelände) –
ein dauerndes Ärgernis?

Von Cawi Schmälter

Nun liegen inzwischen 30 mehr oder weniger lange Sitzungstermine hinter den gewählten Mengeder Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern. Ein Grund für Anja Hubert von der SPD, zum Ende der letzten Sitzung des Jahres zu bedauern, dass die Reaktion auf viele, wenn nicht gar die meisten in diesem Gremium entwickelten Überlegungen und in Anträge gegossenen Anfragen bei den zuständigen Verwaltungsstellen der Stadt Dortmund nur auf mäßige Resonanz stoßen. Zustimmung auf ihre resignativ wirkende Eingabe erhielt sie auch vornehmlich von Jennifer Pätsch (Die Partei) und Isabella Knappmann (Bündnis 90/Die Grünen). 

Weiterlesen

Lebender Adventskalender 2024 in Westerfilde und Bodelschwingh

Die ersten Termine

Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder statt. Man trifft sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singt gemeinsam, lauscht Geschichten, spricht mit seinen Nachbarn und freut sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest. Dies sind die Orte der ersten „Türchen“:

Weiterlesen

Informationen der SPD-Ratsfraktion

Haushalt mit klarer Botschaft: Stabilität trotz Krisen

In intensiven Beratungen hat die SPD-Ratsfraktion ein Paket mit Haushaltsanträgen für den Doppelhaushalt 2025/2026 zusammengestellt. Unser wichtigstes Ziel bleibt dabei die Handlungsfähigkeit Dortmunds sicherzustellen. Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen, insbesondere in Zeiten einer stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung und außenpolitischer Krisen, bleibt die Stadt auf Kurs und investiert auch in den nächsten fünf Jahren kräftig in die eigene kommunale Daseinsvorsorge.

Weiterlesen