Begegnung Mengede – aktuell

 „Strick mit!  –  für ein wärmeres Dortmund“

Aufruf zur Beteiligung!

Sie stricken oder häkeln gerne und am liebsten machen Sie anderen damit eine Freude? Dann ran an die Wolle und wir sorgen gemeinsam für Wärme in Dortmund. Ihr Gestricktes wird für den guten Zweck verteilt über die Tafel Dortmund (Nette) und das Wohnungslosenzentrum Wichern.

Weiterlesen

Pressemitteilung des SPD-Stadtbezirks Mengede

Das Team des SPD-Stadtbezirks Mengede
für die Kommunalwahl 2025 steht

Einstimmig wurden die Kandidierenden für die Kommunalwahl 2025 von den Delegierten des Stadtbezirksparteitages in Mengede gewählt.
Dabei setzt der Stadtbezirk Mengede für den Rat der Stadt Dortmund mit Gudrun Heidkamp (Bodelschwingh & Westerfilde), Detlef Adam (Nette) und Torsten Heymann (Mengede & Oestrich) auf Kontinuität.

Weiterlesen

Komplettausfall der S2 zwischen Mengede und Dortmund Hbf

Nutzung der U47 ab Westerfilde oder der Buslinien 475 oder X13 (nach Dorstfeld) zu empfehlen

Von Karsten Hoch – Nette

Noch bis zum 22. November fällt die S2 komplett zwischen Mengede und Dortmund Hbf aus. Es werden Busse im Schienenersatzverkehr angeboten. Diese benötigen etwa drei Mal länger als die S-Bahn. Die für Störungen im NRW-Bahnverkehr eingerichtete Webseite zuginfo.nrw macht zwar auf den Ausfall aufmerksam, veröffentlicht aber keine Fahrzeiten der Ersatzbusse. Diese können aktuell nur über bahn.de abgerufen werden.

Weiterlesen

Mengeder November 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis

Mengeder November 2024 „Sprung über die Emscher“

Betrachtungen von Michael Bereckis

Sprung über die Emscher
© Kerstin Bereckis

Der „Sprung über die Emscher“, nun im September 2024 eröffnet, schwingt sich wie eine elegante Linie über den Fluss und den Rhein-Herne-Kanal.

Gehalten von zwölf Meter hohen Pylonen, schwebt die 412 Meter lange Brücke als stille Wache über das Ruhrgebiet, wo die Narben der Industrialisierung allmählich der Rückkehr der Natur weichen.

Von den Aussichtspunkten offenbart sich der Blick in die grüne Weite des Emscherland-Parks, wo Wasser und Land sich wiederfinden.

Hier wird der Wandel sichtbar, ein Raum, in dem die Vergangenheit mit der Zukunft verschmilzt und das Ruhrgebiet zu neuer Lebendigkeit erwacht.

Weiterlesen