Auszeichnung „SchwarzGold“ auf Kokerei Hansa

 Gourmetführer Gusto ehrt Restaurant SchwarzGold

Kein halbes Jahr hat das Restaurant SchwarzGold benötigt, um nach der „Neueröffnung des Monats Juli 2024“ im „Feinschmecker“-Magazin seine zweite Auszeichnung in der Gastronomie-Szene zu erhalten. Der Gourmetführer „Gusto“ verlieh dem feinen Restaurant, das seine Tische in der ehemaligen Gastiefkühlanlage auf dem Gelände der Kokerei Hansa aufgestellt hat, den Titel „Neueröffnung des Jahres 2024“. In seiner Beurteilung lobte der kulinarische Reiseführer „das hohe Niveau gehobener Esskultur mit klarem Gourmetanspruch“. Weiterlesen

Abwasserwirtschaft und Gesundheit gehen Hand in Hand

Überschwemmung an der Emscher in Dortmund
© Archiv EGLV Die Emscher in Dortmund im Jahr 1912: Überschwemmungen gehörten hier zur Tagesordnung und führten dadurch zur Verbreitung von Krankheiten wie Typhus und Cholera.

125 Jahre Emschergenossenschaft: Der zweifache Emscher-Umbau diente dem Wohle von Natur und Menschen

Schon seit ihrer Gründung im Jahr 1899 bewegte die Emschergenossenschaft neben Abwasser ein weiteres zentrales Thema – die Gesundheit der Menschen in der Emscher-Region. Schließlich wird Gesundheit unter anderem von den Lebensumständen wie beispielsweise der Wohnverhältnisse gefördert oder beeinträchtigt.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Nette

Kontinuität an der Spitze der Netter SPD

Detlef Adam als Vorsitzender bestätigt

Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Nette am 13.10.2024 wurde Detlef Adam einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. In den kommenden zwei Jahren wird er von Catharina Tölch und Mario Faderewski als stellvertretende Vorsitzende unterstützt. Weiterhin gehören dem neuen Vorstand an: Thomas Tölch, Michael Hillebrand, Stephanie Tölch, Marcus Radick und Volker Radick; sie wurden ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt.

Weiterlesen

Rohrkrepierer – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Rohrkrepierer

Von Peter Grohmann

Die Leute regen sich doch mehr über die Abschaffung vom Bargeld auf als über die Abschaffung der Menschenrechte – dabei hamse doch von beiden nich genug“, meinte meine Omi Glimbzsch aus Zittau. Und so fürcht‘ auch ich, dass im Zuge der Abschaffung der Menschenrechte in vorderster Front das Asylrecht unter Artillerie-Beschuss gerät. Interessant ist da ein Vorschlag aus der Erstaufnahme in Untertürkheim: Er sieht vor, dass sich Asylbewerber bis zum Christfest (vormerken: 24. 12.) selbst ausweisen können – ein Gebetbuch im Brotbeutel für den Nachhauseweg. Wer noch jemanden mitnimmt als Handgepäck, und sei es ohne Gewalt, erhält eine Allparteien-Prämie. 

Weiterlesen

Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs

Einladung zur Oktoberwanderung von Ergste nach Iserlohn

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Von Diethelm Textoris

Wanderführer Lothar Splisteser lädt am 17.10. 2024 zu einer Wanderung von Ergste nach Iserlohn ein. Die Streckenlänge ist etwa 15 km, zwischendurch sind ein paar Steigungen zu bewältigen, dann geht es aber wieder bergab. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr im Café Restaurant Schnöggel in Iserlohn vorgesehen. Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Zeughaus. Lasst euch überraschen.

Weiterlesen

Rock and Pop meet Organ

Rockklassiker
erklingen auf der Kirchenorgel in St. Remigius

Von Diethelm Textoris

Wer an ein Orgelkonzert denkt, dem fallen im Allgemeinen die musikalische Begleitung bei Gottesdiensten, Choralgesängen oder die großen Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach ein. Ganz andere musikalische Inhalte bietet das Konzert, das am 27. Oktober um 18.00 Uhr in der katholischen St. Remigiuskirche Mengede stattfindet. Unter dem Titel „Rock and Pop meet Organ“ zeigt Organist Hans-Ulrich Peuser, seit über 50 Jahren Kirchenmusiker, welch breites Feld der Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten die von vielen als „Königin der Musikinstrumente“ bezeichnete Kirchorgel zu bieten hat.

Weiterlesen