Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja

Anja Hubert

…  heute: Frühlingsfest auf Gut Königsmühle am 7. März 2015

Gut Königsmühle liegt im Naturschutzgebiet Siesack/Schaarstraße, aber auch ganz in der Nähe vom IKEA GVZ an der Ellinghauser Straße. Als alte Mengederin kenne ich natürlich noch die Familie Mowwe, die das Gut lange bewirtschaftet hatte, zuletzt konnte man dort auch Kinderpartys feiern, und wir sind dort gerne mit dem Rad vorbeigefahren, um die Pferde und Trecker zu bewundern.

Weiterlesen

Unterwegs in der Gemeinde … Obernette räumt auf

juergen_utecht

Jürgen Utecht

                                       …heute:                     Obernette räumt auf!

Wie schnell entsorgt man die leere Zigarettenschachtel oder den Kaffee to go Becher mal eben an den Wegesrand? Die Straßenreinigung wird es schon richten, wird ja dafür bezahlt…

Weiterlesen

Bild der Woche

Ende eines Markttages Marktag-Ende

So ist das Motiv betitelt, dass Dieter Neuvians als Jugendlicher vor etwa 60 Jahren vom Mengeder Saalbau fotografiert hat.

Noch nicht zu sehen: Rollschuhbahn und „Süggelbau“, auch nicht der sog. Jugendtreff; dafür aber die damals noch durchgehende Castroper Str. am oberen Bildrand.

Weiterlesen

Unterwegs in der Gemeinde…. Das „Erdbeerfeld“

Axel Rathaus

Axel Kunstmann

…heute: Das „Erdbeerfeld“

Das Neubaugebiet „Erdbeerfeld“ – hier hat es tatsächlich bis vor einigen Jahren noch Erdbeerfelder gegeben – liegt zwischen zwei Kreiseln: dem Kreisverkehr an der Ellinghauser Straße und dem Kreisverkehr an der Mengeder Straße, der allerdings als solcher kaum wahrgenommen und darum von vielen Autofahrern einfach blind überfahren wird.

Weiterlesen

Nachtrag: Informationen zum Emscherumbau

Herrentheyer_BachHerrenthey Emscherzufluss

Zwei Fotos

sind zu dem Beitrag von Franz-Josef Fedrau vom 13.2. 2015 zum Thema „Emscherskizzen“ noch nachzutragen. Beide betreffen den Herrentheyer Bach – früher kurz „Salzbach“ genannt. Das eine Foto ist in diesen Tagen entstanden und zeigt den Bachlauf in Richtung Emscher. Die besonders schöne Ansicht vermittelt einen Eindruck, wie es in einigen Jahren um die Emscher herum aussehen könnte. Das andere Foto ist vor etwa 60 Jahren entstanden und zeigt die Stelle, an der die Abwässer des „Salzbaches“ in die Emscher geflossen sind. Ältere Menschen des Stadtbezirks können sich noch gut an den Anblick erinnern – mehr noch: man kann den Salzbach förmlich noch riechen.

Weiterlesen

Bild der Woche

Heckrinder im NebelHeckrinder IMG_3239

Heckrinder in Schwieringhausen…

…. so war das Bild der Woche vom 10.2. von Anja Hubert überschrieben. Das Foto ist enstanden während eines Spaziergangs in Schwieringhausen. Die „Heckrinder in Schwieringhausen“ haben Gesellschaft bekommen. Ingo Herminghaus hat sein Foto zum selbenden Thema mit: „Heckrinder im Morgennebel“ betitelt.

Weiterlesen

Heimatverein Mengede: Informationen zum Emscherumbau

„Emscher Skizzen“ Emscher_Skizzen

unter diesem Titel präsentierte der Autor und Filmemacher Christoph Hübner im Heimathaus einige seiner Filme, an dem Abend insgesamt sieben.
Seit 2006 begleiten die international renommierten Autoren und Filmemacher (Adolf-Grimme-Preisträger 1980) Christoph Hübner und Gabriele Voss (Biographien unter www.filmportal.de ) die Renaturierung der Emscher, den damit verbundenen Umbau und die Entwicklung des Emschertals.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

….heute: bei den HeckrindernAnja

 Vorbemerkung
Seit dem 25. Mai 2014 bin ich Mitglied in der Bezirksvertretung Mengede – da kommt man viel rum. Man wird eingeladen zu Einweihungsfeiern, Ortsterminen, Sitzungen, Informationsveranstaltungen und überhaupt kann man mich – fast – jeden Samstagmorgen auf dem Markt in Mengede antreffen. Darüber möchte ich gerne berichten in dieser Kolumne und auch informieren über das Leben hier in Mengede und über die Eindrücke, die man unterwegs so gewinnt

Autobahn, zunehmender Lastwagenverkehr, Straßenlärm und enge Besiedlung schaffen ein erhöhtes Bedürfnis nach Erholung und Ruhe. Die Industrie ist im Ruhrgebiet auf dem Rückzug, aber noch immer gibt es eine starke Belastung der Bürger – auch in Mengede – und der Wunsch nach Erholungsgebieten steigt.

Weiterlesen

Bild der Woche

Wanderweg zum  Hochwasserrückhaltebecken der Emscher…Wanderweg 1 - 2014-11-14 10.54.42

…so ist das Foto betitelt, dass auf einer Wanderung entlang der Emscher entstanden ist. Der „Wanderführer“ Diethelm Textoris hat den Wanderweg beschrieben, der in der Goslarstraße beginnt und in der Siegenstraße endet. Das war der Auftakt zu einer Serie. D. Textoris wird in regelmäßigen Abständen an dieser Stelle über weitere im Stadtbezirk Mengede  gelegene Wanderrouten berichten.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Diethelm Textoris

… heute: Schlechtes Wetter und trotzdem gute Laune  – Auf zum  HRB  Wanderweg 1. 3 - IMG-20150201-WA0000

 „Es gibt keine schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, ist eine oft gehörte Aussage. Sie stimmt aber nur bedingt. Noch viel wichtiger als die Kleidung ist unsere eigene Laune. Wer im strömenden Regen unterwegs ist, vielleicht schon fast bis zur Haut nass ist und dabei noch ein fröhliches Lied schmettert, der hat die richtige Einstellung. Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

…heute: Beim Neujahrsempfang im Mengeder Saalbau Anja

Vorbemerkung

Seit dem 25. Mai 2014 bin ich Mitglied in der Bezirksvertretung Mengede – da kommt man viel rum. Man wird eingeladen zu Einweihungsfeiern, Ortsterminen, Sitzungen, Informationsveranstaltungen und überhaupt kann man mich – fast – jeden Samstagmorgen auf dem Markt in Mengede antreffen. Darüber möchte ich gerne berichten in dieser Kolumne und auch informieren über das Leben hier in Mengede und über die Eindrücke, die man unterwegs so gewinnt

Ein weiteres Highlight in Mengede – da war ich dann zum ersten Mal mit dabei – ist der Neujahrsempfang im Saalbau.

Weiterlesen

Bild des Tages

steinhaldeDie „Mengeder Alpen“

Die „Steinhalde“ auf dem Gelände der ehemaligen Zeche A. v. Hansemann – im Volksmund auch „Mengeder Alpen“ genannt – galt lange Zeit als Wahrzeichen von  Mengede. Vor etwa 60 Jahren ist dieses Foto entstanden, fotografiert von dem damals Jugendlichen D. Neuvians. Damals wurde damit begonnen, die Halde abzutragen – Zufahrt von der Dönnstraße. Hinter der Halde auf der linken Seite – nicht im Bild – liegt das Gelände, das in nächster Zeit saniert werden soll. Man kann sich anhand des Fotos vorstellen, dass auf dem Gelände weder Gold noch Diamanten zu finden waren oder zu finden sind.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

… heute: Sanierung der Hansemann-Fläche „Säureharzlager und Klärbecken“
Vorbemerkung Anja
Seit dem 25. Mai 2014 bin ich Mitglied in der Bezirksvertretung Mengede – da kommt man viel rum. Man wird eingeladen zu Einweihungsfeiern, Ortsterminen, Sitzungen, Informationsveranstaltungen und überhaupt kann man mich – fast – jeden Samstagmorgen auf dem Markt in Mengede antreffen. Darüber möchte ich gerne berichten in dieser Kolumne und auch informieren über das Leben hier in Mengede und über die Eindrücke, die man unterwegs so gewinnt.

Ich war noch nicht Mitglied der Bezirksvertretung Mengede, als den damaligen Mitgliedern mitgeteilt wurde, dass es statt der geforderten Auskofferung der Schadstoffe im Gebiet des ehemaligen Säureharzlagers und Klärbeckens in Nette eine Versiegelung geben würde mit einer Drainage für das verseuchte Grundwasser.

Weiterlesen