Informationen der SPD-Fraktion Dortmund

Dortmund macht Wege vor der Haustür sicher

Mit der im Jahr 2024 gestarteten Straßenoffensive setzt Dortmund ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag. Ziel ist es, die Straßen in allen Stadtbezirken spürbar zu verbessern. Auf Initiative der SPD-Fraktion rückt dabei nun auch die Sanierung von Gehwegen in den Mittelpunkt: Überall dort, wo Straßenfahrbahnen erneuert werden, sollen wenn nötig und möglich auch die angrenzenden Gehwege mitmodernisiert werden.

Weiterlesen

Projekt Kiosk

Geniefabrik-Auszubildende spenden Überschuss
für schwerstkranke Kinder in Dortmund und Umgebung

Unter dem Dach der TWBI-Gruppe steht die Geniefabrik GmbH in Dortmund seit 30 Jahren für Wissen, Kompetenz und Qualifikation, um junge Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bringen. Die Geniefabrik hat in diesem Jahr das Projekt Kiosk ins Leben gerufen. Den dabei erwirtschafteten Überschuss spendeten die Auszubildenden jetzt an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund: insgesamt 400 Euro.  Weiterlesen

DIE WIR DIR – Eine kleine Geschichte

Wer wir sind und warum es uns gibt 

Von Katrin Stahlhut

Im März 2021 gründete sich eine Whats App Gruppe, bestehend aus acht Frauen, die sich einfach über die Corona Zeit nicht aus den Augen verlieren wollten. Sie wollten sich auf diesem Wege kontaktlos austauschen und so kam es dazu, dass sie nicht nur Informationen teilten, sondern auch einmal Dinge innerhalb der Gruppe anboten, die sie abgeben/ teilen wollten.
Der Kuchen, der zuviel gebacken war, Schuhe, die doch nicht passten; Pflanzen, Bücher – das Angebot war reichhaltig und die Gruppe entschied, dass man doch eigentlich einen Geldbetrag für die erhaltenen Dinge abgeben könne und man von diesem Geld, wenn die Zeit kommen würde, da man wieder gemeinsame Aktivitäten machen könne, eben eine solche gemeinsame Aktion von diesem Geld finanzieren könnte. Weiterlesen

Plastik im Hirn – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Plastik im Hirn

Von Peter Grohmann 

Gratulation! Wir haben jetzt nicht nur Plastik im Meer, im Fisch, im Salz – wir haben es im Kopf. Unser Gehirn, manchmal größer, manchmal kleiner., also das Ding, mit dem wir denken, fühlen, handeln, ist mittlerweile mit Polyethylen versetzt. Studien zeigen: In den letzten Jahren hat sich die Plastikmenge im Hirn verdoppelt. Wir sind die erste Spezies, die ihren eigenen Verstand in Plastik einwickelt. PFAS, fass!

Weiterlesen

Die heiße Phase des Wahlkampfes zur Kommunalwahl 2025 hat begonnen

Mengeder Marktplatz beliebter Treffpunkt für die örtlichen politischen Parteien 

Wer durch die Plakatwerbung nicht hinreichend aufmerksam gemacht wurde, konnte sich am gestrigen Samstag auf dem Mengeder Markt überzeugen: die politischen Parteien im Stadtbezirk und drumherum rüsten auf zur Endphase des Wahlkampfes für die im September stattfindenden  Kommunalwahlen 2025.
Neben der SPD, die auf dem Markt regelmäßig vertreten ist, hatte auch die Mengeder CDU ihren Info – Stand präsentiert, dazu gab es reichliches Info – Material . Weiterlesen

Alt-Mengede zum Fühlen, Sehen und Begreifen

Der alte Ortskern von Mengede entsteht  als Bronzerelief

Von Diethelm Textoris

Seit einigen Jahren setzt sich der Heimatverein Mengede für die Aufstellung von Kunstobjekten an markanten Orten im „öffentlichen Raum“ ein. Sie alle haben einen Bezug  zum Stadtbezirk Mengede. So steht im Schragmüllerpark eine von Detlef Bechinie von Lazan in Zusammenarbeit mit Schülern der Wilhelm-Rein-Schule geschaffene Holzskulptur, die an den Pfingststurm von 2014 erinnert, der im Volksgarten verheerende Schäden anrichtete. 

Weiterlesen

Kein Abriss an der Chemnitzer Straße

GRÜNE erklären sich solidarisch mit Mieter*innen

Der Volkswohlbund plant den Abriss einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße, um die vorhandenen Wohnungen durch Neubauten zu ersetzen. Viele der bisherigen Mieter *innen werden sich die dann sehr viel teurere Miete nicht mehr leisten können. Sie haben inzwischen die Kündigungen erhalten.
Hinsichtlich des geplanten Abrisses einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße meldet sich nun die GRÜNE Fraktion zu Wort:

Weiterlesen

Summer Street Saarlandstraße: Graffiti-Workshop, Upcycling, Tipps zu Hitze und Musik

Upcycling-Workshop der Urbanisten – hier ein Motiv der Veranstaltung „Trash Up!“ im Jahr 2023.
© Die Urbanisten / MarcoPolk

Jeden Tag bietet die Summer Street Saarlandstraße etwas Neues. Für ein paar Wochen ist sie ein Ort, den sich die Nachbarschaft erobern kann, der Raum bietet für Veranstaltungen ganz verschiedener Art. Nächste Woche zum Beispiel mit Workshops zu Upcycling und Graffiti Musik oder mit Infos zu Hitze und dem Basteln von UV-Warnarmbändern.

Weiterlesen

Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren

Auf diesem Luftbild ist der Gestaltungsraum in Neu-Schüren eingezeichnet. Rund um die Markscheider- und Bergmeisterstraße stehen zahlreiche Mehrfamilienhäuser. An dem Projekt beteiligen können sich aber auch private Eigentümer*innen.
© Grafik: Stadt Dortmund / Fiona Osner

Besserer Schutz vor Hitze, Trockenheit und Starkregen

Das Wort „Schwammstadt“ ist ein oft genutzter Begriff. Was Stadt und Bürger*innen tun (können), damit das Wasser in der Stadt bleibt und nicht im Kanal wegfließt, kann man demnächst in Neu-Schüren gut beobachten. Dort greift ein Programm für verbesserte Klimaresilienz – gefördert vom Umweltministerium des Landes NRW und der Emschergenossenschaft.

Weiterlesen