Mit Oma und Opa unterwegs

Die eigenen Enkelkinder in maritimer Umgebung mal ganz anders zu erleben. Voneinander lernen, miteinander umgehen, eine unvergessliche Zeit erleben, dazu bietet die Fahrt zur Nordseeinsel Borkum die Gelegenheit. Vom 12.-19.07.2025 fahren wir zum schönsten Sandhaufen Ostfrieslands.
2024 war das wärmste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Durchschnittliche Jahrestemperatur lag bei 12,3 Grad. Auch die Niederschlagsbilanz für das Kalenderjahr fällt überdurchschnittlich nass aus. Dagegen war der vergangene Dezember-Monat noch relativ trocken.
Cartoon des Tages
Künstlerisches Schaffen im Stadtbezirk ( 33 )
Den Wildbienen helfen: Workshop zeigt Alternativen zum Insektenhotel

Workshop: Mini-Steilwände für Wildbienen 2 © Brigitte Bornemann-Lemm
Manche Wildbienen verschmähen herkömmliche Nisthilfen wie Insektenhotels und bevorzugen stattdessen natürliche Steilwände oder Erdabbruchkanten aus Lehm, die in städtischen Gebieten immer seltener werden. Um diesen Insekten geeignete Nistplätze zu bieten, laden das Umweltamt und das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund gemeinsam mit dem NABU Stadtverband Dortmund zu einem kostenfreien Workshop ein. Dafür ist eine Anmeldung per E-Mail an querbeet@dortmund.de erforderlich.
Ausstellung zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark

Das Kunstkollektiv Niehaus, Heetmann, Goebel stellt in der Galerie Torhaus Rombergpark aus.
© Joachim Möller
Die Wandelbarkeit von Strukturen beschäftigt alle drei Kunstschaffenden des Kollektivs CW². Sie zeigen aber durch ihre individuellen Arbeitsansätze auch eigene Perspektiven auf ihr Thema.
Praxiswissen für Lehrkräfte – lebendiger Unterricht an Emscher und Lippe

Neue Online-Fortbildungsangebote vermitteln Wissen zur Flora und Fauna in der Region
Neue Online-Fortbildungsangebote vermitteln Wissen zur Flora und Fauna in der Region
Musik im Amtshaus
Musik im Amtshaus empfängt „Tori Trio“
am Samstag, 11. Januar 2025 um 19.30 Uhr – Einlass ab 18.45 Uhr
Die Konzertreihe MiA bietet den Besuchern mit dem Trio Tori ein spezielles Neujahrskonzert. Das Tori Trio besteht aus dem Saxophonisten Joao Rodrigues, der Saxophonistin Johanna Gronsfeld und der Pianistin Matsuri Yoshida.
Welches Produkt wird die nächste »Mogelpackung des Jahres«?
Seit heute Morgen können Verbraucherinnen und Verbraucher online
ihre Stimme für die »Mogelpackung des Jahres 2024« abgeben. Zum
elften Mal ruft die Verbraucherzentrale Hamburg Interessierte auf, sich
an der Wahl zu beteiligen. Aus einer Shortlist von fünf Kandidaten kann
das Produkt mit der dreistesten versteckten Preiserhöhung des Jahres
2024 gewählt werden.
Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
© Michael Holtschulte
Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“ zeigt der schauraum: comic + cartoon im Schaufenster Karikaturen
1. Klönnachmittag 2025 des Heimatvereins Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
am 10.01. 2025, (Freitag) ab 15:00 Uhr
Trauercafé Plus in Mengede am neuen Ort
Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Am Dienstag, 14. Januar von 15:30 bis 17:00 Uhr –
Seniorenpark Mengede, Burgring 3
Stiefellecker der ‚Welt‘ – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Stiefellecker der ‚Welt‘

Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Wiktionary bezeichnet Stiefellecker – natürlich nur umgangssprachlich – als Arschkriecher, Kriecher, Schleimer, Speichellecker. Unter sinnverwandten Begriffen werden noch Steigbügelhalter und Schleimscheißer genannt, Begriffe, die in meiner Wortschaft fehlen und die bestenfalls meine Omi Glimbzsch in Zittau verwendet hätte: Eine Kämpferin für Frauenrechte von Geburt an. Ihre deutliche Sprache hängt auch mit der proletarischen Herkunft zusammen – der örtlichen Parteiführung machte sie damals schon ordentlich Feuer unterm Arsch, auch wenn es keine Kohle gab – wenn Sie wissen, was ich meine.
Vereins- und Kulturförderung 2025 im Stadtbezirk Mengede

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
Terminplan
der Vereins- und Kulturförderung 2025 im Stadtbezirk Mengede
Der Haushaltsplanentwurf 2025 sieht für den Stadtbezirk Mengede im Bereich der Transferaufwendungen (Vereins- und Kulturförderung) einen Haushaltsansatz in Höhe von 9.900 € jährlich vor. Unabhängig vom Genehmigungsverfahren durch die Bezirksvertretung schlägt die Geschäftsführung der Bezirksvertretung vor, das Antragsverfahren zeitnah durchzuführen.