
In diesem Jahr hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) die Silvesterparty auf dem Friedensplatz mit organisiert.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Party pur und familienfreundliches Programm für 5 Euro
In diesem Jahr hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) die Silvesterparty auf dem Friedensplatz mit organisiert.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Party pur und familienfreundliches Programm für 5 Euro
Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder mit gutem Erfolg statt. Wie geht es? Die TeilnehmerInnen treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singen gemeinsam, lauschen Geschichten, sprechen mit den Nachbarn und freuen sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest.
Dies sind die Orte der nächsten „Türchen“:
SPD-Ratsfraktion setzt auf umfassende Beratung vor Entscheidung zur Zukunft
des Drogenkonsumraums
Die Verwaltung hat dem Rat der Stadt eine Vorlage zur Entscheidung vorgelegt, die unter anderem die Prüfung eines neuen Standorts für den Drogenkonsumraum an der Küpferstraße vorsieht. Die SPD-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dieses komplexe und kontroverse Thema zunächst gründlich und ergebnisoffen zu beraten, um anschließend eine ausgewogene Entscheidungtreffen zu können. Weiterlesen
Dr. Mojo erkrankt
ERSATZKONZERT am Freitag, 13.12.2024 mit Benny Klein Duo
Leider hat uns gestern die Absage von Dr. Mojo für das Konzert in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ am Freitag, 13.12.2024 erreicht. Durch eine Stimmbandentzündung ist ein Auftritt leider nicht möglich.
Foto: Anna Krol, Konrektorin
Ende November überreichten Thomas Schieferstein und Svenja Felbier von der ProFiliis Stiftung und Stefanie Pfeifer vom Förderverein der Schragmüller-Grundschule Kindern und dem Schulleiter Jens Emanuelsson einen symbolischen Scheck zur Finanzierung der jährlichen Theaterfahrt in der Vorweihnachtszeit.
Peter Grohmann
Stacheldraht am Weihnachtsbaum
Von Peter Grohmann
Unsere liebe Frau von Paris – Notre Dame – ist fünf Jahre nach dem Feuersturm wieder für’s Publikum freigegeben, nachdem Trump und Macron, die Prinzen und Priester das Weite gesucht haben. Führungen kosten 31 Euro, also nichts für Clochards. Beten ist umsonst.
Das belgische Spitzenensemble Vox Luminis präsentiert Werke von Händel am 13. Dezember im Reinoldihaus Dortmund
Das Ensemble Vox Luminis, bekannt für seinen klangschönen und ausbalancierten Gesang, nimmt sein Publikum mit auf die Spuren Georg Friedrich Händels. Mit den römischen Meisterwerken des Komponisten, „Dixit Dominus“ und „Nisi Dominus“, verspricht die vielfach ausgezeichnete Gruppe ein besonderes Hörerlebnis.
Am Freitag, den 13. Dezember, tritt das Ensemble um 19.30 Uhr im Reinoldihaus Dortmund im Rahmen der KLANGVOKAL Konzertsaison auf.
Copyright Stephan Schuetze
Die Nikolaus-Feier der help and hope Stiftung hat sich zu einer beliebten Tradition für viele Familien aus Dortmund und Umgebung entwickelt.
In der weihnachtlich geschmückten Remise auf Gut Königsmühle lauschten rund 150 Kinder der Nikolaus-Geschichte und schrieben Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Anschließend begrüßten sie den Nikolaus – gekleidet in einen roten Mantel, mit Bischofsstab, Mütze und Rauschebart – und schmetterten Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“. Weiterlesen
Außensprechstunde des Seniorenbüros in Nette
Am Dienstag,17. 12. 2024 von 9.30 bis 11.00 Uhr
Im kath. Gemeindehaus, Friedrich-Naumann-Str. 9, Nette
Der Vortrag muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Vortrag in der Steinwache über die Inszenierung des Verbrechens:
Künstlerduo mit Oberbürgermeister und Urkunde
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bezirksvertretung Mengede zeigt Solidarität mit RW Germania
Überall Hakenkreuze und rassistische Sprüche auf der Sportanlage Im Odemsloh: das Ergebnis einer Nacht Ende Oktober, in der Unbekannte auf dem Platz von Rot-Weiß Germania gewütet hatten. Schock und Empörung nicht nur beim Vorstand und den Vereinsmitgliedern; auch viele Mengeder fühlten sich wieder an eine der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte erinnert. Freiwillige Vereinsmitglieder überpinselten noch am selben Tag die Schmierereien. Die Zerstörungen am Vereinsheim sind noch heute zu sehen. Weiterlesen