
Livemusik kommt beim Musik-Stammtisch kommt von „Sir Plain“.
© Sir Plain
Livemusik kommt beim Musik-Stammtisch kommt von „Sir Plain“.
© Sir Plain
INFamilie Kalender 2025, August
© Stadt Dortmund
Mal entspannt baden: So schön sieht Tahani den August 2025
So kann das neue Jahr gleich richtig starten: Das Netzwerk INFamilie hat für 2025 einen Kalender herausgegeben – „Bewegt durch die Stadt – Schwitzen statt Sitzen“.
Für jeden Monat gibt es hier ein sportliches Motiv – damit die guten Vorsätze, mit denen neue Jahre üblicherweise begonnen werden, erst gar nicht in Vergessenheit geraten können. Es wird geschwommen und geturnt, aber letztlich regiert auch hier König Fußball. Zwischen zwei und zehn Jahre sind die kleinen Künstlerinnen und Künstler alt, die die sportlichen Motive für den Kalender gemalt haben.
Die Dortmunder Ratsfrauen unterstützen die Initiative „She for democracy“.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Einblick in die neue App – So sah das Haus Mengede einmal aus
© Heimatverein Mengede
3D-Modelle erzählen spannende Geschichte des einstigen Adelssitzes / BV beschließt bauliche Aufwertung des Bereichs
Bombenfund auf dem Gelände der Fa. Segro
Zu der Meldung der Pressestelle der Stadt Dortmund vom 10.12.2004, die am gleichen Tag auf MIT veröffentlicht wurde, erreicht uns heute die folgende Stellungnahme unseres Lesers Klaus Langanki:
Drogenkonsumraum –
Warum es richtig ist, in der heutigen Sitzung des Rates keine Entscheidung zu treffen
Die GRÜNE Fraktion wird sich in der heutigen Sitzung des Rates dafür aussprechen, die Vorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben“ nicht zu beraten. Bestandteil der Vorlage sind die Vorschläge der Verwaltung, die Verlagerung des Drogenkonsumraums vom Grafenhof zum Standort Küpferstraße sowie die Standorte Rheinische Straße und Bornstraße als dezentrale Konsumorte zu qualifizieren. Die GRÜNE Fraktion hatte sich Anfang des Jahres gegen eine Schließung des Grafenhofs ausgesprochen. Weiterlesen
Diese Visualisierung spiegelt beispielhaft wider, wie die Inszenierung einer Fassade mit Licht wirken soll.
© Florida Brand Design
Gemeinschaftsaktion: Ein neuer Gingko-Baum wurde von Mitarbeitenden des Naturmuseums, des Botanischen Garten Rombergpark und der Freunde des Naturmusems Dortmund gepflanzt.
© Jürgen Hempel
Eine nicht mehr ganz kleine Geschichte eines schönen Erfolges
Von Katrin Stahlhut
Auch in diesem Jahr war die Aktionsgruppe, bestehend aus mittlerweile 13 Mengeder Frauen, mit einem Doppelstand auf dem Mengeder Adventsmarkt vertreten.
Das Rad des unvermeidbaren Glücks (nur Gewinne), bereitete wieder Freude und die Produktpalette der Aktionsgruppe liess kaum Wünsche offen.
Die SPD-Ratsfraktion in Dortmund lädt am 18. Dezember um 18.00 Uhr in Aplerbeck im Rahmen ihres Dialogformats „12-12-1“ ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema:
Wie entwickelt sich die Schullandschaft im Stadtbezirk Aplerbeck in den kommenden Jahren weiter? Weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat zeigt sich besorgt über die Schließung der öffentlichen Toiletten an den U-Bahnhöfen der Stadt. Trotz eines kürzlich beschlossenen Antrags zur Verbesserung der Toilettensituation sind die Toilettenanlagen für Fahrgäste der DSW21 seit Oktober geschlossen. Grund dafür: Die bestehenden Verträge mit dem bisherigen Betreiber sind ausgelaufen.
Mengede, da ist Musik drin!
Von Cawi Schmälter
Der Verein Klangkultur Mengede e.V. hatte eingeladen. Moderator Horst Reuter vom Verein Klangkultur begrüßte im PZ des KuBiParks im Schulzentrum Nette zum diesjährigen weihnachtlichen Schwarmsingen viele sangesfreudige Gäste, die sich wie bereits im Vorjahr unter der Leitung des Musikers Jan Primke daran machten, einige der schönsten Weihnachtslieder zu singen.
Stimmlich unterstützt von seiner Bühnenpartnerin, der Sängerin Maren Tielker (die, so erfuhr man von ihm, am HHG ihr Abitur bestanden hatte) und Ole, der für Licht und Technik verantwortlich zeigte, kamen die Sängerinnen und Sänger gleich in die richtige Stimmung. Weiterlesen