Lebender Adventskalender 2024 in Westerfilde – Bodelschwingh – Die letzten Termine

Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder mit gutem Erfolg statt. Wie geht es? Die TeilnehmerInnen treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singen gemeinsam, lauschen Geschichten, sprechen mit den Nachbarn und freuen sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest.

Weiterlesen

Nacht und Nebel – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann

Nacht und Nebel

Von Peter Grohmann

Die größte Sorge mancher Menschen gilt dieser Tage den Glühweinpreisen auf den Weihnachtsmärkten: So macht man Politik! Denn das ungesunde Gesöff ist ja der Trost für morgen arbeitslose Stahlarbeiter und Leute, die heute zu Hause allein vor der Futterkrippe hocken: nischt drin außer dem Jesuskindlein.

Weiterlesen

Fachtag zur Westbalkanerweiterung: Dortmund bereitet sich auf neue Herausforderungen vor

Fachtag Westbalkanerweiterung 2024
© Stadt Dortmund

Der Fachtag „Westbalkanerweiterung – Einfluss des EU-Prozesses auf die Menschen aus Albanien, Nordmazedonien und Serbien – Chance oder Herausforderung für Dortmund?“ beleuchtete am 10. Dezember im Dortmunder Rathaus die Auswirkungen einer möglichen EU-Erweiterung auf die Stadt.

Weiterlesen

Wandern in Vollmondnächten

Heimatverein Mengede gefällt das Wandern im Mondschein 

Von D.T./L.Sp.

Sie waren schon bei brütender Hitze und eisigen Temperaturen, bei Regen, Schnee und Wind unterwegs, die Wanderinnen und Wanderer des Mengeder Heimatvereins. Sie sind in Etappen von Kamen nach Duisburg, von der Ruhrquelle zur Mündung, von Olfen nach Wesel und rund um Dortmund gewandert. Man sollte meinen, es gibt es keine neuen Erfahrungen mehr für sie. Und doch. Wanderführer Lothar Splisteser hat für seine Gruppe etwas Neues entdeckt, das sich zu einer überaus beliebten Alternative des herkömmlichen Bewegens in der freien Natur zu entwickeln scheint: Das Wandern in Vollmondnächten, das ganz neue Impressionen liefert und den Teilnehmenden selbst bei verhangenem Himmel Spaß macht. Lothar Splisteser hat die Eindrücke und Erlebnisse der jüngsten Exkursion im folgenden Bericht festgehalten.   Weiterlesen

Kleine Wünsche, große Aktion

MitarbeiterInnen der assmann gruppe organisieren Geschenke
für todkranke Kinder in Bochum

Sie hingen in Umschlägen verpackt an einem stilvollen Weihnachtsbaum – und waren in kürzester Zeit „abgepflückt“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der assmann gruppe in Dortmund haben in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion zugunsten todkranker Kinder und ihrer Familien in Bochum gestartet und in der Unternehmenszentrale pünktlich zur Adventszeit einen Wünschebaum aufgestellt. Jeder, der wollte, konnte sich einen Wunsch vom Baum pflücken und diesen erfüllen. Jetzt liegen die Geschenke bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten in Bochum und werden pünktlich bis Weihnachten an die Familien verteilt. Weiterlesen

Bombenfund auf dem Knepper-Gelände

Sofortiger Baustopp durch das Ordnungsamt

Von Cawi Schmälter

Bei jedem Antrag auf eine Baugenehmigung wird geprüft, ob ein Verdacht auf bisher unentdeckte Kampfmittel besteht. Insbesondere Flächen, die industriell genutzt werden, sind und waren Ziele der Angreifer und somit vielfach einer erhöhten Bombenlast ausgeliefert. Dass ausgerechnet die Nachbarn der Segro-Baustelle auf dem ehemaligen Gustav-Knepper-Kraftwerk-Areal von der Stadt Dortmund die Antwort erhielten, man gehe von keiner bedrohlichen Situation aus, wurde durch zwei Blindgängerfunde in den letzten Tagen ad absurdum geführt. Nun wurde spontan ein Baustopp verfügt.  Weiterlesen

„Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ – Keuning.haus präsentiert Programm für die erste Jahreshälfte 2025

Programm Keuning.haus erste Jahreshälfte 2025
© Keuning.haus / Stadt Dortmund

Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot von Januar bis Juni umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen.

Weiterlesen

Anwohner*innen vor Lärm schützen: Ab Freitag gilt Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz

Märkische Straße, Willem-van-Vloten-Straße, Faßstraße

Verkehrslärm belastet und kann krank machen. Eine geringere Höchstgeschwindigkeit schützt erheblich vor Lärm, das haben Untersuchungen gezeigt. In Hörde und der Innenstadt gilt daher bald Tempo 30 auf weiteren Abschnitten.

Weiterlesen

ALLE JAHRE WIEDER

DAS 14. DORTMUNDER WEIHNACHTSSINGEN
AM 23.12. AUF DEM HANSAPLATZ

Es ist eine liebgewonnene Tradition: das Dortmunder Weihnachtssingen. Bereits zum 14. Mal laden das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund und die Dortmunder Weihnachtsstadt zum Singen neben dem leuchtenden Baum auf dem Hansaplatz ein.
Die festliche Einstimmung auf die Weihnachtstage findet am 23. Dezember 2024 um 19.00 Uhr statt.

Weiterlesen