Dezemberwanderung des Heimatvereins Mengede
Dezember „Rund“- Wanderung in der Haard

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Am Donnerstag, 5.12..2024 ab 10.00 Uhr
Mitteilung der BUND-Pressestelle
Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt
Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum Anschluss an ÖPNV sowie zum Sicherheitsempfinden im Rad- und Fußverkehr vor
- Jede*r Dritte ist unzufrieden mit ÖPNV-Angebot vor Ort
- Befragte spüren kaum positive Veränderung in Anbindung an Bus und Bahn
- Gefühlte Sicherheit auf Rad- und Fußweg hat sich nicht verbessert
Zum Adventssonntag laden die Museen zu vielfältigen Aktionen ein

Turmdrache Rüdiger ist beim Mitmach-Märchen-Morgen an jedem Adventssonntag im Kindermuseum Adlerturm dabei.
© Sebastian van den Akker
Gemeinsam stark gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt ein Zeichen

Statement-Aktion zum Start der „Orange Days“ mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und der Dortmunder Gleichstellungsbeauftragten Maresa Feldmann (4. v. li.) an der Reinoldikirche.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller
Glen Buschmann Jazz Akademie präsentiert vielseitige Jazz-Formationen

Semesterabschlusskonzerte der Glen Buschmann Jazz Akademie
© Kurt Rade
Feierabendführung zeigt Verbindungen von Kunst und Alltag

„The Searcher“ von Roy Villevoye im Museum Ostwall.
© Jürgen Spiler
Geschirr aus Bioplastik – ist die Verwendung sicher?
Verbraucherzentralen nehmen Dosen, Geschirr und Besteck aus nachwachsenden Rohstoffen ins Visier
Trinkflaschen, Geschirr, Brettchen und Besteck sind für den Lebensmittelkontakt gemacht. Doch bestimmte Materialmischungen oder ein fehlerhafter Gebrauch können Schadstoffe freisetzen, die dann in das Essen übergehen. Ein bundesweiter Marktcheck der Verbraucherzentralen untersuchte 48 Küchenutensilien aus oder mit nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus, Rohrzucker oder Holzfasern. Das Ergebnis: Einige Produkte waren nicht zulässig, bei anderen fehlten wichtige Informationen für eine sichere Verwendung.
Kindertrauerzentrums MÖWE – aktuell
Volkswohl Bund unterstützt das Kindertrauerzentrum
Mit einer Spende von 5.000 Euro fördert die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. die Arbeit des Kindertrauerzentrums MÖWE – mit dem Geld wird 2025 eine Kindergruppe für ein ganzes Jahr unterstützt.
Vertriebsvorständin Stefanie van Holt und Pressesprecherin Simone Szydlak besuchten jetzt die Räume des Kindertrauerzentrums MÖWE, das vor gut einem Jahr in die City von Hörde gezogen ist. „Hier sind wir von ganz Dortmund aus bestens zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, erläutert MÖWE-Projektleiterin Beate Schwedler.
Dezember-Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Der Heimatverein Mengede lädt zum Monatsstammtisch
ins Heimathaus ein.
Halt’s Maul, Alte! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
„Was ist bloß in deinem Leben passiert, dass du jetzt AfD wählst?“, fragte jüngst meine Omi Glimbzsch in Zittau ihren Nachbarn. Dass er nicht sofort eins auf die Fresse gab, lag nicht allein an ihrem Alter. In der guten alten Zeit waren beide in der SPD. Ach, damals!
Denken ist halt ein verdrießlich Geschäft, sagte mir Immanuel fast beiläufig auf derlei Fragen nach dem Leben und dem Tun. Und habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! OK, nehmen Sie mich beim Wort, ich weiss ja aus bitterer Erfahrung: Nicht jeder hat beides – Mut und Verstand. Aber etwas Mühe kann man sich doch geben!
MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen

Die „Freunde des Museums Ostwall e. V.“ in Vertretung von Benjamin Sieber (ganz rechts) haben ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mitteilung der Pressestelle der Verbraucherzentrale Hamburg
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops mit alkoholischen Getränken
Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt aktuell vor betrügerischen Online-Shops, die alkoholische Getränke zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen anbieten. „Kriminelle nutzen die steigende Nachfrage nach Spirituosen, Wein und anderen alkoholischen Getränken in den letzten Wochen des Jahres gezielt aus, um Verbraucherinnen und Verbraucher in die Fake-Shop-Falle zu locken“, erklärt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Cartoon des Tages
Sieht so die Verkehrswende aus?
Schienenanbindung zum HSP Gelände wird im Januar abgebaut
Von Jürgen Utecht – Sprecher der Fraktion BÜNBDNIS90/DIEGRÜNEN in der Bezirksvertretung Mengede
Während immer wieder von der Verkehrswende gesprochen wird, wird in Dortmund mit dem HSP-Gelände ein großes Gewerbegebiet vom Schienennetz getrennt.
Für das Hafengebiet hat der Rat der Stadt Dortmund am 14.11.2024 die ersten 3,8 Millionen Euro für den Vollanschluss der OWIIIA bewilligt (https://sessionnet.owl-it.de/dortmund/bi/vo0050.asp?__kvonr=511574).
Die Gesamtkosten werden ca. 40 Millionen Euro betragen. Für den Verkehr steht jetzt schon mit einem kurzen Umweg über die Königsbergstraße die Anschlussstelle an der Huckarder Straße zur Verfügung. Weiterlesen