Treffen der Schutzgemeinschaft Fluglärm am 19. November 2024

SGF-Treff am 19. November 2024, 19 Uhr im AWO-Treff, Massener Hellweg 12

 Das Ampel-Aus auf Bundesebene hat voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Luftverkehrs- und Klimapolitik und Konsequenzen auf die Betriebsergebnisse sowie die strategische Ausrichtung des Dortmunder Flughafens.
Auf mögliche Szenarien will sich die SGF vorbereiten aviator dreamliner, die potenziellen Entwicklungen ausloten und hinsichtlich möglicher Erwartungen sowie Forderungen an die Parteien diskutieren.

Weiterlesen

Wunschbaum-Aktion der help and hope Stiftung

Kleine Spende für das große Glück

Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, freuen sich viele Kinder auf ein wichtiges Detail: ihren Wunschzettel zu schreiben! Doch in vielen von Armut bedrohten oder betroffenen Familien wachsen damit auch die Sorgen. In Zeiten finanzieller Not ist an Geschenke kaum zu denken. Mit der Wunschbaum-Aktion möchte die help and hope Stiftung helfen und möglichst vielen Kindern ein unbeschwertes Weihnachtsfest mit einem persönlichen Geschenk ermöglichen.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Ratsreport zur Sitzung am 14. November 2024

Bevor im Dezember der Haushalt der Stadt Dortmund Dortmund verabschiedet wird, befasste sich der Rat in seiner Novembersitzung noch mit Beschlüssen zum Baustart des „Grünen Rings Westfalenhütte“, dem Ausbau der energetischen Beratung in Quartieren, der Ernennung eines Nachfolgers für Manfred Kossack als Sonderbeauftragten für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und einer Resolution gegen Kürzungen des Landes im Sozialbereich und vielen weiteren Themen.

Weiterlesen

Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn

UmweltBewussteSchule 2023 – Siegerehrung
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Siegerehrung beim Wettbewerb „UmweltBewusste Schule“

Viele Dortmunder Schulen engagieren sich intensiv für Umwelt- und Klimaschutz. Als Wertschätzung für dieses Engagement gibt es den Wettbewerb „UmweltBewussteSchule“. Jetzt wurden die Sieger aus 2023 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Welttoilettentag am Dienstag, 19. November

Luftbild Kläranlage Dortmund-Deusen
© Michael Rasche/EGLV

Kläranlagen in Dortmund reinigten 84.968.742 Kubikmeter Abwasser

Das Drücken einer Taste genügt und das Abwasser aus der Toilette verabschiedet sich in die Kanalisation. Am Dienstag, 19. November, ist Welttoilettentag. Zu diesem Anlass geben Emschergenossenschaft und Lippeverband jährlich bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in ihren Kläranlagen gereinigt wurde: In den Kläranlagen in Dortmund waren es 2023 insgesamt 84.968.742 Kubikmeter (im Vorjahr: 59.776.201).

Weiterlesen

Im Rathaus und in der Berswordt-Halle stehen jetzt Wunschbäume

Auch im Rathaus steht nun ein BVB-Wunschbaum.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Stadt Dortmund und der BVB wollen benachteiligten Kindern ein schönes Weihnachten bereiten

Erstmalig steht ein Wunschbaum im Rathaus der Stadt Dortmund. Die BVB-Wunschbaum-Aktion startet am 18. November. Bürger*innen, die Kindern Wünsche erfüllen möchten, können ihre Geschenke bis zum 13. Dezember abgegeben.

Weiterlesen

„Black Comics“ zeigt Schwarze Figuren vom Sidekick zum Superhelden

Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther. Pressekonferenz am 14. November 2024 in Dortmund

Ausstellung im Dortmunder schauraum: comic + cartoon mit 100 Originalwerken, Archivmaterial und vielseitigem Rahmenprogramm

Nach den gelben „Simpsons“ ziehen die „Black Comics“ in den schauraum: comic + cartoon: Die neue Ausstellung blickt auf die Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic – vom schlichten Sidekick bis zum Superheld wie Black Panther.   Weiterlesen

Alternative zur klassischen Sarg-Beisetzung: Auf dem Aplerbecker Friedhof gibt es nun ein Obstbaumgrabfeld

Neue Obstbaumgräber auf dem Friedhof Aplerbeck, Azubis
© Stadt Dortmund / Alexandra Schürmann

Auszubildende der Stadt gestalten die naturnahe Anlage

Über viele Jahre war die Erdbestattung der Normalfall auf Deutschlands Friedhöfen. Die Nachfrage nach Alternativen wächst kontinuierlich – ebenso wie das Angebot der Friedhöfe Dortmund. In Aplerbeck gibt es jetzt etwas Neues.

Weiterlesen

Bürger*innen-Dialog informiert über neue Entwicklungen im Hafenquartier Speicherstraße

Wie geht es weiter am Hafenquartier Speicherstraße?
Darum geht es beim 15. Bürger*innen-Dialog Hafenquartier am Donnerstag, 28. November, 19:30 Uhr. Die Stadt Dortmund und die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 laden dazu in die Akademie für Theater und Digitalität, Speicherstraße 17, ein.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE 

Hörder D:INO Stiftung fördert das Kindertrauerzentrum MÖWE 

Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die D:INO Stiftung aus Hörde das damals frisch aus der Taufe gehobene Kindertrauerzentrum MÖWE. Frank und Anita Distelkamp informierten sich über das, was das Trauerzentrum inzwischen erreicht hat und übergaben einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro.

Weiterlesen