Erntedankfest in Mariä Heimsuchung

Erntedankfest lud zur Begegnung und zum Teilen ein

Von Markus Kohlenberg

Mit mehreren Gottesdiensten dankten die katholischen Gemeinden Gott für die Ernte des Jahres. In Mariä Heimsuchung fand dazu ein Erntedankfest im Gemeindezentrum und auf dem Kirchplatz statt. Auch ein Kinder-Flohmarkt für die nachhaltige Nutzung von Kleidung und Spielzeug.

Weiterlesen

Kaufland-Supermarkt im Mengeder Zentrum

Was wird aus dem Mengeder Kaufland-Supermarkt?

Von Cawi Schmälter

In der Mengeder Gerüchteküche wird heiß gekocht! Es geht um die beschlossene Schließung des Kaufland-Supermarkts im Mengeder Zentrum und alle, die meinen, sie wüssten etwas Näheres über die zukünftige Nutzung des Gebäudes, geben ihren Senf dazu. Nicht zuletzt ein Grund für Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, ein wenig Sachlichkeit in diese für die Bürgerschaft wichtige Angelegenheit bringen zu wollen. Und er gewann mit der Fachanwältin für Arbeitsrecht,  Jenna Gerlinger und Torsten Klose, dem Vertreter der Wirtschaftsförderung Dortmund, zwei Personen, die zum Verfahren in einem Pressegespräch Auskunft geben wollten.  Weiterlesen

Zwei innovative Programme bei FABIDO: Mit geflüchteten Menschen dem Fachkräftemangel entgegen wirken

Katharina Bräutigam, Teamleitung Personalentwicklung bei FABIDO, begrüßte Svitlana Bondar (r.) herzlich.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dortmund wächst – und damit auch der Bedarf an Kinderbetreuung. Der städtische Kita-Träger FABIDO hat jetzt mit zwei Modellprojekten neue Wege beschritten, um zugereiste Menschen zu Erzieher*innen zu machen.

Weiterlesen

Volkslaufveranstaltung im Mengeder Volksgarten

Lauf in Mengede gestern bei strahlendem Sonnenschein

Von Cawi Schmälter

Insgesamt 288 Zieleinläufe verzeichneten die ZeitnehmerInnen der Firma Race Result bei der diesjährigen Volkslaufveranstaltung im Mengeder Volksgarten. Eine strahlende Herbstsonne sorgte für perfekte Wettbewerbsbedingungen und hätte eigentlich noch mehr Teilnehmende verdient gehabt.  Weiterlesen

Erst planen, dann feiern!

Runde 17 für das Netter Wodanstraßenfest

v.l.: Detlef Adam, Klaus Schlichting, Niko Savvidis, Rosi Sokowicz.

Die Planungen haben begonnen: Am 03.05.2025 wird in Nette wieder das Wodanstraßenfest gefeiert.
An diesem Tag sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, auf der Wodanstraße zu bummeln, zu schlemmen und zu flanieren.

Weiterlesen

Heimatverein Mengede -aktuell

Traditioneller „Schnadegang“ am 03.10. 2024 – Tag der Deutschen Einheit!

Von Franz-Josef Fedrau

Hans-Ulrich Peuser begrüßte die Mitglieder und Freunde unseres Heimatvereins und startete um 11:00 Uhr den diesjährigen „Schnadegang“ am Heimathaus am Widum. Nach den verregneten Vortagen war der Wettergott auf der Seite unserer Heimatfreunde. Es war trocken, nicht zu warm und die Sonne kam immer wieder durch die Wolken. So machten sich 56 Teilnehmer auf den Weg.

Weiterlesen

Alltag in der Zechensiedlung

v.l.: Wolfgang Dargel, Arno Steuer, Detlef Adam, Wilhelm Land

 

Eine außergewöhnliche Ausstellung

Die Netter Kolonie, wie sie früher einmal war

Am Sonntag, 20.10.2024, findet im Gemeindehaus St. Josef in Nette eine besondere Ausstellung statt. Unter der Titel „Damals auf der Kolonie“ geht es um das Leben der Netter Bergleute über Tage. Weiterlesen

Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde eingeweiht

Im Rahmen eines eindrucksvollen Schulfestes wurde der Erweiterungsbau
der Öffentlichkeit vorgestellt

Das ging richtig flott: Am gestrigen Freitag wurde mit einem Schulfest der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde eingeweiht. Bauzeit: 13 Monate. Entstanden ist ein sehr modern gestaltetes Schulgebäude, ausgestattet mit aktueller Technik und zeitgemäßem Mobiliar. Weiterlesen

Wer hat die längste Liste? – Pilze für den Bioblitz 2024 suchen und fotografieren

Beim Bioblitz sollen möglichst viele verschiedene Pilzarten gefunden und dokumentiert werden – wie hier, der Geschmückte Gürtelfuß.
© LWL/Mohr

Das Naturmuseum und die Biologische Station Kreis Unna/Dortmund rufen zum Wettbewerb auf

Der Bioblitz ist bundesweiter Wettbewerb: Ziel ist es, möglichst viele Pilze zu finden und sie zu dokumentieren. Mitmachen können alle, ganz egal ob Laien, Expert*innen, Familien oder Schulklassen.

Weiterlesen