Kindertrauerzentrums MÖWE – aktuell

Volkswohl Bund unterstützt das Kindertrauerzentrum

Mit einer Spende von 5.000 Euro fördert die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. die Arbeit des Kindertrauerzentrums MÖWE – mit dem Geld wird 2025 eine Kindergruppe für ein ganzes Jahr unterstützt.

Vertriebsvorständin Stefanie van Holt und Pressesprecherin Simone Szydlak besuchten jetzt die Räume des Kindertrauerzentrums MÖWE, das vor gut einem Jahr in die City von Hörde gezogen ist. „Hier sind wir von ganz Dortmund aus bestens zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, erläutert MÖWE-Projektleiterin Beate Schwedler. 

Weiterlesen

Halt’s Maul, Alte! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Halt’s Maul, Alte!
Von Peter Grohmann

Peter Grohmann

„Was ist bloß in deinem Leben passiert, dass du jetzt AfD wählst?“, fragte jüngst meine Omi Glimbzsch in Zittau ihren Nachbarn. Dass er nicht sofort eins auf die Fresse gab, lag nicht allein an ihrem Alter. In der guten alten Zeit waren beide in der SPD. Ach, damals!
Denken ist halt ein verdrießlich Geschäft, sagte mir Immanuel fast beiläufig auf derlei Fragen nach dem Leben und dem Tun. Und habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! OK, nehmen Sie mich beim Wort, ich weiss ja aus bitterer Erfahrung: Nicht jeder hat beides – Mut und Verstand. Aber etwas Mühe kann man sich doch geben!

Weiterlesen

MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen

Die „Freunde des Museums Ostwall e. V.“ in Vertretung von Benjamin Sieber (ganz rechts) haben ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die „Freunde des Museums Ostwall e.V.“ haben am Sonntag, 24. November, ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber. Ihre Installation ANT!FOTO BAR / SUMIYOSHI EDITION wurde für die Sammlung angekauft und ist im MO_Schaufenster zu sehen.

Weiterlesen

Mitteilung der Pressestelle der Verbraucherzentrale Hamburg

Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Shops mit alkoholischen Getränken

Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt aktuell vor betrügerischen Online-Shops, die alkoholische Getränke zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen anbieten. „Kriminelle nutzen die steigende Nachfrage nach Spirituosen, Wein und anderen alkoholischen Getränken in den letzten Wochen des Jahres gezielt aus, um Verbraucherinnen und Verbraucher in die Fake-Shop-Falle zu locken“, erklärt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Weiterlesen

Sieht so die Verkehrswende aus?

Schienenanbindung zum HSP Gelände wird im Januar abgebaut

Von Jürgen Utecht – Sprecher der Fraktion BÜNBDNIS90/DIEGRÜNEN in der Bezirksvertretung Mengede

Während immer wieder von der Verkehrswende gesprochen wird, wird in Dortmund mit dem HSP-Gelände ein großes Gewerbegebiet vom Schienennetz getrennt.
Für das Hafengebiet hat der Rat der Stadt Dortmund am 14.11.2024 die ersten 3,8 Millionen Euro für den Vollanschluss der OWIIIA bewilligt (https://sessionnet.owl-it.de/dortmund/bi/vo0050.asp?__kvonr=511574).

Die Gesamtkosten werden ca. 40 Millionen Euro betragen. Für den Verkehr steht jetzt schon mit einem kurzen Umweg über die Königsbergstraße die Anschlussstelle an der Huckarder Straße zur Verfügung. Weiterlesen

Selbst ist die Frau / der Mann

Handarbeitsbasar im kath. Gemeindehaus St. Remigius Mengede

Zum traditionellen Handarbeitsbasar in der Vorweihnachtszeit hatte an diesem Wochenende die Handarbeitsgruppe der kath. Kirchengemeinde ins Gemeindehaus St. Remigius eingeladen.
Es wurde dabei viel Selbstgebasteltes angeboten – mit Blick auf die bevorstehende Adventszeit bevorzugt natürlich Gegenstände, die in dieser Jahreszeit Verwendung finden können.
Zur Erfrischung gab es Kaffee und leichte Kaltgetränke, vor allem aber auch selbstgebackene Torten und Kuchen.

Dem Basar geht ein guter Ruf voraus – so nur ist die große Nachfrage zu erklären: am gestrigen Samstag war das Gemeindehaus so gut besucht, dass sich zeitweise Warteschlangen auf dem Kirchplatz bildeten.

Weiterlesen

Martinsbasar der Wilhelm-Rein-Schule

STARK sein – STARK werden

Getreu dem Motto der Wilhelm-Rein-Schule  gab es am gestrigen Samstag auf dem Schulgelände einen Martinsbasar.  Neben zahlreichen gut zur bevorstehenden Adventszeit passenden Aktivitäten gab es an vielen Stellen auch Einblicke in den aktuellen Schulalltag.

Das war schon beachtlich – nicht nur wegen der Vielfalt.
Die Mühen der OrganisatorInnen wurden durch eine rege Beteiligung der Familienangehörigen und der Ehemaligen belohnt.

Einen kleinen Einblick mögen die Fotos auf dieser Seite vermitteln.

Allerdings: Das gestrige Fest war nicht der Jahresabschluss. Der wird erst am 17.12.24   bei einem zünftig-besinnlichen Weihnachtsfest gefeiert. Diesen Termin  sollten sich nicht nur die SchülerInnen vormerken.

Weiterlesen

„gesund & bunter“ – Gesundheitsamt geht mit innovativem Podcast an den Start

Jennifer Beck (links) und Katharina Rudolphi stecken hinter dem Podcast „Gesund & bunter“ des Gesundheitsamts.
© Stadt Dortmund / Michael Schneider

Was tun bei Alkoholabhängigkeit in der Familie? Wie läuft die Schuleingangsuntersuchung ab? Oder was macht die Rechtsmedizin? Antworten auf spannende Fragen liefert das Gesundheitsamt im neuen Podcast „gesund & bunter“.

Weiterlesen

Vorrang fürs Fahrrad: Baustart für ersten Abschnitt der Veloroute 8 ist im kommenden Sommer

Lange Straße zwischen Hoher Wall und Möllerstraße

Neun Velorouten sollen in Zukunft die Bezirke mit der City verbinden. Die BV Innenstadt-West hat jetzt das Verkehrskonzept für die Umsetzung eines Teilstücks der Veloroute 8 beschlossen. Für den Bereich Lange Straße ergeben sich einige Veränderungen.

Weiterlesen

So werden Kinder spielend stark

Gut gemacht: In der FABIDO-Kita an der Uhlandstraße 3 haben Kinder heute die Häuser der Starkmacherstraße erklärt. Unter anderem mit dabei: Monika Nienaber-Willaredt (3.v.l.), Dezernentin für Schule Jugend und Familie, Daniel Kunstleben (6.v.r.), Geschäftsführer FABIDO, und Christina Bembenek (l.), Fachreferentin für Kinderrechte bei FABIDO.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO hat heute einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt

Kinder für das Leben stark machen – in Dortmund soll das so früh wie möglich beginnen. FABIDO ist der größte Kita-Träger der Stadt und hat heute (22. November) einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt: die „Starkmacherstraße“.

Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktion

GRÜNER RATSCHLAG stärkt den Dialog für ein nachhaltiges Dortmund

Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund zieht eine positive Bilanz aus der Veranstaltungsreihe GRÜNER RATSCHLAG. In den vergangenen Wochen fanden sechs Beteiligungsveranstaltungen statt, an denen mehr als 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Stadtplanung, Wissenschaft und Medien mitgewirkt haben. Ziel der Reihe war es, gemeinsam mit engagierten Bürger*innen und Fachleuten Perspektiven und Ideen für die nachhaltige Entwicklung Dortmunds zu erarbeiten.

Weiterlesen