Heimatverein Mengede – aktuell

„Klönstammtisch“ im Oktober

Von Franz-Josef Fedrau

Einmal ganz anders war der monatliche Stammtisch im Oktober. Wegen einer kurzfristigen Absage wurde ohne Schwerpunktthemen und Referenten  über „Gott und die Welt“ geredet, eben ein reiner „Klönabend“.
Trotzdem kamen bei  usseligem  Herbstwetter  gut 20 Besucher in unser Heimathaus.

Weiterlesen

Theaterhaus Stuttgart: Ein Appell für Vernunft und Zivilcourage

Demokratie-Kongress am 3.10.2024 in Stuttgart:
„Zieht die kenternden Boote an Land!“

Am 3. Oktober 2024 fand in Stuttgart ein Demokratiekongress statt, zu dem das Theaterhaus, das Bürgerprojekt Die AnStifter und 75 zivilgesellschaftliche Gruppen eingeladen hatten. An dem achtstündigen Kongress mit Foren, Arbeitsgruppen und szenischen Lesungen (and Hanau now und Geheimplan gegen Deutschland – Opas Heimat) nahmen nach Angaben der Veranstalter mehr als 300 Menschen teil.

Weiterlesen

Vom Problemhaus zur Vorzeige-Immobilie: Spiel- und Lernstube für Kinder hat am Nordmarkt eröffnet

Die Stadt Dortmund hat den Gebäudekomplex an der Burgholzstraße/Ecke Lortzingstraße komplett saniert.
© Stadt Dortmund / Karin Stemmann

Happy End für ein ehemaliges Problemhaus: An der Burgholzstraße hat nun eine Spiel- und Lernstube für Kinder ohne Kitaplatz eröffnet. Zuvor wurde der Gebäudekomplex umfangreich saniert.

Weiterlesen

Hervorragende Leistungen am Studieninstitut Ruhr gewürdigt

Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2023 mit Studienpreisen ausgezeichnet

Der Direktor des Studieninstituts Ruhr, Jürgen Pähler (l.), Institutsvorsteher Christian Uhr (3. v. l.) und der stellvertretende Institutsvorsteher, Sebastian Kopietz (2. v. r.), mit den Preisträger*innen des Abschlussjahrgangs 2023.
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Am 30. September 2024 wurden am Studieninstitut Ruhr die herausragendenLeistungen der Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2023 feierlich gewürdigt. Elf Absolvent*innen, die ihre Aus- oder Fortbildung mit der Bestnote „sehr gut“ abschlossen, erhielten für ihre exzellenten Leistungen Studienpreise. Die Ehrungen wurden von Sebastian Kopietz, stellvertretender Institutsvorsteher des Studieninstituts Ruhr, Christian Uhr, Institutsvorsteher des Studieninstituts Ruhr, und
Jürgen Pähler, Direktor des Studieninstituts Ruhr, überreicht.
Jährlich verleiht das Studieninstitut Ruhr diese Preise an Teilnehmende, die in ihren Lehrgängen außergewöhnliche Ergebnisse erzielen und sich durch besonderen Einsatz hervortun.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund

Offene Ateliers Dortmund 2024

Dieses Jahr mit kostenfreien geführten Touren

Veranstaltungsdaten
Östlich der B54: 05./06. Oktober 2024
Westlich der B54: 12./13. Oktober 2024

Öffnungszeiten der Ateliers
Samstags: 15 – 20 Uhr
Sonntags: 11 – 18 Uhr

Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten wieder die einmalige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben. An den ersten beiden Oktoberwochenenden öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Ateliers und zeigen ein breites Spektrum ihrer Arbeiten – von Malerei und Bildhauerei bis hin zu digitalen Medien, Klangkunst und Performance.

Weiterlesen

Herbstbasar der Netter GRATISBUDE

Nachhaltig und sozial –
Kostenlose Grundausstattung für die kalte Jahreszeit

Von Katrin Staudinger

Schneeanzüge, warme Jacken, gemütliche Socken und noch mehr praktische und schöne Kleidung für Herbst und Winter wechselten am Mittwoch in Nette die Besitzer. Die GRATISBUDE der evangelischen Noah-Kirchengemeinde hatte zum Herbstbasar geladen. Über zwei Monate hatte das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden entsprechende Kleidung sowie Spielzeug, Hausrat und Bücher gesammelt. Das Büro im Jugendhaus in der Friedrich-Naumann-Straße war mehr als gut gefüllt. „Wir hatten schon Sorge, wir bleiben auf den Sachen sitzen, die Menge an Spenden war gewaltig“, so Jugendmitarbeiterin Bianca Budde. Die Sorge war unbegründet, bereits ab 13.30 Uhr bildete sich eine Schlange vor dem Gebäude. Nach Einlass um 14 Uhr mussten einige Besucher:innen draußen warten, bis die ersten Glücklichen fertig mit dem Aussuchen waren.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

Kein zweiter Phoenix-See – GRÜNE lehnen SPD-Pläne entschieden ab

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Dortmund spricht sich entschieden gegen die Pläne der SPD aus, einen zweiten Phoenix-See zwischen Jungferntal und Westerfilde, an der Grenze zum Naturschutzgebiet Mastbruch, zu errichten.
(vgl. MIT vom 28.9.24:  Info der SPD-Fraktion: Mehr Lebensqualität und Hochwasserschutz für die Menschen in Westerfilde und Umgebung)

Weiterlesen