
Volkstrauertag 2022
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. 11. 2024
um 12.00 Uhr am Denkmal Adalmundstrasse
Volkstrauertag 2022
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. 11. 2024
um 12.00 Uhr am Denkmal Adalmundstrasse
Fraktionsvorsitzende im Amt bestätigt
Die bisherigen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktion, Katrin Lögering und Dr. Christoph Neumann, wurden an diesem Wochenende im Rahmen der Grünen Haushaltsklausur im Amt bestätigt. Als weitere Mitglieder vervollständigen Ingrid Reuter, Britta Gövert und Benjamin Beckmann das Vorstandsgremium.
Ökumenische Andacht 2024 zum Gedenken an die Pogromnacht 1938
Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte am gestrigen Abend zu einer Ökumenischen Andacht in die Ev. St. Remigiuskirche eingeladen.
Die Teilnehmenden trafen sich um 18.30 Uhr am Amtshaus in Mengede und gingen von dort aus zur Williburgstraße, wo sie vor den Stolpersteinen in Höhe des Hauses Nr. 6 der Opfer der Nazi-Verbrechen gedachten. Weiterlesen
Am ersten Adventssonntag (1. Dezember) veranstalten die Inner Wheel Clubs Dortmunds gemeinsam mit dem Rotaract Club Dortmund einen Spendenlauf für alle, die Freude am Laufen haben im Rombergpark.
Repair-Café und Näh-Café wieder aktiv
Am gestrigen Freitag hat von 15.00 – 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café stattgefunden. Das Interesse ist nach wie vor auf hohem Niveau vorhanden.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Seit der Umgestaltung der Mündung in den Rhein besiedeln wieder Fische den einst biologisch toten Fluss
Oberbürgermeister Thomas Westphal präsentiert die Brötchentüte gegen Gewalt an Frauen in der Dorstfelder Filiale der Bäckerei Grobe.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“
Aufruf zur Beteiligung!
Sie stricken oder häkeln gerne und am liebsten machen Sie anderen damit eine Freude? Dann ran an die Wolle und wir sorgen gemeinsam für Wärme in Dortmund. Ihr Gestricktes wird für den guten Zweck verteilt über die Tafel Dortmund (Nette) und das Wohnungslosenzentrum Wichern.
Informationsveranstaltung zum Thema „Nördliches Bahnhofsumfeld“
Die Stadt Dortmund setzt mit dem Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“ neue Maßstäbe für die Entwicklung der Nordstadt. Im Mittelpunkt steht die Neugestaltung des Nördlichen Bahnhofsumfeldes einschließlich des Vorplatzes und die Entwicklung eines lebendigen, urbanen Quartiers rund um den neu geplanten Park auf den brach liegenden Flächen auf dem Bahndamm. Weiterlesen