
Reinhard Alff – Selbstporträt
Schnarchen
Von Reinhard Alff Weiterlesen
Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Seit der Umgestaltung der Mündung in den Rhein besiedeln wieder Fische den einst biologisch toten Fluss
Oberbürgermeister Thomas Westphal präsentiert die Brötchentüte gegen Gewalt an Frauen in der Dorstfelder Filiale der Bäckerei Grobe.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
„Strick mit! – für ein wärmeres Dortmund“
Aufruf zur Beteiligung!
Sie stricken oder häkeln gerne und am liebsten machen Sie anderen damit eine Freude? Dann ran an die Wolle und wir sorgen gemeinsam für Wärme in Dortmund. Ihr Gestricktes wird für den guten Zweck verteilt über die Tafel Dortmund (Nette) und das Wohnungslosenzentrum Wichern.
Informationsveranstaltung zum Thema „Nördliches Bahnhofsumfeld“
Die Stadt Dortmund setzt mit dem Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“ neue Maßstäbe für die Entwicklung der Nordstadt. Im Mittelpunkt steht die Neugestaltung des Nördlichen Bahnhofsumfeldes einschließlich des Vorplatzes und die Entwicklung eines lebendigen, urbanen Quartiers rund um den neu geplanten Park auf den brach liegenden Flächen auf dem Bahndamm. Weiterlesen
Der Dortmunder Musiker „Hallo Johanson“ tritt beim Musik-Stammtisch auf.
© privat
„PILLS“-Anlage Marienhospital
© Jochen Durchleuchter/EGLV
125 Jahre Emschergenossenschaft: Vor 15 Jahren erfolgte der erste Spatenstich für „PILLS-Anlage“ am Marienhospital in Gelsenkirchen
SAMSUNG CSC
… bei der Durchführung der Gedenkwoche für den
jüdischen Schriftsteller Curt Bloch
Er wurde als Jude verfolgt und litt unter Repressalien und Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Von 1942 bis 1945 musste er untertauchen und schrieb im Versteck fast 500 politische Gedichte unter dem Titel »Het Onderwater-Cabaret«, mit denen er Widerstand leistete. Die Rede ist von Curt Bloch, einem jüdischen Dortmunder, der 1927 sein Abitur am Stadtgymnasium ablegte.
Dortmunder GRÜNE kritisieren Handeln
von Christian Lindner und der FDP
Die Dortmunder GRÜNEN kritisieren scharf den ehemaligen Bundesfinanzminister Christian Lindner, dessen kompromisslose Haltung das Ende der Ampel-Koalition herbeigeführt hat.