Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund investieren weiter kräftig in Sportanlagen, die Parks und den Zoo
PRESSEMITTEILUNG der Fraktion der GRÜNEN
Dortmund fällt im Digitalisierungs-Ranking zurück –
GRÜNE fordern Maßnahmen
Die Stadt Dortmund hat im aktuellen Ranking des Digitalverbands Bitkom zur Digitalisierung deutscher Großstädte an Boden verloren. Während die Ruhrmetropole im Vorjahr noch auf Platz 18 rangierte, findet sie sich in der neuesten Auswertung vom September 2024 nur noch auf Rang 22 wieder. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Fortschritten benachbarter Städte wie Bochum, Essen und Münster.
Wie entwickelt sich der Hochschul-Campus baulich weiter? Konzept „Campus 2030+“ dient als Leitfaden
Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat
Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“
Heute kann die nächste kulturelle Veranstaltung im Mengeder „Burghof“
angekündigt werden:
Do, 7.11.2024, 19.00 Uhr
„Der Vogel, scheint mir, hat Humor“. Wilhelm Busch
mit Michael Dreesen
Weiterlesen
Wie wird die Stadt leiser? Umweltamt legt Entwurf für den Lärmaktionsplan 2024 vor
Cartoon des Tages
Doc Esser – Ich will hundert werden!
WDR-Fernsehfilm mit TV Mengedes Übungsleiter Manfred Riechert
Mal ernsthaft gefragt: Wer will das nicht? Ein Fernseh-Team um den bekannten Doc Esser hat sich diesem Thema gewidmet und in einem 90 Minuten-Film, der am 07.November ab 20:15 Uhr (Wiederholung: am 08.Nov. 14:30 Uhr) im WDR ausgestrahlt wird, Menschen, die es wissen müssen, besucht.
Museen bieten am Wochenende Reisen in die Vergangenheit und Zeit mit der Familie

Ob Schiefertafel, Füller oder wissenschaftliches Gerät – das westfälische Schulmuseum beherbergt eine Sammlung von 80.000 verschiedenen Objekten aus dem Schulalltag ab 1400.
© Stadt Dortmund
AchtklässlerInnen entdecken die Berufswelt
„Berufsfelderkundungen – die Entdeckertage“
Am Donnerstag, 31. Oktober, stellt das Regionale Bildungsbüro ein neues Konzept für SchülerInnen der achten Klassen vor. Es geht um Schnupper-Praktika unter dem neuen Namen „Berufsfelderkundungen – die Entdeckertage“. Kernelement ist ein Internet-Portal, das Kinder und Unternehmer*innen unkompliziert zusammenbringt.
help and hope Stiftung weiht Kinderbaustelle ein
Bei der help and hope Stiftung laufen die Vorbereitungen für einen großen Neubau – ab 2025 entsteht hier ein Kinder- und Jugendgästehaus.
Parallel zur echten Baustelle, die dann das Geschehen auf dem Hof von Gut Königsmühle bestimmen wird, gibt es jetzt schon eine Kinderbaustelle: ein Spielhaus, an dem Kinder typische Baustellentätigkeiten nachspielen können.
…am Golde hängt … – Eine Kolumne von Peter Grohmann
… am Golde hängt …
Von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Eines der zentralen Probleme heutzutage ist, dass die Politik so eine Schande ist. Gute Menschen gehen nicht in die Politik. Beides wußte und sagte Donald Trump schon vor vielen Jahren, und dass er jemanden mitten auf der 5th Avenue in New York erschießen könnte: Die Leute würden ihn trotzdem wählen. Bitte haben Sie also noch ein paar Tage Geduld und wenden Sie sich in Zweifelsfragen an das Bundesprogramm „Demokratie leben“.
Cartoon des Tages
Stadt Dortmund gratulierte zum 102. Geburtstag

© Foto: privat
Bürgermeister Norbert Schilff besuchte am Montag, 21. Oktober, den Seniorenpark Mengede, um Gerhard Schönfisch zu seinem 102. Geburtstag persönlich zu gratulieren.
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund
GRÜNE fordern Prüfung einer Grundsteuer für ungenutztes Bauland
Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund haben einen Prüfauftrag zur möglichen Einführung einer „Grundsteuer C“ gestellt. Die Steuer kann für nicht genutzte, baureife Grundstücke erhoben werden und damit als ein Instrument zur Schaffung von Wohnraum. Die Stadtverwaltung wird zunächst um eine umfassende Stellungnahme gebeten, die verschiedene Aspekte und Auswirkungen dieser potenziellen steuerlichen Maßnahme beleuchten und bewerten soll. Weiterlesen