Zeitumstellung
Von Mario Lars
Foto: Anika Berger (Diakonie)
„Der wichtigste Teil der Erziehung eines Kindes ist, ihm das Bedürfnis nach Wissen und das Vergnügen am Lernen zu vermitteln“ (Johannes Daniel Falk). Der Geist dieser Aussage bestimmt auch heute noch das Handeln im Evangelischen Jugendhilfezentrum Johannes Falk.
Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede lädt ein
Auch in diesem Jahr lädt das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Pogromandacht in die ev. St. Remigiuskirche ein.
Anlass: Zum 86. Mal jährt sich die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört.
Die energetische Quartiersberatung in Westerfilde und Bodelschwingh wird fortgeführt, während die Stadt Dortmund vier weitere Modellquartiere zur energetischen Beratung von Privateigentümer*innen ausgewählt hat.
Wer in Dortmund gemeinschaftlich gärtnern möchte – zusammen mit Nachbar*innen, in der Schule, Kita oder in anderen sozialen Einrichtungen – wird von der Stadt unterstützt. Das soll auch zukünftig so bleiben.
Bei der Begrüßung durch Bürgermeisterin Barbara Brunsing im Rathaus bedankten sich die Kinder für die Gastfreundschaft.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller
Neue Ansicht (Rendering) Nördliches Bahnhofsumfeld
© raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH
Öffentliche Infoveranstaltung am 12. November
Visualisierung des Sportbereichs im Grünen Ring.
© ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin / GREENBOX Landschaftsarchitekten
Am Mittwoch, 13.11.2024 ist es wieder soweit. Die nächste Quizrunde startet.
Ein spannender und unterhaltsamer Quiz Abend für die ganze Familie mit unserem beliebten Quizmaster Dennis Menzel.
Am Freitag, 1. November 2024 geht es zum vorerst letzten Mal mit dem Dialogformat 12-12-1- der SPD-Ratsfraktion nach Hörde.
Der erste Teil der Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U mit dem Titel „…ein selbstverständliches inneres Müssen“ – 8 Expressionistinnen stellt unter anderem Arbeiten von Else Berg vor (Else Berg, Selbstporträt 1917, Collection Jewish Museum, Amsterdam).
©
Familienführung durch das mittelalterliche Dortmund
Eine Familienführung um 14 Uhr lockt ins Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2. Dort gilt es, alle sechs Turm-Etagen zu erklimmen, während Groß und Klein erstaunliche Fakten über das mittelalterliche Dortmund erfahren und berühmte Persönlichkeiten kennenlernen. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, der Eintritt ist frei, die Führung kostet 3 Euro. dortmund.de/adlerturm