Reichtum
Von Ari Plikat

Ari Plikat Selbstportrait
„Relate – Talk with me“
© Andrea Familari /// FAXstudi
‚Clubschwestern‘ nennen sich die weltweit vernetzten berufstätigen Frauen, die sich in den Soroptimist International (SI) Clubs organisieren. Das weltweit größte Netzwerk von Frauen führt ‚Schwestern‘ zusammen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren und Frauen eine Stimme geben wollen. Sechzehn Clubschwestern aus dem SI Club Dortmund haben sich im Oktober auf eine 5-tägige Reise nach Breslau (auf polnisch Wroclaw) begeben, um die dortigen SI Clubs näher kennenzulernen. Weiterlesen
Montag, 28. Oktober 2024 um 18.30 Uhr im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung möglichst bis zum 25.10.2024 erforderlich.
Nutzen Sie hierfür bitte das Anmeldeportal auf unserer Internetseite: www.dortmund.de/forumstadtbaukultur
02.10.2024 Dortmund Ellinghausen – Help and Hope – Copy Stephan Schuetze
Pop-Art-Künstler Dennis Klapschus als Schirmherr und weitere Förderer des Projektes sind anwesend
Bei der help and hope Stiftung laufen die Vorbereitungen für einen großen Neubau – ab 2025 entsteht hier ein Kinder- und Jugendgästehaus. Parallel zur echten Baustelle, die dann das Geschehen auf dem Hof von Gut Königsmühle bestimmen wird, gibt es jetzt schon eine Kinderbaustelle: ein Spielhaus, an dem Kinder typische Baustellentätigkeiten nachspielen können. Die Kinderbaustelle wird am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 11 Uhr feierlich eingeweiht. Der Essener Pop-Art-Künstler Dennis Klapschus alias dekLart ist als Schirmherr der Kinderbaustelle mit vor Ort, ebenso wie weitere Förderer des Projekts.
Auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Nette am 13.10.2024 wurde Detlef Adam einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. In den kommenden zwei Jahren wird er von Catharina Tölch und Mario Faderewski als stellvertretende Vorsitzende unterstützt. Weiterhin gehören dem neuen Vorstand an: Thomas Tölch, Michael Hillebrand, Stephanie Tölch, Marcus Radick und Volker Radick; sie wurden ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt.
Gesundheitspreis NRW 2023
© MAGS
Die SPD-Ratsfraktion Dortmund lädt wieder zu einer Dialogveranstaltung mit BürgerInnen im Rahmen ihrer Dialog-Kampagne 12-12-1 (12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund) ein. Innerhalb eines Jahres möchte die SPD-Fraktion in allen 12 Dortmunder Stadtbezirken mindestens eine Veranstaltung pro Stadtbezirk durchführen, je nach Stadtbezirk auch mehrere. Dabei soll möglichst ein Stadtbezirk pro Monat an der Reihe sein. Weiterlesen
Peter Grohmann
„Die Leute regen sich doch mehr über die Abschaffung vom Bargeld auf als über die Abschaffung der Menschenrechte – dabei hamse doch von beiden nich genug“, meinte meine Omi Glimbzsch aus Zittau. Und so fürcht‘ auch ich, dass im Zuge der Abschaffung der Menschenrechte in vorderster Front das Asylrecht unter Artillerie-Beschuss gerät. Interessant ist da ein Vorschlag aus der Erstaufnahme in Untertürkheim: Er sieht vor, dass sich Asylbewerber bis zum Christfest (vormerken: 24. 12.) selbst ausweisen können – ein Gebetbuch im Brotbeutel für den Nachhauseweg. Wer noch jemanden mitnimmt als Handgepäck, und sei es ohne Gewalt, erhält eine Allparteien-Prämie.
Führung Indian Summer
© Botanischer Garten Rombergpark
Im Botanischen Garten Rombergpark wird am Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr, eine Herbstführung „Indian Summer – inklusive faszinierender Fabaceae“ angeboten.
Von leuchtendem Gelb über warmes Orange bis zu flammenden Rot – das ist das Farbenspiel des Indian Summer. Amberbäume, Roteichen und verschiedene Ahorne lassen die geographische Abteilung nach den ersten kühleren Nächten aufleuchten. Diese in den späten 50er Jahren gepflanzten Bäume haben mittlerweile die Größe ihrer Artgenossen in freier Natur erreicht. Auch die asiatischen Gehölze in der geographischen Abteilung des Botanischen Gartens Rombergpark zeigen eine auffällige Herbstfärbung.
In der Flucht der geplanten Brücke wird am Deusenberg eine Treppe errichtet.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Mario Lars
@ Michael Bereckis
Ruhrikus von Thorsten Trelenberg