Jugendamt Dortmund präsentiert neues Konzept zum Umgang mit sogenannten „Systemsprenger*innen“

Ein innovatives Projekt als Antwort auf „überforderte Systeme“

Wenn nichts mehr hilft, dann hilft vielleicht der „Dortmunder Weg“: Das städtische Jugendamt hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Konzept entwickelt, um jungen Menschen Hilfe zu bieten, die von Familie, Schule und Gesellschaft nicht mehr erreicht werden können.

Weiterlesen

Pflegerische Versorgung ist in Dortmund gut aufgestellt

Der Pflegemarkt detailliert betrachtet: Stadt legt kleinräumiges Pflegemarktmonitoring 2022 vor

Wie ist es um die Pflegeinfrastruktur in den Dortmunder Stadtbezirken bestellt? Diese Frage beantwortet alle zwei Jahre das „Kleinräumige Pflegemarktmonitoring der Stadt Dortmund“. Auf 162 Seiten stellt der Bericht den aktuellen Stand der Pflegeinfrastruktur in allen zwölf Stadtbezirken dar.

Weiterlesen

GRÜNE wählen Fraktionsvorstand

 Fraktionsvorsitzende im Amt bestätigt

Die bisherigen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktion, Katrin Lögering und Dr. Christoph Neumann, wurden an diesem Wochenende im Rahmen der Grünen Haushaltsklausur im Amt bestätigt. Als weitere Mitglieder vervollständigen Ingrid Reuter, Britta Gövert und Benjamin Beckmann das Vorstandsgremium.

Weiterlesen

Gedenken an die Pogromnacht 1938

Ökumenische Andacht 2024 zum Gedenken an die Pogromnacht 1938

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte am gestrigen Abend zu einer Ökumenischen Andacht in die Ev. St. Remigiuskirche  eingeladen. 

Die Teilnehmenden trafen sich um 18.30 Uhr am Amtshaus in Mengede und gingen von dort aus zur Williburgstraße, wo sie vor den Stolpersteinen in Höhe des Hauses Nr. 6 der Opfer der Nazi-Verbrechen gedachten. Weiterlesen

Artenvielfalt an der Emscher entwickelt sich positiv

Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Seit der Umgestaltung der Mündung in den Rhein besiedeln wieder Fische den einst biologisch toten Fluss

Das Leben kehrt in die Emscher zurück – das vermeldete die Emschergenossenschaft am Freitag auf ihrer Jahreshauptversammlung im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus: Seit der Öffnung der neuen Mündungsaue in den Rhein kommt es vermehrt zu einer Besiedlung von Fischen aus dem Rhein in die bis vor wenigen Jahren noch biologisch tote Emscher.

Weiterlesen