
Katharina Bräutigam, Teamleitung Personalentwicklung bei FABIDO, begrüßte Svitlana Bondar (r.) herzlich.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Katharina Bräutigam, Teamleitung Personalentwicklung bei FABIDO, begrüßte Svitlana Bondar (r.) herzlich.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Simpsons
© 20th Century Fox
Insgesamt 288 Zieleinläufe verzeichneten die ZeitnehmerInnen der Firma Race Result bei der diesjährigen Volkslaufveranstaltung im Mengeder Volksgarten. Eine strahlende Herbstsonne sorgte für perfekte Wettbewerbsbedingungen und hätte eigentlich noch mehr Teilnehmende verdient gehabt. Weiterlesen
Ab Sonntag, 13. Oktober, können Familien sich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung die Zeit nehmen und bei der Eröffnung der neuen Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ um 11 Uhr vorbeischauen. Weiterlesen
v.l.: Detlef Adam, Klaus Schlichting, Niko Savvidis, Rosi Sokowicz.
Die Planungen haben begonnen: Am 03.05.2025 wird in Nette wieder das Wodanstraßenfest gefeiert.
An diesem Tag sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, auf der Wodanstraße zu bummeln, zu schlemmen und zu flanieren.
Am Freitag, 18. Oktober 2024 um 18.00 Uhr präsentiert der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ ein einmaliges Erlebnis, das sich Freunde französischer Lebensart und Musik nicht entgehen lassen sollten. Weiterlesen
Hans-Ulrich Peuser begrüßte die Mitglieder und Freunde unseres Heimatvereins und startete um 11:00 Uhr den diesjährigen „Schnadegang“ am Heimathaus am Widum. Nach den verregneten Vortagen war der Wettergott auf der Seite unserer Heimatfreunde. Es war trocken, nicht zu warm und die Sonne kam immer wieder durch die Wolken. So machten sich 56 Teilnehmer auf den Weg.
v.l.: Wolfgang Dargel, Arno Steuer, Detlef Adam, Wilhelm Land
Am Sonntag, 20.10.2024, findet im Gemeindehaus St. Josef in Nette eine besondere Ausstellung statt. Unter der Titel „Damals auf der Kolonie“ geht es um das Leben der Netter Bergleute über Tage. Weiterlesen
Das ging richtig flott: Am gestrigen Freitag wurde mit einem Schulfest der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde eingeweiht. Bauzeit: 13 Monate. Entstanden ist ein sehr modern gestaltetes Schulgebäude, ausgestattet mit aktueller Technik und zeitgemäßem Mobiliar. Weiterlesen
Beim Bioblitz sollen möglichst viele verschiedene Pilzarten gefunden und dokumentiert werden – wie hier, der Geschmückte Gürtelfuß.
© LWL/Mohr
Einmal ganz anders war der monatliche Stammtisch im Oktober. Wegen einer kurzfristigen Absage wurde ohne Schwerpunktthemen und Referenten über „Gott und die Welt“ geredet, eben ein reiner „Klönabend“.
Trotzdem kamen bei usseligem Herbstwetter gut 20 Besucher in unser Heimathaus.
Am 3. Oktober 2024 fand in Stuttgart ein Demokratiekongress statt, zu dem das Theaterhaus, das Bürgerprojekt Die AnStifter und 75 zivilgesellschaftliche Gruppen eingeladen hatten. An dem achtstündigen Kongress mit Foren, Arbeitsgruppen und szenischen Lesungen (and Hanau now und Geheimplan gegen Deutschland – Opas Heimat) nahmen nach Angaben der Veranstalter mehr als 300 Menschen teil.