Deutsche Kinderhospiz Dienste – aktuell

Heiter bis nachdenklich:
RuhrHOCHdeutsch sammelt weiter für die Deutschen Kinderhospiz Dienste

117 Veranstaltungen, 80 Künstler, 304 Zuschauerplätze: das Kabarett- und Comedy-Festival RuhrHOCHdeutsch ist eine Institution in Dortmund. Mit seinem neuen Standort vor der eindrucksvollen Hochofen-Kulisse von Phönix West hat das Festival noch einmal an Größe gewonnen. Mittendrin und jeden Abend dabei: der künstlerische Leiter Helmut Sanftenschneider und die Deutschen Kinderhospiz Dienste.

Weiterlesen

Fußball, Familie, Freizeitspaß in Nette

Aktionstag rund ums Benefizspiel bringt 10.000 Euro
zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste 

10.000 Euro! Diese Summe ließ sich Niko Savvidis auf der Zunge zergehen. Beim großen Fußball-Benefizspiel Anfang Juli auf der Bezirkssportanlage Nette sind stolze 10.000 Euro als Erlös zusammengekommen. Eine Spendensumme, die der Initiator des vielseitigen Aktionstages jetzt symbolisch an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund überreichte. Die unterstützen und begleiten mit ihrem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund und Umgebung Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, die möglicherweise niemals erwachsen werden.  Weiterlesen

Leichte Muse im Wandel der Zeiten

Eine animierte Power-Point-Präsentation
mit Bild- und Tondokumenten

Von und mit Diethelm Textoris

Dank der ZDF-Hitparade, der „Großen Acht“ und der Hitparade von Radio Luxemburg waren die Schlager, vor allem die deutschen, in den 1970er Jahren bei allen Altersgruppen bekannt und beliebt. Doch es blieb nicht bei den deutschsprachigen Produktionen. Ab Mitte der 70er wurden neben den nach wie vor deutschen Titeln deutsche Produktionen in englischer Sprache zu Kassenschlagern.

Weiterlesen

Neues Veranstaltungsplakat Musik + Kultur im Bezirk Mengede

Vertreter*innen der  Vereine Klangkultur Mengede und des Kultur- und Bildungsparks stellen das neue Veranstaltungsplakat vor.

Von Dirk Schulte

Der Initiative war ein Vernetzungstreffen im Februar diesen Jahres vorausgegangen,  zu dem der Verein Klangkultur Mengede eingeladen hatte. Der Kultur- und Bildungspark, der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde, der Heimatverein Mengede, der Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde, Begegnung VorOrt Mengede und die Bewohnergemeinschaft Vogelwiese folgten der Einladung. Neben der Vernetzung war es auch das Ziel, gemeinsam Projekte auf den Weg zu bringen. Weiterlesen

Held*innen backen – alle naschen!

Das Tortenfest in Westerfilde war ein voller Erfolg

Von Julia Fürup

Am Sonntag, 13. Juli 2025, wurde der Marktplatz in Westerfilde zur süßesten Bühne des Jahres. Beim großen Tortenfest drehte sich alles um fantasievolle Backkunst, starke Geschichten und um gelebte Nachbarschaft. Zehn kreative Hobbybäcker*innen stellten sich der „Ultimativen Back-Challenge“ und begeisterten mit ihren originellen Torten die Jury und das Publikum.

Weiterlesen

Geh’n wir Kinder erschießen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Geh’n wir Kinder erschießen

Von Peter Grohmann

Die Demokratie lässt sich bis ins antike Griechenland verfolgen – das ist heute weitgehend unbekannt, weil mehr in Bananen als in Bildung investiert wird. So gesehen, könnten wir auch Kanzler Merz verstehen. Er steht quasi auf der anderen Seite und glaubt nicht an eine Verschwörung der Verfassungsfeinde, was die Wahl der Verfassungsrichter angeht. Hier irrt Friedrich. Denn diese und tausend anderen Verschwörungen begannen lange vor seiner Kanzlerkandidatur und politischen Menschwerdung.

Weiterlesen

Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet.

Gemüse von hier –
Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei auf Gut Königsmühle
ist in die Erntesaison gestartet

Von Iris Sudhoff

Seit dem 24. Juni 2025 ist der Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet. Während der Erntesaison findet an zwei festen Tagen in der Woche der Verkauf von erntefrischem Gemüse in Demeter Qualität statt. Weiterlesen

Demokratie lernen, erleben und stärken: Stadt fördert Nachwuchskräfte mit Bildungsangeboten

Die Stadt Dortmund setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Mit dem Ausbildungskonzept „Stadt Dortmund – Ein moderner Ausbildungsbetrieb“ verfolgt die Stadt seit März 2025 das Ziel, Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie genau, darüber informiert nun eine Info-Vorlage, die an die politischen Gremien geht.

Weiterlesen

Hospizdienst Dunkelbunt freut sich über weitere Ehrenamtliche 

Zeit und Aufmerksamkeit schenken 

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Sie schenken ihnen und ihren Angehörigen Aufmerksamkeit und Nähe, die oft von unschätzbarem Wert sind. Der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt hat weitere Ehrenamtliche zu Hospizdienstlern ausgebildet. Alle 13 Teilnehmer*innen erhielten jetzt ihr Zertifikat. Weiterlesen