Nachhaltige Wege zur beruflichen Teilhabe für alle Menschen 

GRÜNE Fraktion besucht Inklusionsbetrieb des CJD

Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour besuchte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Inklusionsbetrieb des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) auf der Zeche Germania in Marten. Die GRÜNEN informierten sich vor Ort über die vielfältigen Angebote des gemeinnützigen Trägers zur beruflichen Teilhabe und seine Rolle als Pilot-Betrieb in den Landesprojekten Green Deal NRW und Digital Green Pilot.

Weiterlesen

Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“

Fledermäuse sind streng geschützte Tiere, und Störungen sind besonderes während der Wochenstubenzeit zu vermeiden.
© Foto: Jan Ole Kriegs

Bei Einbruch der Dämmerung jagen Fledermäuse Insekten durch die Luft. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur Teilnahme an der „Arten-Olympiade 2025“ auf. Gesucht werden Naturbegeisterte, die ihre Beobachtungen von Fledermäusen – und vielen anderen Arten – dokumentieren.

Weiterlesen

Mach’s gut, Jochen!

Vor kurzem ist Jochen verstorben. Jochen war alter Mengeder und hat sein Leben in den letzten Jahren vorwiegend im Park am Mengeder Amtshaus verbracht.

Seine leiblichen Überreste wurden inzwischen anonym auf hoher See bestattet – am gestrigen Freitag fand im Amtshaus-Park die „offizielle“ Abschiedsfeier seiner Freunde und Gefährten statt.

Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann und Trauerredner Dr. Michael Müller fanden passende Worte für den Verstorbenen, bevor die zahlreich erschienen Weggefährten die letzten gemeinsam verbrachten Ereignisse in Erinnerung riefen und für sich dachten:

Mach’s gut, Jochen – Du fehlst uns!

 

Fotos: K.N.

 

DSW21-Förderwettbewerb #dortMUT biegt auf die Zielgerade ein

Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August

84.000 Euro vergibt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Jahr für Jahr über ihren Förderwettbewerb #dortMUT an Vereine und gemeinnützige Organisationen – je 21.000 € in den Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Sport« sowie »Diversity & Nachhaltigkeit«. Jetzt geht die Ausschreibung für 2025 auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsphase über www.dortmut.de – danach entscheiden die Jurys über die Vergabe von bis zu 3.000 € für ein einzelnes Projekt. Bei Fragen zur Bewerbung schickt einfach eine Mail an v.schlotz@dsw21.de.

Weiterlesen

Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark – beim Musiksommer am 3. August

„Sac Surprise“ treten am Sonntag, 3. August beim Musiksommer im Fredenbaumpark auf.
© Sac Surprise

Der Musiksommer im Fredenbaumpark steht am Sonntag, 3. August, ganz im Zeichen musikalischer Überraschungen: Die Band „Sac Surprise“ bringt von 15 bis 17 Uhr eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Funk und Reggae auf die Bühne – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Internationale Zukunftskonferenzen der IGA 2027 starten im September

Wie wollen wir morgen leben?

 Wie wollen wir morgen leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe, die im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ins Leben gerufen wurde. Ab September 2025 bringen die Internationalen Zukunftskonferenzen der IGA 2027 Menschen aus aller Welt zusammen – digital, kostenfrei und offen für alle.

Weiterlesen

Jetzt anmelden für den Kindertrödelmarkt „Flöhchen“ am 17. August

Der Kinder-Trödelmarkt „Flöhchen“ findet wieder im Westfalenpark statt.
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Am Sonntag, 17. August, wird im Westfalenpark wieder getrödelt: Während des PSD Bank Parksommers findet der beliebte Kindertrödelmarkt „Flöhchen – von Kindern für Kinder“ statt. Ab sofort ist die Online-Anmeldung über das Serviceportal der Stadt Dortmund möglich.

Weiterlesen