Gesund singen für Sänger*innen im Vokalmusikzentrum NRW

Musikalischer Workshop
für (Hobby-) Sänger*innen, Chormitglieder und alle Interessierten

 Im Workshop „Gesund singen für Sänger*innen“ lernen die Teilnehmenden Mittel und Wege für einen gesunden Umgang mit der Stimme. Geleitet wird die Veranstaltung von Verena Ritz, einer ausgebildeten Erzieherin, staatlich anerkannten Musicaldarstellerin und Logopädin. Ihr gesammeltes Wissen aus diesen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern lässt sie in den Workshop einfließen und zeigt Tipps und Tricks, sowie Übungen zur eigenen Stimmhygiene für die sofortige Anwendung.

Informationen zum Kurs:
Der Kurs findet am 30. September 2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Vokalmusikzentrum NRW (Reinoldistr. 7-9) statt. Die Kosten betragen 30 Euro. 

Anmelden kann man sich als VBE-Mitglied unter www.vbe-nrw.de, Nicht-Mitglieder können sich unter info@vokalmusikzentrum.de anmelden.

Anmeldeschluss ist der 23. September 2025.

Quelle: Vokalmusikzentrum NRW

Sonntag ist Wahltag!

Morgen spätestens wird gewählt!

Aus diesem Grunde haben heute wieder ein Teil der örtlichen Parteien auf dem Mengeder Marktplatz zur Wahl aufgerufen. Die folgenden Parteien waren vertreten: SPD, CDU, die GRÜNEN, DIE LINKE, DUW.
Erstmals auf dem Marktplatz wurde der parteilose Martin Cremer vorgestellt, der zur Wahl als Oberbürgermeister angetreten ist.
Viele der Marktbesucher sind gespannt, wie die jeweiligen Ergebnisse morgen Abend um diese Zeit aussehen werden. Weiterlesen

Denkmalbehörde sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“

Im Tiefbunker „Danziger Freiheit“ gibt es lange Flure und rund 80 Räume.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Tiefbunker öffnet zum Tag des offenen Denkmals die Tür für Führungen

Die Untere Denkmalbehörde und das Vermessungs- und Katasteramt nehmen den Tiefbunker „Danziger Freiheit“ gerade genau unter die Lupe. Die Denkmalschützer*innen wollen mehr über die Geschichte des Bunkers erfahren und suchen nach Zeitzeug*innen. Am Samstag und Sonntag (13./14. September) gibt es Führungen.

Weiterlesen

DFB zeichnet Nordstadtliga mit dem Julius Hirsch Preis aus

Der DFB würdigt mit dem Preis das Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.
© Nordstadtliga

Die Nordtstadtliga erhält den Julius Hirsch Preis 2025. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigt mit der Verleihung das Engagement für Vielfalt, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander sowie gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus.

Weiterlesen

Von der Kulturfahrt bis zum Krachumzug: EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE motiviert zu klimafreundlicher Fortbewegung

Die Stadt Dortmund beteiligt sich wieder an der Europäischen Mobilitätswoche.
© Stadt Dortmund

Zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Dortmund vom 16. bis 22. September mit Aktionen zur klimafreundlichen Mobilität an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Während der Woche wird nachhaltige Fortbewegung europaweit sichtbar, um die Verkehrswende voranzubringen.

Weiterlesen

Café Auszeit – Treffpunkt für pflegende Angehörige 

Monatliches Begegnungsangebot zieht nach Oestrich

Am 22.09.2025  von 14.00–15.30 Uhr

Menschen, die einen Angehörigen mit Demenz begleiten und unterstützen, stehen häufig vor großen Herausforderungen.
Bei Kaffee/Tee und Keksen können Sie gemeinsam ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen, durchatmen und Kraft tanken, alles kostenfrei!  Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival startet am 10.10.25

KLANGVOKAL STARTET AM 10. OKTOBER MIT DEM LEGENDÄREN ENSEMBLE HUUN-HUUR-TU IN DIE NEUE KONZERTSAISON.

Huun-Huur-Tu; c. Jaro Medien GmbH

Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 17. Ausgabe von KLANGVOKAL im Juni startet das Festival am 10. Oktober in die Konzertsaison 2025/26 und lädt an sieben Freitagen ins Reinoldihaus Dortmund ein. Renommierte Künstler*innen aus vier Kontinenten durchbrechen mit ihrer Musik Genregrenzen und erzählen mit ihrem Gesang fesselnde Geschichten – ob ergreifendes Liebesdrama oder mystische Weihnachtschronik. Weiterlesen

Kommunalwahl 2025

Dortmunder Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ unterstützen sich gegenseitig bei der Kommunalwahl

Die Dortmunder GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat Dortmund treten bei der Kommunalwahl 2025 in enger Partnerschaft auf. Beide Seiten unterstützen sich gegenseitig. Die GRÜNEN rufen zur Wahl der Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat auf und betonen die Bedeutung des Integrationsrats für eine lebendige, vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft. Weiterlesen