Das Fritz-Hüser-Institut vergibt Stipendien an Irma Mečević und Mario Schemmerl

FHI-Stipendiatin Irma Mečević.
© Irma Mečević

Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut (FHI) fördert in diesem Jahr Romane aus der Welt der Pflegeberufe und der Arbeitssituation von Migrant*innen: Die Arbeitsstipendien in Höhe von je 4000 Euro gehen an die Autor*innen Irma Mečević (Köln) und Mario Schemmerl (Graz).

Weiterlesen

Neue Kooperation für verbesserten Hochwasserschutz

Kooperationsvereinbarung zum Hochwasserschutz
© Roland Gorecki/Stadt Dortmund

Emschergenossenschaft/Lippeverband und Stadt Dortmund unterzeichnen Vereinbarung: 50 Millionen Euro für Bauprojekte, die Überflutungen verhindern

Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist für alle Städte eine große Aufgabe – Dortmund ist da keine Ausnahme. In den vergangenen Jahren wurden schon viele Verbesserungen umgesetzt. Stadt und Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) haben nun eine neue Kooperation beschlossen, um das Ausbau-Tempo in Dortmund noch einmal zu erhöhen.

Weiterlesen

Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Stadt stellt Zwischenergebnisse vor

Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Plakat zur zweiten Werkstatt-Veranstaltung
© Stadt Dortmund

Für die Nordstadt möchte das Amt für Stadterneuerung ein neues Klima- und Freiraumkonzept erarbeiten. Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Dortmunder*innen konnten sich dazu bereits einbringen, und die Beteiligung läuft weiter. Erste Zwischenergebnisse stellt die Stadt am 16. September vor.

Weiterlesen

Über 13.000 Besucher*innen feierten beim Sommer am U

Abendstimmung beim Sommer am U.
© Dortmunder U / Roland Baege

In diesem Jahr war der „Sommer am U“ vielfältig wie nie: 25 Programmmacher*innen aus der Musik- und Kulturszene planten die Acts an 39 Veranstaltungstagen. Punkkonzert, Design-Basar, Kindermusik, Lesungen oder Live-Visuals lockten zum Sommerfestival der Stadt.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals 2025 – Kokerei Hansa öffnet ihre Tore

Kokerei Hansa: 20 Jahre Kooperation mit der GHG
und Lesung mit Anja Liedtke

Kokerei Hansa; Foto Klaus-Peter Schneider

Am Sonntag, 14. September, öffnet die Kokerei Hansa in Dortmund zum Tag des offenen Denkmals ihre Tore. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur dazu ein, das bedeutende Industriedenkmal zu entdecken. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm. Weiterlesen

Einladung zum Weltkindertag und zur Parlamentsnacht

Ina Brandes MdL lädt Dortmunderinnen und Dortmunder zu Weltkindertag und Parlamentsnacht in Düsseldorfer Landtag

Die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes MdL lädt alle Dortmunderinnen und Dortmunder herzlich zu zwei besonderen öffentlichen Veranstaltungen in den Landtag Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf ein: den Weltkindertag am Samstag, 20. September 2025, und die Parlamentsnacht am Freitag, 26. September 2025. Gastgeber beider Veranstaltungen ist Landtagspräsident André Kuper, der alle Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen herzlich willkommen heißt.

Weiterlesen

Septemberwanderung des Heimatvereins –

 – Sehr schön, aber auch anstrengend

Von Diethelm Textoris

Eine Wanderung durch das Ruhrtal und über die Höhen des Ardeygebirges führte eine zehnköpfige Wandergruppe des Heimatvereins Mengede am vergangenen Donnerstag (4.9.) von Ergste nach Wetter. Dabei legten die Teilnehmenden gut 20 Kilometer zurück und bewältigten knapp 400 Höhenmeter.

Weiterlesen

Viel los auf Gneisenau:

 Jubiläum und Tag des offenen Denkmals

Zeche Gneisenau; Foto:Werner J. Hannappel

 40 Jahre nach Stilllegung der Zeche Gneisenau ist der traditionsreiche Standort gleich mehrfach im Fokus: Am 30. August feierte der Förderkreis Zechenkultur Gneisenau e. V. sein 15-jähriges Bestehen in der historischen Maschinenhalle am Schacht Gneisenau 4. Außerdem öffnet der Verein am 14. September anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals erneut seine Tore. Zwischen 11 und 17 Uhr können Besucher:innen das Maschinenhaus besichtigen und an Führungen teilnehmen.

Weiterlesen

Brauereisouvenirsammler treffen sich im Heimathaus Mengede

 Brauereisouvenirs auf dem Tisch tauschen …

… heißt es am Samstag, 13.9.25 ab 10 Uhr
 im Heimathaus Mengede Williburgstr. 27.
Organisator Thomas Knop erwartet wieder Sammlerinnen und Sammler aus nah und fern, aber auch den einen oder anderen Besucher. Kaffee und weitere Getränke sind im Angebot.
Weitere Informationen
Thomas Knop 01722303495 oder per E-Mail knoptom07@gmail.com